Na der hat ja lange gehalten...
fotos vom wagen gibt's die tage, erstmal darf ich mich wohl etwas genauer um die technik kümmern. jedenfalls hat der rs die ersten ~530km fahrt gut überstanden und trotz einfahren unter 4000 rpm schon erahnen lassen wieviel spass man mit dem wagen haben kann.
dann war aber auch ende, sprich die leistung war plötzlich so gut wie weg. 130km/h, leicht bergauf, im 6. vollgas und der wagen wird nicht schneller. keine warnlampe o.ä., aber gefühlt sind von 340ps noch 100 da und das ändert sich auch über die drehzahl nicht. denke mal turbo oder suv, wobei mich eben wundert, dass der wagen da nicht meint mal eine kontrollampe erleuchten zu müssen?
morgen geht's jedenfalls erstmal in die werkstatt, mal sehen was die dazu sagen können (hat irgendwer tipps in welche richtung ich die herren weisen soll?). hoffe mal nicht, dass es was grösseres ist, ansonsten bin ich vermutlich derjenige, an dessen wagen die leute da zum ersten mal schrauben dürfen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von POSITRONIUM
Trotzdem herzlichen Glückwunsch zum lang erwarteten TTRS!🙂😎
Ich glaube ja immernoch der TT-RS wurde nur gebaut weil Audi irgendwann Mitleid mit dem seit Jahren so tapfer wartenden der_horst hatte 😁
(meine ich absolut positiv - Respekt für diese Geduld !)
Emulex
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
eigentlich wäre ne passende schelle und ein schraubendreher ein viel besseres geschenk als der kuli und der schlüsselanhänger, den man da sonst kriegt...Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
werde dann zur Werksabholung mal direkt ein Schlauchrepairkit inkl. Edelstahlschellen / Plus Schraubendreherset von Obi mit nach Ingolstadt nehmen 😁
Du hast ´nen Kuli gekriegt? Damn! 😁
Dafür habe ich, neben dem Schlüsselanhänger, noch ´ne Parkscheibe und eine Flasche Wasser dabei bekommen.😉 Nachdem ich dann an der Ecke stand und auf den Abschlepper warten musste, habe ich auch verstanden warum...🙁😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Postet mal den Schlauchdurchmesser, werde dann zur Werksabholung mal direkt ein Schlauchrepairkit inkl. Edelstahlschellen / Plus Schraubendreherset von Obi mit nach Ingolstadt nehmen 😁
Irgendwie erinnert mich das an vergangene Zeiten mit dem abrutschen/abreißen des Turboschlauches.
Ein Freund von mir hatte damals nen S2, der war auch andauernd das Dingen wieder am drauffriemeln 🙂
Wollen wir mal hoffen das Sie das Problem bis in ca. 4 Wochen beseitigt haben 😉
Ich drücke dir die Daumen...innerhalb von drei Tagen war es zumindest nicht möglich bei den bestehenden Fahrzeugen eine gesonderte Überprüfung durchzuführen.
Mein Spezi, der damals Digi-Tec in Hamburg vertreten hat, war so grelle, dass er sich bei seinem 8N 1,8 T das große Paket mit 320 PS hat verbauen lassen...quasi als "Vorführer", dem ist nach 10x Vollgas auch immer der Turboschlauch abgeflogen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Dafür habe ich, neben dem Schlüsselanhänger, noch ´ne Parkscheibe und eine Flasche Wasser dabei bekommen.😉 Nachdem ich dann an der Ecke stand und auf den Abschlepper warten musste, habe ich auch verstanden warum...🙁😉😁
wasserflaschen hab ich auch gekriegt, liegen hier aber beide noch rum, während der fahrt trinke ich nicht 🙂
das wasser ist übrigens aus wales. ist so eine sache die ich vermutlich nie verstehen werde, wieso es sich offenbar lohnt ein so triviales produkt ausserhalb von deutschland herzustellen und dann hierher zu transportieren.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ist so eine sache die ich vermutlich nie verstehen werde, wieso es sich offenbar lohnt ein so triviales produkt ausserhalb von deutschland herzustellen und dann hierher zu transportieren.
Irgendwo muss Audi doch seine CO2-Bilanz in den Keller drücken, wenn man schon beim Verkaufsprodukt mit tollen Zahlen werben kann 😁
Ähnliche Themen
Schätzungsweise wird dadurch ein CO2- Ausstoss von jährlich mind. 25000 Tonnen verursacht, je nach Abnahmemenge. Vielleicht sollt ich Audi mal meine Emissionszertifikate anbieten, wenn die Kunden nur Wasser aus Wales trinken ;-)
Aber Spass auf die Seite, bin echt angepisst vom Audi Service....
06.08 12:30Uhr: Verlasse mit meinem neuen RS das Audi Zentrum
Ingolstadt --> 15:00Uhr nach Beschleunigung keine Power, Besuch in Werkstatt --> 16:00Uhr Schlauch ist ab, Teil kommt morgen Mittag erst
Wollte am Abend eigentlich nach Kroatien in Urlaub fahren, Hotel war auch schon gebucht --> Urlaub verschoben, immerhin Q5 Leihwagen ohne zu fragen
01/02.09 400km Autobahn ziemlich zügig gefahren ohne Probleme
03.09 Losgefahren 0 Power, gefühlte 80PS
04.09 Wieder Werkstatt, Analyse ja es gibt eine offizielle Rückrufaktion, seit dem 01.09 wegen dem Turboschlauch und der Schelle. Ok wird überprüft, brauchen sie einen Leihwagen, ja muss in die Arbeit, TT oder A4, TT bitte, hm hm der A4 wär günstiger außerdem falls die Reparatur kürzer als 2 Std dauert, greift nicht die Mobilitätsgarantie, d.h. sie müssen den Leihwagen selber bezahlen, hier Nr Audi Service anrufen, ja der :-) wird informiert und die Sache geregelt. Der Service hat ernsthaft zu meinem :-) gesagt, ich muss die Rechnung selbst zahlen und erhalte dann evtl mal einen Gutschein, der gutgeschrieben werden kann ????
- 1,5 Std in der Arbeit, 30km Fahrt, Abends wieder 1,5 Std unterwegs
Wie kann man bitte so dreist sein, wenn sogar die Rückrufaktion seit 3 Tagen offiziell läuft, 25€ für den Mietwagen zu verlangen???
Hallo gehts noch, ich kaufe mir ein Auto für 60000€ und bekomme so einen Service von einer "Premiummarke" ?????????????????????
Zitat:
Original geschrieben von TS-TT-RS
06.08 12:30Uhr: Verlasse mit meinem neuen RS das Audi Zentrum
ja, war ne schlechte woche. willkommen im club der bauwoche 29er 😉
Zitat:
Original geschrieben von TS-TT-RS
03.09 Losgefahren 0 Power, gefühlte 80PS
das ist wahnsinn, oder? ich will mal stark annehmen dass das der notbetrieb des motors ist, sonst zieht der echt 3/4 seiner kraft aus dem turbo-lüftchen, und zwar bei jeder drehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von TS-TT-RS
falls die Reparatur kürzer als 2 Std dauert, greift nicht die Mobilitätsgarantie, d.h. sie müssen den Leihwagen selber bezahlen
die regel ist klasse, oder? ich hab damals nen demowagen auf kosten des händlers für die zeit bekommen. eigentlich sollte man bei sowas ansonsten zum nächsten verkäufer gehen und ne probefahrt verlangen, am besten im a4 allroad oder was ähnlich hässlichem was auch garantiert gerade frei ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TS-TT-RS
Wie kann man bitte so dreist sein, wenn sogar die Rückrufaktion seit 3 Tagen offiziell läuft, 25€ für den Mietwagen zu verlangen???
das dürften sich die selben leute ausgedacht haben die sich gesagt haben wir können schön die vorhandene schelle verwenden, guck mal was uns die nächststärkere im einkauf kostet...
seit jahren dominieren die erbsenzähler, weil auf management-ebene nur die einsparung gesehen wird während die kollateralschäden aus der rechnung rausgehalten werden.
Zitat:
Original geschrieben von TS-TT-RS
Schätzungsweise wird dadurch ein CO2- Ausstoss von jährlich mind. 25000 Tonnen verursacht
naja, ich nehme an dass die mehr als eine viertelliterflasche gleichzeitig transportieren. sähe sonst aber bestimmt auch nett aus, so ne einzelne flasche, mit gurten gesichert, auf dem frachter vor der küste in schwerer see... 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
das dürften sich die selben leute ausgedacht haben die sich gesagt haben wir können schön die vorhandene schelle verwenden, guck mal was uns die nächststärkere im einkauf kostet...Zitat:
seit jahren dominieren die erbsenzähler, weil auf management-ebene nur die einsparung gesehen wird während die kollateralschäden aus der rechnung rausgehalten werden.
Ja Horst genau, Du hast es auf den Kopf getroffen das ist die weitläufige Meinung im Einkauf Heutzutage 😉
Geht bei uns in der Firma schon seit längerer Zeit so !
Zum Glück findet im Moment zumindest ein kleiner Umdenkprozess in den Köpfen statt.
Der Begriff Made in Germany wird zumindest bei unseren Kunden ( und ich bin sehr oft im Ausland unterwegs ) des öfteren belächelt !!!
Auch dort fällt auf,das die Qualität der Kostenoptimierung oftmals zum Opfer fällt 🙂
Meine Erfahrung, der Kunde ist oftmals bereit für etwas mehr Qualität auch entsprechend zu zahlen 🙂
gibt übrigens ne neue revision der schelle, sagte mir mein 🙂 gerade bei der abholung, hab jetzt die neue drin. also auch wer vor dem 01.09. schon die 2. schelle (oder mehr? 😉) dran hatte sollte mal bei der werkstatt vorbeitanzen und sich eine draufmachen lassen die dann hoffentlich auch hält. und's serviceheft mitbringen, die aktion wird darin vermerkt.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
...gerade bei der abholung...
Warst Du nur auf Verdacht da, oder war was nicht i. O. ?
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Warst Du nur auf Verdacht da, oder war was nicht i. O. ?
ging mir eigentlich mehr um den check bzgl. des ausgefallenen esp. was übrigens auch am turboschlauch lag: der war zwar zu dem zeitpunkt nicht ab, aber der erste 🙂 der den schlauch gefixt hat, hat den fehlerspeicher nicht gelöscht. sowas scheint wohl dann andere systeme verwirren zu können, wenn sich die motorelektronik im fehlerspeicher noch über irgendwelche implausiblen werte beschwert.
angeblich war das jedenfalls der grund, weshalb ein steuergerät nicht mehr wollte, während die anderen dann folgefehler waren (also ohne esp-sensoren geht auch mr nicht mehr und das tpms befürchtet keine gültigen werte mehr bezgl. der raddrehgeschwindigkeiten zu kriegen etc).
so richtig toll finde ich das system jedenfalls nicht, eigentlich hätte ich ja den anspruch, dass ein esp sich durch sowas nicht aus der ruhe bringen lassen dürfte, aber da ich nicht weiss was für messwerte das alles zur arbeit einliest mag es ja durchaus so sein, dass eine schelle die halbe antriebselektronik lahmlegen kann...
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
so richtig toll finde ich das system jedenfalls nicht, eigentlich hätte ich ja den anspruch, dass ein esp sich durch sowas nicht aus der ruhe bringen lassen dürfte, aber da ich nicht weiss was für messwerte das alles zur arbeit einliest mag es ja durchaus so sein, dass eine schelle die halbe antriebselektronik lahmlegen kann...
Ah...okay.
Ich finde das schon in Ordnung...Kosten Downsizing variabler Kosten nennt man das dann wohl...ohne Turbo = kaum noch Leistung = ESP nicht länger nötig; Abschaltung i. O.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
ohne Turbo = kaum noch Leistung = ESP nicht länger nötig; Abschaltung i. O.
jein, die abschaltung erfolgte ja ca. 1200km nach der reparatur, als das esp das erste mal richtig ran musste, da waren schon wieder alle pferdchen verfügbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Das beim RS 5,7 ltr. Öl drin sind, gegenüber 5,5 beim Hubraumgrößeren 6-Ender
btw, guck dir mal die wartungstabellen im serviceheft an, der rs ist der einzige audi der alle 30tkm neue zündkerzen braucht. schon heftig, wenn ein r8 v10 nur alle 90tkm dran ist. frage mich was der rs mit den dingern anstellt, dass die so fix durch sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Na ja...mutig mutig.🙂
hab dann heute doch mal nachgeguckt, der ölstand ist genau am oberen ende des normalen bereichs, perfekt. d.h. du brauchst diese woche nicht mehr nachzugucken, die wagen sind ja quasi identisch 😁
wäre aber auch mein erster gewesen, bei dem ich nach 2500km schon öl hätte nachfüllen müssen. wobei zuzutrauen wäre es audi irgendwie schon... 🙂