Na der hat ja lange gehalten...
fotos vom wagen gibt's die tage, erstmal darf ich mich wohl etwas genauer um die technik kümmern. jedenfalls hat der rs die ersten ~530km fahrt gut überstanden und trotz einfahren unter 4000 rpm schon erahnen lassen wieviel spass man mit dem wagen haben kann.
dann war aber auch ende, sprich die leistung war plötzlich so gut wie weg. 130km/h, leicht bergauf, im 6. vollgas und der wagen wird nicht schneller. keine warnlampe o.ä., aber gefühlt sind von 340ps noch 100 da und das ändert sich auch über die drehzahl nicht. denke mal turbo oder suv, wobei mich eben wundert, dass der wagen da nicht meint mal eine kontrollampe erleuchten zu müssen?
morgen geht's jedenfalls erstmal in die werkstatt, mal sehen was die dazu sagen können (hat irgendwer tipps in welche richtung ich die herren weisen soll?). hoffe mal nicht, dass es was grösseres ist, ansonsten bin ich vermutlich derjenige, an dessen wagen die leute da zum ersten mal schrauben dürfen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von POSITRONIUM
Trotzdem herzlichen Glückwunsch zum lang erwarteten TTRS!🙂😎
Ich glaube ja immernoch der TT-RS wurde nur gebaut weil Audi irgendwann Mitleid mit dem seit Jahren so tapfer wartenden der_horst hatte 😁
(meine ich absolut positiv - Respekt für diese Geduld !)
Emulex
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
vielleicht will ich das ja gar nicht wissen 😉Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
schaue lieber einmal mehr, als einmal zu wenig, man weiß ja nie ob die Öl fressen oder nicht.
zumindest bei ascomp funktinierte ja die warnlampe für öl nachfüllen, wobei ich nicht genau weiss ab wann es 'gelben alarm' gibt.
Beim 2.0, ab 1 L zu wenig !!
Na ja...mutig mutig.🙂
Bei meiner E-Klasse konnte man das immer hören. Klang der 320 CDI etwas rauher, dann fehlte 1 ltr., da war das auch nicht weiter schlimm, da waren ja 8 ltr. drin.
Das beim RS 5,7 ltr. Öl drin sind, gegenüber 5,5 beim Hubraumgrößeren 6-Ender macht in meinen Augen aber deutlich, dass der RS Motor wohl ganz fix ein Temperaturproblem bekommt, wenn man wartet, bis da ein Lämplein angeht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
leider stand in der beschreibung noch nichts davon ob lediglich die befestigung geprüft werden soll oder ob der schlauch/die befestigung gegen eine neuere revision getauscht wird. morgen weiss mein 🙂 mehr.
die infos tröpfeln mal wieder nur: es geht wohl in der aktion nur um die schlauchschelle, wobei noch nicht klar war ob's ne neue revision gibt oder ob nur eine prüfung auf festigkeit gemacht werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Das beim RS 5,7 ltr. Öl drin sind, gegenüber 5,5 beim Hubraumgrößeren 6-Ender macht in meinen Augen aber deutlich, dass der RS Motor wohl ganz fix ein Temperaturproblem bekommt, wenn man wartet, bis da ein Lämplein angeht. 😉
Hey Pete
Denke die 0.2 Liter mehr Öl gehen auf Kosten des ölgekühlten Turboladers im Gegensatz zum 3,2er !
Berichtigt mich wenn ich falsch liege ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Hey PeteDenke die 0.2 Liter mehr Öl gehen auf Kosten des ölgekühlten Turboladers im Gegensatz zum 3,2er !
Berichtigt mich wenn ich falsch liege ???
Na ja, da wollte ich drauf hinaus, deutlich (denn er hat ja auch einen Zylinder weniger) mehr Öl zwecks Kühlung.
Ich muss jetzt erstmal sehr Ölsparend (soll heißen etwas langsamer) fahren, hatte die Tage im rechten Hinterrad eine Schraube, hing ein wenig ominös schräg in der Lauffläche, Reifen hält die Luft, aber da die Schraube ca. 10 cm lang war hat sie die Karkasse angekratzt und bei den Fahrleistungen habe ich mir dann direkt mal aus Sicherheitsgründen eine neue Decke gönnen dürfen...derzeit warte ich aber noch drauf...Michelin kann nicht liefern😠. Bin mal auf den Preis gespannt, aufgrund alter Beziehungen kommt der Pneu direkt von Michelin. Der offizielle Händlerpreis für einen Michelin Pilot Sport R01 in 255/35 ZR 19 lag bei 310,-- eus incl. Montage.
16 Jahre nix in den Reifen gehabt, noch nicht einmal in den 275´ern vom Touareg und dann das...🙁
War grad zum 2ten mal in der Werkstatt wegen dem Turbo. Nach 250km (2Std. nach Abholung in Ingolstadt) ist der Schlauch komplett abgegangen und jetzt nach 4800km hat sich die Schelle wieder gelöst.
Seit dem 1.09 gibt es für den RS die offizielle Meldung, dass bei allen Fahrzeugen die Schelle am Turboschlauch durch den :-) richtig befestigt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von TS-TT-RS
War grad zum 2ten mal in der Werkstatt wegen dem Turbo. Nach 250km (2Std. nach Abholung in Ingolstadt) ist der Schlauch komplett abgegangen und jetzt nach 4800km hat sich die Schelle wieder gelöst.
haben die dir beim ersten versuch die alte schelle wieder drangesetzt oder ne neue verbaut? bei mir war die erste ja gerissen. die neue hält noch, habe aber auch erst halb soviele km hinter mir wie du.
Zitat:
Original geschrieben von TS-TT-RS
War grad zum 2ten mal in der Werkstatt wegen dem Turbo. Nach 250km (2Std. nach Abholung in Ingolstadt) ist der Schlauch komplett abgegangen und jetzt nach 4800km hat sich die Schelle wieder gelöst.
Seit dem 1.09 gibt es für den RS die offizielle Meldung, dass bei allen Fahrzeugen die Schelle am Turboschlauch durch den :-) richtig befestigt werden muss.
Ist der Schlauch auch aus dem Überzug, bzw. dieser Gummimanschette gerutscht, die unter der Luftführung vorne rechts (wenn man vorm Auto steht) sitzt?
An dem Schlauch ist eine kleine Nase, ähnlich wie die Mindestprofilhöcker in den Reifen. Da ich ja derzeit wöchentlich nach Öl schaue, "fühle" ich auch immer gleich nach, ob diese Nase noch direkt an dem Überzugrand anliegt, bislang passt es.🙂
edit: Hab es fix mal auseinandergebaut und fotgrafiert. Auf dem zweiten Bild, Bildmitte kann man diese "Nase" sehen.
die wartungsintervalle des herstellers liegen mittlerweile bei 2 jahren, die des kunden, so er denn nicht liegen bleiben möchte bei einer woche, oder wie? 😉
Ihr habt euch da ein zusammengeschustertes Teil gekauft !!😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ihr habt euch da ein zusammengeschustertes Teil gekauft !!😁
Ja warte mal...Rappelkiste war glaube ich die eigentliche Bezeichnung...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
die wartungsintervalle des herstellers liegen mittlerweile bei 2 jahren, die des kunden, so er denn nicht liegen bleiben möchte bei einer woche, oder wie? 😉
Nicht direkt. Obwohl...das kann einen fast stolz machen. Ist ja bei Guzzi- und Harleyfahrern ähnlich, son Teil kannste auf Dauer auch nur dann bewegen, wenn Du ständig selbst dran schraubst...was ein Kultstatus er doch dadurch hat...unser RS...😁
Nein, es ist halt, wie schon mal geschrieben, bei mir so, dass ich in der Anfangszeit des öfteren nach Öl und Wasser schaue, es kann immer mal eine Schraube (oder Schlauchschelle😉) nicht richtig angezogen sein und man hat einen schleichenden Verlust irgendeiner Flüssigkeit und gerade weil die Hersteller ihre Kunden möglichst erst nach 2 Jahren oder 30tkm sehen wollen, gehört das für mich eben dazu, da bricht man sich ja auch keinen Zacken aus der Krone. Und wenn ich nun einmal dieses Problem mit dem Schlauch schon hatte und weiß, wonach ich schauen muss, dann ist das eben ein Abwasch...aber...ich gebe dir recht...Stand der Technik ist leider nicht unbedingt Premium!
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
haben die dir beim ersten versuch die alte schelle wieder drangesetzt oder ne neue verbaut? bei mir war die erste ja gerissen. die neue hält noch, habe aber auch erst halb soviele km hinter mir wie du.Zitat:
Original geschrieben von TS-TT-RS
War grad zum 2ten mal in der Werkstatt wegen dem Turbo. Nach 250km (2Std. nach Abholung in Ingolstadt) ist der Schlauch komplett abgegangen und jetzt nach 4800km hat sich die Schelle wieder gelöst.
Also beim ersten Mal war der Schlauch komplett ab und ein wenig beschädigt. Ob die gleich Schelle nochmal verwendet wurde kann ich nicht sagen. Hab aber einen neuen Schlauch bekommen.
War vor 2 Tagen in Nürnberg und hab ihn auf der Autobahn richtig ausgefahren, denke vielleicht dass sich die Schelle durch die Kraft des Turbos wieder gelöst haben könnte, oder sie wurde beim ersten mal nicht richtig festgezogen. Mal beobachten in Zukunft.
@Pete: Ja genau dort ist der Schlauch komplett abgegangen!
Wenigsten hat er keine Probleme mit Ölverlust ;-)
Postet mal den Schlauchdurchmesser, werde dann zur Werksabholung mal direkt ein Schlauchrepairkit inkl. Edelstahlschellen / Plus Schraubendreherset von Obi mit nach Ingolstadt nehmen 😁
Irgendwie erinnert mich das an vergangene Zeiten mit dem abrutschen/abreißen des Turboschlauches.
Ein Freund von mir hatte damals nen S2, der war auch andauernd das Dingen wieder am drauffriemeln 🙂
Wollen wir mal hoffen das Sie das Problem bis in ca. 4 Wochen beseitigt haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
werde dann zur Werksabholung mal direkt ein Schlauchrepairkit inkl. Edelstahlschellen / Plus Schraubendreherset von Obi mit nach Ingolstadt nehmen 😁
eigentlich wäre ne passende schelle und ein schraubendreher ein viel besseres geschenk als der kuli und der schlüsselanhänger, den man da sonst kriegt...