N63 Kühlwasserverlust

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich habe einen ziemlich hohen Kühlwasserverlust! Beim Abstellen des Wagens mit betriebswarmen Motor dampft es nach ca. 1 Minute aus der linken (wenn man davor steht) Kühlerniere! Das wird wohl das Kühlwasser sein? Habe dann mal die Motorhaube geöffnet und die Abdeckung weggenommen! Woher der Dampf kommt konnte ich bisher nich lokalisieren, habe aber, wie auf dem beigefügten Bild zu sehen (leider war es dunkel), eine feuchte Stelle an einem Schlauch gefunden (farblich definitiv Kühlwasser) Gibt es Erfahrungen, woher das Kühlmittel austreten könnte?

Dabei ist mir noch diese braune Masse an dem anderen Schlauch aufgefallen! Was könnte das denn sein?

Danke für die Infos!

Asset.JPG
Asset.JPG
39 Antworten

Nein, lade es auf youtube und verlinken dann dorthin.

Ok danke

Kühlwasserverlust kann auch aus der Wasserpumpe kommen. Hatte mal ähnliche Probleme gehabt. Habe die Wasserpumpe samt dazugehörige Teile getauscht. Problem war anschließend gelöst. Am Riemen konnte man halt grüne Stellen sehen. Das kommt von dem Loctie (Dichtung) von der Pumpe. Beim Tausch bitte alle Dichtungen tauschen.

Gruß Sohejl

https://youtu.be/T-_moEzhkfI

Ähnliche Themen

So hoffe es hat geklappt .. man sieht wieviel da raus läuft , das ist echt viel

Deine Schläuche sind etwas Porös. An deiner Stelle Würde ich falls möglich die Schläuche tauschen und mit neuen Rohrschellen befestigen. (Das da Flüssigkeit austritt ist nicht normal)
Gruß Sohejl

Naja wenn die Schellen locker sind ist ja klar das es da austritt ..

Hallo alles zusammen,

Habe jetzt genau dasselbe Problem.
Und man bekommt die Schläuche auch sicher nicht einzel zu kaufen ?

Grüße

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Als Ersatzteil gibt es nur die komplette Leitung.

Man kann sich auch nicht einfach ein Stück Schlauch in passender Länge zuschneiden, da sie passend geformt sind (Biegungen, tlw. eingezogene Enden, ...).

Wieviele Jahre bzw. km hat es bei Dir dicht gehalten?

Hallo,
Was ein Mist ...

Um die 80.000 km

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 11. August 2019 um 21:31:14 Uhr:


Der neue Schlauch hat keine Entlüftungsmöglichkeit mehr. Da Du das System eh Vakuumbefüllen musst, spielt das auch keine Rolle mehr.

Hallo,

Ich habe die Schläuche gestern alle gewechselt ink die Y-Leitung. Mir ist auch gleich aufgefallen, dass die Entlüftungsschraube wegfällt ..

Muss man das System danach entlüften bzw. reicht es wenn man beide Deckel offen lässt während der Motor läuft?

Das Kühlwasser hatte ich vorher schon neu befüllt, dementsprechend nur Wasser nachgekippt.

Vielen Dank

Liebe Grüße

Laut BMW Vorgabe muss Vakuum entlüftet werden, und laut meinem Motorenspezialisten läuft sonst die Elektrischezusatzwasserpumpe trocken und geht kaputt.

Hier ein Beispielvideo
https://youtu.be/h4xk_pEW0sM

Ja, unbedingt. Habe das erst gestern wieder bei meinem gemacht, nachdem der Kühlwasserschlauch (Eingang um Kühler) undicht war und von mir getauscht wurde.

Blut Schweiß und Tränen

Servus in die Runde!

Ich hole heute diesen alten Thread aus der Versenkung, um nachzuschauen, wann mein System undicht war. Es war August 2019.

Gut, es war dann fast 4 Jahre dicht.

Letzten Samstag war ich im Biergarten und als ich auf den Parkplatz kam, sah ich die große Pfütze unter dem Auto.

Ein halber Liter hat gefehlt. Nicht viel, es fasst ja fast 10 Liter.

Die oberen Leitungen, die ich damals getauscht hatte, sind augenscheinlich noch ok. Ich hatte noch keine Zeit mich dem Problem anzunehmen. Und auch keine Lust auf „Blut, Schweiß sind Tränen“. Lasse ihn nächste Woche bei BMW abdrücken und Reparieren.

Ganz problemlos vergingen die letzen 4 Jahre allerdings nicht, vor 2 Jahren musste ich die Zusatzwasserpumpe tauschen. Ging mir im Urlaub in Italien kaputt.

Ansonsten läuft der Problembärmotor eigentlich doch recht unproblematisch.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 11. August 2019 um 21:31:14 Uhr:


Der neue Schlauch hat keine Entlüftungsmöglichkeit mehr. Da Du das System eh Vakuumbefüllen musst, spielt das auch keine Rolle mehr.

Eine Frage zum Vakuumbefüllen: BMW schreibt das ja für fast alle Motoren vor, bzw. das Vakuumbefüllen ist halt in allen BMW Anleitungen drin. Bei meinen anderen Motoren war es aber im Endeffekt nie nötig, man musste halt den Motor einmal warm fahren und dann nachfüllen. Die BMW "Vorgabe" mit dem Vakuum ist eher dazu da um den Werkstattalltag zu vereinfachen in meinen Augen.

Ist das beim N63 anders? Bekommt man da die Luft nicht durch Warmfahren raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen