N63 Kühlwasserverlust

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich habe einen ziemlich hohen Kühlwasserverlust! Beim Abstellen des Wagens mit betriebswarmen Motor dampft es nach ca. 1 Minute aus der linken (wenn man davor steht) Kühlerniere! Das wird wohl das Kühlwasser sein? Habe dann mal die Motorhaube geöffnet und die Abdeckung weggenommen! Woher der Dampf kommt konnte ich bisher nich lokalisieren, habe aber, wie auf dem beigefügten Bild zu sehen (leider war es dunkel), eine feuchte Stelle an einem Schlauch gefunden (farblich definitiv Kühlwasser) Gibt es Erfahrungen, woher das Kühlmittel austreten könnte?

Dabei ist mir noch diese braune Masse an dem anderen Schlauch aufgefallen! Was könnte das denn sein?

Danke für die Infos!

Asset.JPG
Asset.JPG
39 Antworten

Das weiß ich leider nicht. Der liebe MUC6666 sagte man muss entlüften, weswegen ich das dann auch tat.

Hat hier jemand meinen Namen gesagt? Lasst mich kurz ausholen: Ich bin vor einigen Wochen liegengeblieben da die V-Leitung zwischen den Zylinderköpfen am Übergangsstück pünktlich nach 4 Jahren geplatzt ist und sich dann viele Liter Kühlwasser auf der Autobahn verteilt haben.

Im Rahmen einen Notreparatur habe ich dann am nächsten Tag das Fahrzeug 150km von zu Hause entfernt geflickt. Das Wasser habe ich ohne Vakuumbefüllen aufgefüllt. Danach bin ich nach Hause gefahren. Im Ergebnis war danach die Kühlmittelpumpe der Turbolader gefressen, da kein Wasser durch die Leitungen fließen konnte, es war einfach eine Luftblase drin. Ich stelle später noch ein Foto rein. Die V-Entlüftungsleitung beim N63 MUSS man im Auge behalten, sie geht def. kaputt. Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Man bleibt dann auch immer liegen.

Links MUC6666 Qualität
Rechts BMW OEM

Bild

Alter Falter, das ist ja mal 1A Qualität. Würde ich so kaufen!

Ich habe es auch gekauft, leider lag es dann zu lange im Keller. Mein Liegenbleiber war also absolut vermeidlich. Hatte mich vor meiner Frau geschämt, dass ich zu viel am Auto bastel 😉

Ähnliche Themen

Oha, ich dachte das war allerbeste Handarbeit. Wo hast du denn den Adapter bekommen?

Ich kann mich leider nicht erinnern, kann aber gerne mal auf die Suche gehen, wenn es von Interesse ist.
Jedenfalls passt er perfekt und man muss sich um das verglaste Y-Stück nie mehr Sorgen machen.

Das wäre echt super! Ich habe nämlich generell ein Problem mit Kunststoffteilen, die in Maschinen mit sehr hohen Betriebstemperaturen verbaut sind. Da krieg ich regelmäßig Gänsehaut...

Habs gefunden:

https://www.landefeld.de/.../Y%209%20ES

Danke dir!!!

Hat jemand vielleicht die Teilenummer für das Set?

Deine Antwort
Ähnliche Themen