N63 750i hoher Kühlwasserverlust • weißer Rauch • Kaffeeartiges ÖL

BMW 7er/i7 G11/G12

Wieder einmal wurden andere Probleme behoben, und neue sind entstanden.
Folgendes

2 BMW Partner und 2 sehr gute Werkstätte sind erst im März möglich zu besuchen. Andere Werkstätte sind zu weit, und die Gefahr wäre hoch einen Motorschaden zu riskieren.
Ich habe eine Bosch Werkstatt gefunden, allerdings sollte ich als Tipp das Fehler nennen können, da 200.-€ der Stundensatz wäre, weswegen die Diagnose im besten Fall schon mal da sein sollte, da dieses Forum das Maximum an Informationen geben kann, mit wenig Halbwissen.

Nun zum Problem: Kühlwasser. Es ist bekannt, dass ich die Batterie tauschen sollte, wurde erledigt, als nächstes Kühlerjalousine, da diese der Grund für den verringerten Antrieb sind UND die Wastegateventile. Ich dachte, das sind 2 separate Baustellen, aber laut einem BMW Techniker (Für die Elektronik zuständig, aber kein Kfz,‘ler) war das Problem heute ganz klar. Das Fahrzeug verliert erheblich viel Kühlwasser. Der Motor an der Rechten Seite ist voll von Flecken. Das schicke ich euch mal zu, und das ÖL sieht so aus, als wäre das mit Kühlwasser gemischt, oder ist das normal am Foto? Auch ist das mein erster V8 und ich dachte, dass er weiße Qualm normal ist, wenn man den anmacht nur leider hatte auch dieser gemeint, dass er vermutet das die Luftansaugung mit Wasser gezogen worden ist, und beim starten verbrennt er das. Wenn das ins Motor geht isses aus. Die Schellen dort kann ich nicht öffnen, und da ich handwerklich wenig Verständnis habe, meinte er auch, ich sollte gucken ob Wasser drin sind, aber die Schellen reißen schnell, sodass ich dann bei einem Defekt, nicht zur Werkstatt fahren kann. Außerdem sollen die Wastegateventile oder die Kühlerjalousine mit dem Kühlmittel im Kontakt gekommen sein (Kurzschluss), er vermutet das, konnte es mir aber natürlich nicht garantieren. BMW nimmt für die Fehlersuche 300.-€ pro Stunde, kann 2 Stunden dauern, wurde mir mitgeteilt, neue Teile, und Arbeitsaufwand würden dazu schlagen aber leider auch erst im März dann. Nur eine Werkstatt kann mir da noch helfen, würde aber gerne euch Fragen, was vermutlich kaputt ist, sodass ich das bei der Werkstatt reparieren lasse. Ich habe jetzt schon fast 2.000.-€ reingesteckt und dieses Problem wird nochmals viel fressen, aber ich hoffe durch euch, dass ich nur noch 1x zur Werkstatt muss und nicht nochmal irgendwo hin. Ich bin auf das Auto angewiesen, und muss jetzt Übergangsweise ÖPNV nutzen, toll.
Hoffe ein letztes Mal kann ich eure Hilfe noch in Anspruch nehmen. Motor ist übrigens nach wie vor, wie die Steuerkette absolut ruhig und normal, zumindest noch … Hoffe das Problem wird nicht all zu teuer. Wie MUC6666 gesagt hat, Wastegateventil tauschen ( was vermutlich heile ist, aber dich dieses doofe Kühlmittel Fehler schickt ) und den Motor mit einer Pumpe anschließen und kontrollieren, wo Undichtigkeiten sind. Flicken kann man sowas nicht oder ? Kühlerjalousine blockiert wird wahrscheinlich auch Wasserbedingt sein, und das alles wegen dem Kühlmittel? Hier auch die neue BMW Diagnose, kein ThinkCar Ding mehr.

Diagnose (Aktuell)
Kühlmittelflecken
Kühlmittelflecken
+4
17 Antworten

@MUC6666

Fehler soll der Wasserkühler sein laut Werkstatt. Kostenpunkt 1.200.-€. Sonst soll alles i.O sein. Traue dem braten trotzdem nicht. Ich bin am überlegen, ob es sinnvoll ist, den N63 zu verstärken, oder auf Glück weiter fahren. Bin kein Fan vom Roulettespiel, und fast jeder 750i auf dem Markt hat einen AT Motor. Prekäre Lage.

wenn du auf roulette nicht stehst, dann hast Du den falschesten V8 in der Automobilindustrie gekauft. Dann kaufe ich mir einen bombensicheren US V8 Mustang erc

Zitat:

@DerRipper schrieb am 4. Februar 2025 um 15:10:32 Uhr:


@MUC6666

Fehler soll der Wasserkühler sein laut Werkstatt. Kostenpunkt 1.200.-€. Sonst soll alles i.O sein. Traue dem braten trotzdem nicht. Ich bin am überlegen, ob es sinnvoll ist, den N63 zu verstärken, oder auf Glück weiter fahren. Bin kein Fan vom Roulettespiel, und fast jeder 750i auf dem Markt hat einen AT Motor. Prekäre Lage.

Ich halte das für realistisch. Die sehen doch, wo das Wasser rauskommt. Was willst Du da verstärken, Du hast doch schon einen AT Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen