N57 sporadisch keine Leistung

BMW 5er F10

Eben bin ich auf der bab zügig gefahren. Dann in Stadt Verkehr hatte ich keine leistung mehr. Es gab keine cc Meldung und der fs ist auch leer. Hab motor abgestellt angeschlossen dann wieder an die leistung war wieder da.

Bj 2011 n57 245ps 190tkm

56 Antworten

Genau. Ob das bei dir auch der Fall ist, musst du halt prüfen.
Info: der Sensor funktioniert nur als original Teil.

Danke für die Info! Leider zu spät, habe den Sensor von Vemo bestellt. Sind die Sensoren von Drittanbietern wirklich so schlecht?

Zitat:

@ciorbarece schrieb am 25. März 2023 um 15:20:57 Uhr:


Danke für die Info! Leider zu spät, habe den Sensor von Vemo bestellt. Sind die Sensoren von Drittanbietern wirklich so schlecht?

Leider ja hab das selbe Problem gehabt mit dem Sensor. Muss Original sein warum das so ist frage ich mich auch

Zitat:

@Horst696 schrieb am 25. März 2023 um 11:29:54 Uhr:


Bei mir wars am Ende der Drucksensor vor DPF.
Es gibt in ISTA eine ABL zur Anzeige der Drücke aller vier Drucksensoren.

Kurze Frage dazu: hat der Sensor im ABL unplausible Werte aufgeworfen?

Meine Werte waren gerade „leider“ normal:

Ista1
Ista2
Ähnliche Themen

Abweichung von 20 auf beiden Bildern vorhanden?!

Danke für den Hinweis, das erste Bild ist bei ausgeschaltetem Motor, das zweite im Leerlauf.

Habe tatsächlich weiterhin die Fehlermeldung 246B00 Ladedrucksensor, Signal: Plausibilität mit Umgebungsdrucksensor im Leerlauf.

Was ich nicht verstehe: im ersten Bild weicht der Abgasdrucksensor vor Turbine stärker von den anderen Werten ab. Im zweiten Bild bei laufendem Motor weicht der Ladedrucksensor ab, wie kann das denn sein?

Folglich sollten die genannten Sensoren mal getauscht werden, oder?

Bestellt habe ich meines erachtens dem Sensor Abgasdruck vor DPF, also falsch, nicht wahr?

...das Bild 2 ist wohl eher das bei stehendem Motor.
Auf Bild 1 sind Krümmerdruck (1082mbar) und DPF-Gegendruck (1002mbar) erhöht, denn im Leerlauf besteht schließlich ein Abgasstrom.
Der automatische Plausibilitätscheck nach Motorstillstand setzt erst bei einer Abweichung von 60mbar einen Fehler, auch wenn die max. Sollwertabweichung 20mbar genannt ist.
Selbst wenn es bei Motorstillstand keine Toleranzüberschreitung gibt, heißt das nicht, dass die Signalwerte in höheren Druckbereichen korrekt sind.
Der Fehler "246B00" sagt, dass die Differenz zwischen Umgebungsdruck und Ladedruck im Leerlauf (<750UpM) größer als 300mbar ist.
Das ist laut Diagramm - zum Zeitpunkt des Tests - nicht der Fall....der Fehler tritt ja auch nur sporadisch auf.

Maßnahme laut REP:

Steckverbindungen, Leitungen und Spannungsversorgung des Ladedrucksensors prüfen. Übergangswiderstände können den Ladedruckwert verfälschen.

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Dann muss ich eher in Richtung Ladedruckregler auf Fehlersuche gehen. Hatten den Sensor ausgetauscht gehabt, jedoch keinen originalen genommen 🙁

...die Motorsteuerung erhält ein Spannungssignal, das einen bestimmten Druck repräsentiert.
Wenn das fehlerhaft ist, kann es am Sensor liegen, aber ebenso an der Signalleitung Kabel(-baum) bzw. Steckverbindung oder der Signalverarbeitung im Steuergerät.
Wir reden hier von geringen Signalspannungen:
Der Ladedrucksensor bildet einen Absolutdruckbereich - also inkl. Umgebungsdruck (1013,2mbar) - von 500mbar (= 5.500m) bis 3.300mbar (= 23,70m Wassertiefe) ab. Die Signalspannung variiert dabei lediglich von 0,1V bis 0,9V.
Minimale Spannungsunterschiede/-verfälschungen reflektieren große Druckunterschiede.

Ladedrucksensor

Original BMW Ladedrucksensor ist bestellt, wenn das nicht hilft müsste man wohl den Kabelbaum prüfen

Sensor ist gerade nun doch nicht lieferbar 🙁

Wurde das Problem mittlerweile behoben? Und wenn ja, wie?

Problem besteht bei mir weiterhi und trat immer wieder sporadisch auf. Jetzt aber häuft sich der Fehler und hinzugekommen ist seit gestern eine Art Pfeiffen bzw Rauschen beim Gas geben ab ca 1500 Umdrehungen.

Das Geräusch war bisher als eine Art leises Säuseln zu vernehmen. Seit gestern ist das lauter, klingt wie ein Fön. Geräusch wird mit zunehmenden Gas geben lauter.

Habe den Verdacht dass im Ansaugsystem irgendwo ein Leck ist. Kann das sein? Motor läuft an sich völlig normal.

Bin über Feedback dankbar.

Klar kann das sein.

Am besten mal in der Werkstatt oder selber falls du so ein nebelgerät hast au Undichtigkeiten überprüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen