N57: Fragen zu Motorlager

BMW 5er F10

Hallo,
geht um den R6Diesel N57UL:
im Leerlauf spürt man im Innenraum ein leichtes Vibrieren + dröhnen vom Motor. Gefühlsmäßig wurde das die letzten 2 Jahre etwas schlimmer. Bei höherer Drehzahl (ab ca. 900rpm) ist nichts mehr zu spüren.
Das ist vermutlich ein reines Luxusproblem, aber halt doch ein klitzekleines bisschen störend. Die B7/B8-Passats mit 4Z-Diesel sind da deutlich vibrationsärmer im Leerlauf.

Demnächst kommt der Unterbodenschutz ab, und dabei schaue ich mir dann auch die Motorlager+Unterdrucksteuerung mal genauer an. Falls nix feststellbar ist, überlege ich jetzt, neue Motorlager einzubauen (Material kostet nicht die Welt...), und habe dazu ein paar Fragen:

-

wurden die Motorlager bei euch schon mal getauscht, um Vibrationen im Leerlauf zu verringern? Hatte das geholfen?

- gibt es Erkenntnisse, ob/wann die Lager verschleißen?

- Hat jemand von euch das schonmal selber getauscht, und kann kurz über den Aufwand berichten? In Rheingold ist beschrieben, dass der Motor mit einer Traverse von oben angehoben werden soll. Die Traverse habe ich nicht, dafür einen hydraulischen Motorheber. Lässt sich der N57 auch von unten anheben?

36 Antworten

...es gibt bei der Textsuche "Motorlager" verschiedene Einträge - neben der FUB auch die Tests
"ABL Motorlager" und "ABL Unterdrucksystem".
Der Inhalt offenbart sich natürlich erst in Anbindung an das Fahrzeug.
Wahrscheinlich werden Unterdruck und Schaltpunkte gecheckt.

Gibt es zu Teilenummer 22116860233 und 22116860234 eine Vorgängerversion
oder war das immer die selbe Teilenummer von Anfang bis Ende ?

Edit ja .... bzw bis lci 22116851266 und 22116851265.

Hallo Leute ich hab Heute anscheinend die Falschen Motorlager die ohne Unterdruck Vakum bekommen kann ich die trotzdem einbauen oder eher nicht ? Meiner ist mit Vakum aus 2010 ?

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:28:12 Uhr:


Ersatzteilnummer 22116777371 für die Motolager.

Statt der Originalteile eher Lemförder oder CORTECO nehmen?
Gibt es genauere Erkenntnisse, wer das als Original für BMW anliefert?

Waren die Nachbau Lager auch Vakumgesteuert die du da nennst oder gibt es die nur Original die Vakumgesteuert sind ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@GabrielBmwF10 schrieb am 22. Juli 2019 um 10:12:35 Uhr:



Zitat:

@miata&e46 schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:28:12 Uhr:


Ersatzteilnummer 22116777371 für die Motolager.

Statt der Originalteile eher Lemförder oder CORTECO nehmen?
Gibt es genauere Erkenntnisse, wer das als Original für BMW anliefert?

Waren die Nachbau Lager auch Vakumgesteuert die du da nennst oder gibt es die nur Original die Vakumgesteuert sind ?

Antwortet hier keiner ?

Für das linke und rechte Motorlager bei meinem 530dxDrive F11 gibt es für Links (22116777381) und Rechts (22116777382) unterschiedliche Teilenummern.
Auf dem Aftermarket ist immer nur das rechte Lager verfügbar. Unterscheiden sich vlt beide Lager nur über die Position des markierten Gummies ?
Kann man das Gummi nicht einfach wechseln ?

.jpg

Hatte ich mich auch gefragt bin aber mal kein Risiko eingegangen und habe beim Freundlichen bestellt beim Ausbau sind mir 2 Dinge aufgefallen mein altes Allradlager(Fahrerseite) hatte keinen Anschlaggummi.

Und diese Kerbe im Zapfen des Lagers ist auf der anderen Seite.

Inwiefern diese benötigt wird kann ich nicht sagen. Darauf hatte ich beim Umbau nicht geachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen