N57 330xd aus 2011 gekauft - vorsorgliche Maßnahmen zur langen Freunde am Fahren?

BMW 3er E91

Morgen!

Meine Frau hat sich nen Touring gekauft, ist ein 330d xdrive aus 2011, 140.000km, Automatik und BMW scheckheft.

Jetzt hab ich mich die letzten tage ein wenig umgehört über die BMW Dieselmotoren (komme ausm benzin-lager 😁) und da findet man einiges über Drallklappen, AGR, dann nen AGR-Filter (den es aber scheinbar nicht mehr gibt) ...auch die Drallklappen gibts nicht überall...

Wie auch immer, was sind bei diesem Motor sinnvolle maßnahmen damits lang gut läuft?

18 Antworten

Automatik getriebe lass ich bei rogatyn machen...war schon am e39 dran und alles tiptop!

Da ich am WE jetzt die ansaugbrücke mal runternehmen und reinigen wollte,hab ich nach ner neuen Dichtung gesucht...aber ich find die nicht als einzelteil?! Und auch googlen half mir nichts...

Bei Rogatyn habe ich auch schon 2 Autos machen lassen.
Alles bestens.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 13. Juni 2017 um 13:11:32 Uhr:


Ich habe gelesen, dass welche einen Getriebeschaden hatten, weil sie keinen Service gemacht haben.
Das getriebe war dann schon vorgeschädigt, hat geruckelt und nach dem Service ist es dann kaputt gegangen.
Dann war der Service zu spät.
Aber durch einen Service selbst bekommt man keinen Getriebeschaden.
Hoffentlich hast Du nicht gelesen, dass welche durch einen Motorölwechsel einen Motorschaden hatten.
Sonst machst Du keinen Motorölwechsel mehr.

Kann ich mir aber doch vorstellen...falsches öl eingefüllt,zu viel,zu wenig etc.. Ist ein wenig komplexer und da muss man schon exakt die temperaturen und füllstände beachten.da glaub ichs schon auch dass manche es verschlimmert haben mitm Ölwechsel beim automaten,würd ich auch nie von jemanden machen der sich nicht damit befasst...

Beim motoröl ists ja doch ein wenig Schmerzfreier...zu wenig öl leuchtets und zu viel hauts dir raus bzw dann is vllt der kat hinüber.aber sind größere toleranzen wie im getriebe.

Ganz klar ist ein Getriebeservice wichtig ! Aber nur von jemanden ders auch kann! Dass davon dann was kaputt geht (was nicht ohne service kaputt gegangen wäre) halt ich für nahezu ausgeschlossen

Zitat:

Dass davon dann was kaputt geht (was nicht ohne service kaputt gegangen wäre) halt ich für nahezu ausgeschlossen

Du weißt nicht was die Ölmultis machen. Die bauen kleine Krieger in ihre ÖlMoleküle ein und wenn man dann ein Castrol-Öl ablässt und mit Shell auffüllt, dann fallen die Shell-Krieger über die zurückgelassenen Castrol-Krieger her und töten diese. Dabei wird der Stahl gleich mitzerstört😉😁😁

Sorry, ich wollte nur was dummes schreiben, um hier mitzulesen.

Vielleicht kann ich noch was sinnvolles schreiben:

Ja vom 5W30 zu einem 0W40 (Aral Supertronic, Mobil1, …) oder 5W40 (Modul X-Clean) umsatteln und sehr sehr rechtzeitig das Öl wechseln. Dann hat man lange Freude an der Maschine. Der Mehrverbrauch des dickeren 40iger Öls ist nicht feststellbar. Der erhöhte Bauteileschutz vielleicht auch nicht 😉 Aber es gibt ein gutes Gefühl. Gerade kürzere Strecken setzen einem Öl auch ganz schön zu. Durch Diesel-Eintrag wird aus einem 30iger Öl im Alter ganz schnell ein 20iger und wenn alle Additive und Säurepuffer verbraucht sind, dann geht´s zur Sache. Dann ist die Steuerkette des auf ewig konstruierten Motor auf einmal doch "schon" nach 300.000km so gelängt, dass sie ersetzt werden muss.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen