N55 Motordrehrichtung / Kompressionsdruckprüfung bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Taste

BMW

Bei Fahrzeugen mit einem Zündschloss läuft der Anlasser ja nur, solange der Zündschlüssel in der entsprechenden Position gehalten wird. Wie realisiere ich aber bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Taste das gewollte Abschalten des Anlassers bei einer Kompressionsdruckprüfung? Beim Starten des Motors wird die Taste in der Regel ja nur kurz betätigt.
Des Weiteren habe ich trotz intensiver Suche keine Antwort auf die Frage gefunden, welche Drehrichtung der N55 mit Blick vom Kühler aus auf den Motor hat.

Über eine Antwort oder einen Verweis zum Nachlesen würde ich mich freuen.

Gruß Holger

7 Antworten

Soweit ich das erinnere, kann man den Kompressionstest über ISTA steuern.

BMW Motoren drehen im Uhrzeigersinn von der Riemenscheibe aus gesehen, oder entsprechend gegen den Uhrzeigersinn von der Schwungscheibe aus gesehen.

Na einfach die Zufuhr vom Kraftstoff unterbrechen, dann springt er nicht an, orgelt aber.
So kannst du mittels handelsüblichen Kompressions Testern testen…

ISTA testet ja nicht, sondern lässt den Motor nur drehen, ohne Kraftstoff einzuspritzen.

Vielen Dank für die Antworten

Zitat:

@MyNightmare schrieb am 5. Mai 2025 um 19:52:09 Uhr:


Na einfach die Zufuhr vom Kraftstoff unterbrechen, dann springt er nicht an, orgelt aber.
So kannst du mittels handelsüblichen Kompressions Testern testen…

Genau darum geht es mir. Wie kann ich den Anlasser gezielt ansteuern, damit er nach Erreichen des Maximaldrucks am einzelnen Zylinder nicht unnötig weiterläuft. Geht das nur über das Diagnosesystem?
Dass beim Testen die Einspritzung unterbunden werden muss, ist klar.

Gruß Holger

Ähnliche Themen

Den Startknopf nochmal drücken? Fuß von der Bremse nehmen? Gute Frage...

Beim e90 kann Man den Startknopf einfach nochmal drücken, dann hört das Orgeln auf.

Zitat:

@AlpinaBiturbo schrieb am 5. Mai 2025 um 21:16:31 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten

Zitat:

@AlpinaBiturbo schrieb am 5. Mai 2025 um 21:16:31 Uhr:



Zitat:

@MyNightmare schrieb am 5. Mai 2025 um 19:52:09 Uhr:


Na einfach die Zufuhr vom Kraftstoff unterbrechen, dann springt er nicht an, orgelt aber.
So kannst du mittels handelsüblichen Kompressions Testern testen…

Genau darum geht es mir. Wie kann ich den Anlasser gezielt ansteuern, damit er nach Erreichen des Maximaldrucks am einzelnen Zylinder nicht unnötig weiterläuft. Geht das nur über das Diagnosesystem?
Dass beim Testen die Einspritzung unterbunden werden muss, ist klar.

Gruß Holger

Nochmal den Start/Stopp Knopf drücken dann hört das Orgeln auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen