N53 Motorstörung
So jetzt hat es meinen N53 325i nach 90tkm wohl auch erwischt. Nach dem Starten zeigt der Wagen jetzt ab und an Motorstörung an und springt dabei nicht optimal an. Vom Gefühl her so als wenn er zu wenig Kraftstoff bekommt. Ansonsten fährt der Wagen ohne Probleme. Kein stottern oder sonstige Probleme. Folgender Fehler ist gespeichert.
Fehlerspeichereintrag:
FehlerOrtNr: 10738
FehlerOrtText: 29F2 Kraftstoffhochdrucksystem, Kraftstoffdruck
Fehler: 1(1) Nr: 10738 29F2 Kraftstoffhochdrucksystem, Kraftstoffdruck
Fehlerart: 4 (290 ) Unterer Schwellwert des Raildruckes unterschritten
Meine Frage wäre jetzt ob daraus sicher detektiert werden kann das die Hochdruckpumpe defekt ist oder doch die Injektoren (schon mal 2011 neu gekommen) betroffen sind? Die zweite Frage ist wo und wie ich die Hochdruckpumpe am günstigsten tauschen lassen kann.
67 Antworten
Hab schon für Katalysatoren und Injektoren letztes Jahr 7000 Euro gezahlt und das mit 90.000 km.
Die Pumpe hat vor 2 Jahren noch 357 Euro gekostet , aber die Injektoren sind ja in 2 Jahren auch um über 100 Euro teurer geworden.
Hey Jungs,
ich habe ähnliche Probleme.
Im Leerlauf habe ich ab und zu ein Zucken (warmer & kalter Zustand).
Die Ruckler werden bei ca. 1300 - 2300 rpm stärker.
Fehlerspeicher sagt aus:
- 2AAF Kraftstoffpumpe, Plausibilität
- 3104 Laufunruhe, Schichtladebetrieb
Laufruhemessung:
Alles Ok! Zylinder 1 & 2 hat einmal leicht ausgeschlagen, hat sich aber dann wieder gefangen.
Motorordnung:
Motorordnung 1.0 & 1.5: Alles ok. Auch hier nur leicht ausgeschlagen und dann wieder gefangen.
Motorordnung 0.5: katastrophal!
Was ist überhaupt Motorordnung 0.5?
Der Fehlercode - 2AAF Kraftstoffpumpe, ist unmittelbar nach dem Tausch der NOX-Kats gekommen. (Zufall?)
Adaptionswerte wurden bereits gelöscht, NOX Kats wurden über den Tester registriert, Injektoren wurden nach Einbau abgeglichen.
Ein paar Daten zum Auto:
E90 LCI 325i N53 mit 120tkm
Bei 108tkm neue (gebrauchte) NOX-Kats
Bei 107tkm 6x neue Injektoren
Bei 105tkm neuen Service mit 6 x Zündkerzen
Bei 94tkm (22.06.15) neue HDP und NOX-Sensor
Bei 58tkm neue Zündspulen
Zündaussetzer auf Zyl. 1, 4 & 5
Habe gesehen, dass hier qualifiezierte Aussagen von den einem oder anderen gekommen sind und vllt kann mir auch geholfen werden.
Ein Kollege von mir meint es ist 100% die HDP. Aber die ist erst 2,5 Jahre und ca. 25tkm alt! Desweiteren habe ich kein Eintrag mit Kraftstoffdruck etc. wie üblich bei der HDP. Oder?
Gruß
magnexx
Kraftstoffpumpe heißt hier Tankpumpe.
Wie hoch ist der Druck?
Müsste zwischen 3 und 4 bar liegen.
Wenn vom Tank nicht genug Sprit kommt, hast Du natürlich Zylinderaussetzer und die HDP kann dann auch nicht arbeiten.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 12. Februar 2018 um 14:49:33 Uhr:
Kraftstoffpumpe heißt hier Tankpumpe.
Wie hoch ist der Druck?
Müsste zwischen 3 und 4 bar liegen.
Wenn vom Tank nicht genug Sprit kommt, hast Du natürlich Zylinderaussetzer und die HDP kann dann auch nicht arbeiten.
Das Auto befindet sich momentan beim Lackierer, sobald ich es wieder habe, werde ich es mal überprüfen. Was mich aber irritiert ist, warum gleichzeitig der Fehler - 3104 Laufunruhe, Schichtladebetrieb hinterlegt wird. Wenn die Pumpe nicht vernünftig fördert, dann würden die Ruckler und Verbrennungsaussetzter immer kommen. Statdessen gibt es nur Verbrennungsaussetzter im Schichtladebetrieb.
Ähnliche Themen
Ja, wenn es nur bei Schichtladebetrieb ist, kann es auch eine andere Ursache haben.
Also 1. wenn die Tankpumpe nicht richtig funktioniert, hast Du natürlich auch Probleme im Schichtladebetrieb, weil einfach zu wenig Sprit ankommt.
2. Letzten Sonntag bei den Autodoktoren hatten sie das ja beim Audi Magermix Motor, da hatten irgendwelche Deppen eine falsche Lambdasonde eingebaut, da war das problem auch.
Aber lambdasonde wurde ja bei Dir nicht gewechselt, oder?
Also, den Fehler mit der Tankpumpe musst Du als erstes weg kriegen.
Aber wenn die Deppen bei Dir die HDP getauscht haben, besteht der Fehler ja schon länger.
Warum man bei Fehler "Kraftstoffpumpe" die HDP tauscht, ist mir rätselhaft.
Da muss ja jemand Analphabet sein, bei HDP-Fehler steht auch HDP im Fehlerspeicher.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 15. Februar 2018 um 11:15:14 Uhr:
Ja, wenn es nur bei Schichtladebetrieb ist, kann es auch eine andere Ursache haben.
Also 1. wenn die Tankpumpe nicht richtig funktioniert, hast Du natürlich auch Probleme im Schichtladebetrieb, weil einfach zu wenig Sprit ankommt.
2. Letzten Sonntag bei den Autodoktoren hatten sie das ja beim Audi Magermix Motor, da hatten irgendwelche Deppen eine falsche Lambdasonde eingebaut, da war das problem auch.
Aber lambdasonde wurde ja bei Dir nicht gewechselt, oder?
Also, den Fehler mit der Tankpumpe musst Du als erstes weg kriegen.
Aber wenn die Deppen bei Dir die HDP getauscht haben, besteht der Fehler ja schon länger.
Warum man bei Fehler "Kraftstoffpumpe" die HDP tauscht, ist mir rätselhaft.
Da muss ja jemand Analphabet sein, bei HDP-Fehler steht auch HDP im Fehlerspeicher.
Nein Sekunde wir kommen jetzt etwas durcheinander.
1. Lambdasonde ist mir nicht bekannt, dass es mal gewechselt wurde
2. Die Hochdruckpumpe wurde von meinem Vorbesitzer (ich glaube auf BMW Kulanz) getauscht.
- Bei 58tkm neue Zündspulen
- Bei 94tkm (22.06.15) neue HDP und NOX-Sensor
Ich habe das Auto mit ca. 105tkm gekauft. Habe es günstig bekommen weil es Ruckler hatte.
Im Fehlerspeicher waren eingetragen, Zündaussetzter, folgefehler und NOX KAts alterung. Der Motor hatte bei kalten Zustand extreme Ruckler und manchmal ging die Motorkontrollleuchte an.
Ich habe dann die Injektoren von einem KFZ-Kollegen tauschen lassen...
Bei 105tkm neuen Service mit 6 x Zündkerzen
Bei 107tkm 6x neue Injektoren
Nach dem tausch waren die Ruckler (fast) komplett weg. Alle Fehler bis auf NOX Alterung waren nicht mehr vorhanden im Fehlerspeicher. Ich hatte ganz leichte Ruckler ab und zu. Ich dachte das kommt davon, weil die NOX Kats voll sind.
Ich habe mir dann nach 1-2 Monate gebrauchte NOX Kats gekauft und die alten damit ersetzt.
Bei 108tkm neue (gebrauchte) NOX-Kats
Habe dann den Fehlerspeicher gelöscht, bisschen rumgefahren und dabei gemerkt diese mini Ruckler sind immer noch da. Fehlerspeicher ausgelesen, NOX Alterung war weg, dafür aber neue Einträge und zwar:
- 2AAF Kraftstoffpumpe, Plausibilität
- 3104 Laufunruhe, Schichtladebetrieb
Seitdem wurden die Injektoren nochmals abgeglichen, Motorwerte zurück gesetzt, dem Auto mitgeteilt, dass die Kats gewechselt wurde etc. ...Jedoch ohne Erfolg. Die mini Ruckler sind weiterhin da und mitlerweile weiß ich auch, dass die Ruckler zwischen 1300 - 2300 rpm schon stärker werden.
Grüße
Also, dann ist als nächstes die Tankpumpe dran.
Ausbauen und reinigen und prüfen, ob die Schläuche dicht sind.
Vielleicht ist das die Ursache für die Laufunruhe.
Hast Du einen Kraftstoffdruckregler hinter der Tankpumpe?
Ich habe das Auto gerade vom Lackierer abgeholt. Der hat auch ne Werkstatt und ich hatte ihm von den Ruckler erzählt. Er meinte er hat mit seinem Bosch-Tester ausgelesen und auch bei ihm war hinterlegt Kraftstoffpumpe. Er hätte aber dann irgend eine Onlinefreischaltung wo er nachgucken könnte was der Fehler tatsächlich bedeutet und am Ende kam raus, dass die Injektoren entweder Schuld an den Ruckler sind oder bei mir eine bestimmte Teilenummer verbaut ist die fehlerhaft ist etc. Ich habe ihm dann gesagt, dass die Injektoren vor ca. 1 Jahr und 15tkm reingekommen sind und ich habe damals auch drauf geachtet, dass ich die neueste Version mit der 11 erhalte und die habe ich ja auch bekommen und verbaut.
Gut meinte er, dann muss das Fahrzeug neu codiert werden (Softwareupdate), dann liegt es bestimmt da dran....
Ein Update zu machen und alles auf dem aktuellen Stand zu haben, ist sicherlich nicht verkehrt.
In der Zwischenzeit gucke ich jetzt, dass ich mein Tester wieder zum laufen bekomme (letzens wollte er sich nicht mehr mit dem Auto verbinden) und dann gucke ich mir mal die Drücke der Pumpe an.
PS: Ja eimn Kraftstoffdruckregler ist vorhanden. Soweit ich weiß, hat der E90 hinten im Tank einmal die Kraftstoffpumpe mit Füllstandsgeber und auf der anderen Seite den Kraftstoffilter mit Druckregler.
Hier kann man das gut sehen:
http://de.bmwfans.info/.../
Die Pumpe kostet ca. 330€ und der Filter mit Regler ca. 170€
gruß
magnexx
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 15. Februar 2018 um 13:39:32 Uhr:
Also, dann ist als nächstes die Tankpumpe dran.
Ausbauen und reinigen und prüfen, ob die Schläuche dicht sind.
Vielleicht ist das die Ursache für die Laufunruhe.
Hast Du einen Kraftstoffdruckregler hinter der Tankpumpe?
Habe endlich den Tester zum laufen bekommen..
Was komisch ist, ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und eigentlich setzt er SOFORT danach den Fehler mit der "Kraftstoffpumpe" und wenn man dann ein paar Km fährt, kommt der Fehler mit "Laufunruhe, Schichtladebetrieb".Diesmal aber kommen beide Fehler nach ca. 50km Fahrt (ca. 40km Autobahn und 10km Stadt) nicht mehr oO, die Ruckler sind aber trotzdem da.
Gucke ich mir den Historyspeicher an, so wurde der Fehler das letzte mal mit 110768km registriert. Das Auto hat jetzt aber schon 121tkm...
@X6fahrer
Du hast mal geschrieben:
Zitat:
Kraftstoffpumpe heißt hier Tankpumpe. Wie hoch ist der Druck?
Müsste zwischen 3 und 4 bar liegen.
Ich habe nur ein Raildruck und Kraftstoffniederdruckwert gefunden...aber hier schaut selbst (Für mich sieht alles gut aus, außer bei 1500rpm die Motorordnung / Das schiefe Bild = während der Fahrt)
Gruß
Naja, dann wird es wohl an dem Schichtladebetrieb liegen.
Du hast die NOX-Kats gewechselt.
Hast Du außerdem noch andere KAT´s?
Ich kenne mich mit Benzinern nicht so aus.
Hast Du 2 Auspuffrohre?
Wenn ja, kommt aus beiden gleich viel Druck raus?
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 18. Februar 2018 um 10:52:38 Uhr:
Naja, dann wird es wohl an dem Schichtladebetrieb liegen.
Du hast die NOX-Kats gewechselt.
Hast Du außerdem noch andere KAT´s?
Ich kenne mich mit Benzinern nicht so aus.
Hast Du 2 Auspuffrohre?
Wenn ja, kommt aus beiden gleich viel Druck raus?
Ja 2 Auspuffrohre.
1 Rohr für Zyl. 1,2,3 und das zweite Rohr für Zyl. 4,5,6.
Jeweils direkt hinter der Abgaskrümmung folgen Kats. Danach geht der Auspuff weiter nach unten und unterm Fahrzeug befinden sich dann jeweils unterflur Kats (die die ich gewechselt habe).
Alles was mit Schichtladebetrieb zu tun hat, würde ich sagen hat mit NOX-Kats und NOX-Sensor was zu tun.
Ich werde jetzt nochmals über den Tester dem Auto mitteilen, dass es neue Kats und neuen Sensor hat. Anschließend lösche ich alle Adaptionen und mache eine Adaptionsfahrt.
Wenn das nicht hilft, dann reinige ich noch die Magnetventile und lasse bei BMW ein update machen. Sollte das alles auch nichts bringne, dann habe ich keine AHnung mehr.
PS: WIe kann ich den Druck an den einzelnen ROhren messen?
Gruß
Also Unterflurkats und Noxkats gewechselt.
Dann würde ich auch sagen, ein Sensor ist kaputt oder ein falscher wurde (irgendwann) eingebaut.
Den Druck kannst Du messen, indem Du Gummihandschuhe über die Endrohre ziehst und fixierst.
Die müssen sich gleichmäßig aufblasen.
Wenn nicht, liegen die Ruckler am Abgasstau.
Hatten sie mal bei den Autodoktoren.
Hallo,
was ist daraus geworden? Ist das Problem beseitigt worden bzw. was war die Ursache des Problems?
Hallo,
mal ne kurze Frage. Habe jetzt auch dieses Phänomen. Bei mir läuft außerdem der Lüfter auch Hochtouren. 29F2 Hochdrucksystem, Druck zu niedrig. Dann noch Zündaussetzer 1, 4, 5, 6. Hatte schon mal jemand die Sache mit dem "zu wenig Sprit (Niederdruckpumpe im Tank)" oder kann man davon ausgehen, dass es auch die HDP ist?
Das komische: Der Fehler kommt nach 1km, dann kommt im CCC Motorstörung und dann läuft der Wagen eigentlich ganz gut. Nimmt etwas verstätet das Gas, aber läuft. Vor der Meldung ruckelt er wie die SAU und man kann kaum fahren.
Jemand ne Idee außer HDP ?
Grüße
Alex
Zitat:
Hallo,
mal ne kurze Frage. Habe jetzt auch dieses Phänomen. Bei mir läuft außerdem der Lüfter auch Hochtouren. 29F2 Hochdrucksystem, Druck zu niedrig. Dann noch Zündaussetzer 1, 4, 5, 6. Hatte schon mal jemand die Sache mit dem "zu wenig Sprit (Niederdruckpumpe im Tank)" oder kann man davon ausgehen, dass es auch die HDP ist?
Das komische: Der Fehler kommt nach 1km, dann kommt im CCC Motorstörung und dann läuft der Wagen eigentlich ganz gut. Nimmt etwas verstätet das Gas, aber läuft. Vor der Meldung ruckelt er wie die SAU und man kann kaum fahren.Jemand ne Idee außer HDP ?
Grüße
Alex
Ich habe dasselbe Problem obwohl ich letztes Jahr erst die HDP gewechselt habe. Danach war Ruhe. Nun leider wieder derselbe Mist. Ich hoffe es ist diesmal ein anderes Bauteil.
Kam bei dir schon was raus?