N53 Experte in Großraum Düsseldorf Köln Ruhrgebiet gesucht
Hallo,
Wie einige hier im forum bin ich mit den Drehzahlschwankungen im kalten Zustand im Leerlauf geplagt
Dazu kommt noch ein leichtes Ruckeln und ein vibrieren des Motors auch im warmen Zustand.
Motorlager , Zündkerzen und Zündspulen sind gewechselt.
Fehlerspeicher ist leer.
Rauchtest im Ansaugbereich hat nichts ergeben.
Bevor ich jetzt weiter teile austausche , würde ich es gerne von einem Experten der sich auch mit der Software gut auskennt checken lassen.
Könnt ihr mir jemanden empfehlen?
Danke und Gruß
24 Antworten
Ja ist richtig. Es ist das runde teil (siehe Foto)
Es hat eine kleine Öffnung. Im Leerlauf ist es zu. Bei höher Drehzahl, also wenn in der kurbelgehäuse ein höherer Druck entsteht, öffnet sie.
Alles konnte ich mit dem rauchtest testen.
Auch wenn ich hinten den Schlauch für die Motorentlüftung abziehe und abdichte, ändern sich die Drehzahlschwankungen nicht.
Ähnliche Themen
Hier ging es mir mehr um den Ölverbrauch.
Rauchtest hilft dir ja nur ein Leck nach außen zu finden um Falschluft zu eliminieren was zu Drehzahlschwankungen führen kann.
Aber der Rauchtest war ja negativ, heißt kein Rauch nach außen.
Heißt doch aber nicht das die KGE richtig arbeitet.
Ich bin aber auch nicht der Fachmann bei diesen Motoren.
Ich weiß nur das das so bei älteren Autos ist. KGE defekt, keine Falschluft aber säuft Öl.
Zitat:
@hallibo schrieb am 4. März 2019 um 15:25:26 Uhr:
Zitat:
@Nitro-Bash schrieb am 4. März 2019 um 15:21:19 Uhr:
Zum Vergleich: mein N53 nimmt sich 1L Öl auf 7000km...Das ist wirklich in Ordnung. Welche Motorisierung? 23i? 25i? 30i?
525i LCI N53....Laufleistung 145.000
99,9 % nur Stadt/Land
@cen009 dieser Thread ist schon ein paar Jahre alt aber dennoch meine Frage: hast du deinen Ölverbrauch verbessern/beenden können? Ventilschaftdichtungen?
Grüße
Die VSD waren ausgeleiert, hatte ich selbstverständlich alle neu gemacht. Öl Verbrauch hatte sich geringfügig verbessert. 1l / 2-3tkm.
Es Werder Wohl die ölabstreifringe sein