N53 30E9 Stickoxidkatalysator Alterung

BMW 5er E61

Moin hab vollgende fehlermeldung sehe bild
30e9 kommt nach jeden motorstart wieder die andren 2B06 2B07 und 2AFB haben zwar ein kurzschluss kommen aber ersst nach 10 bis 15 km auf der AB
Mit INPA konnte ich nicht Manuell Entschwefeln zeigte mir 0 beladung an mit rheingold schon hat aber nicht geklappt??!! habe auch die Adaptionen für Nox sensor vorher gelöscht
werde heute erstmal ein neuen NOX Sensor bestellen hoffe das der Kat noch heile ist und sich wieder entschwefeln lässt
kann mir einer sagen weswegen die 2B06 2B07 und 2AFB eret nach nach 10 bis 15 km kommen???

Fehlermeldung
Beste Antwort im Thema

Hallo durch lange stöbern hier im forum wegen nox kat alterung Speicherkapazität im fehlerspeicher habe ich dieses Erfahrung gemacht und wollte die Leute mit dem gleichen Fehler darüber informieren.

Der dicke lief immer auf homogen Betrieb fehlerspeicher war nur mit nox katalysator alterung belegt. Daraufhin habe ich mit rheingold die adaption werde vom kat zurückgesetzt und sehe da schwefellbeladung 60 mg. Ich direkt auf BAB Betriebstemperatur war schon zwischen 95-98c ca 50 km konstant mit hohen Drehzahl 160-180kmh. Vor meinen Haustür nochmals mit inpa erneut die beladung Status abgefragt und sehe da, das er alles ausgespuckt hat 0mg. Auto läuft jetzt auch im schichtladebetrieb was er auch soll. Wollte die Leute die mit dem gleichen Problem darüber informieren bevor die einen neues kat kaufen und 2000-2500€ los werden erst die werde zurücksetzen sollen.
Meiner hat momentan einen km laufkeistung von 186tkm und läuft jetzt wie neu vom werk.

Viel erfolg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 mit n53 motorrasseln nox kat lösung' überführt.]

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M



Zitat:

Original geschrieben von eugen


Hatte auch mal Kat Alterung, der Fehler liess sich nur bis zum nächsten Motorstart löschen. Hatte dann im Dis die Adaptionswerte vom Kat gelöscht und entschweffelt, dann war alles gut, das seit knapp 40tkm
Wenn Rheingold einen Fehler im Kat erkennt, führt es einen an die Entschwefelungsfahrt.
Habe ich dann gestartet.
624mg Schwefelbelastung vor dem Start
246mg nach der Fahrt --> Fehler war weg.
1 1/2 Monate später 491mg
2 1/2 Monate später 655mg.

Kurzstreckenfahrzeug.

Wo kann mann bei rheingold die werte für die schwefelbelastung den auslessen ?

Zitat:

Original geschrieben von e61tomek


Wo kann mann bei rheingold die werte für die schwefelbelastung den auslessen ?

In das Motor SG

dann Diagnoseabfrage

dann kann man alle Werte auswählen die man sehen mag.

dann Status abfragen

Gruß
BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von e61tomek



Zitat:

Original geschrieben von eugen


Hatte auch mal Kat Alterung, der Fehler liess sich nur bis zum nächsten Motorstart löschen. Hatte dann im Dis die Adaptionswerte vom Kat gelöscht und entschweffelt, dann war alles gut, das seit knapp 40tkm
Adaptionswerte von Kat oder von Nox Sensor?

Im Dis waren es die Werte in der DME für den Kat.

Zitat:

Original geschrieben von eugen



Zitat:

Original geschrieben von e61tomek


Adaptionswerte von Kat oder von Nox Sensor?

Im Dis waren es die Werte in der DME für den Kat.

Ist das mit Rheingold auch möglich ?

Ähnliche Themen

Müsste sein, kann es jedoch nicht nachvollziehen da der Vorschlag erst beim Fehlerauftritt kam.

So, seit heute alle Injektoren neu und der Motor läuft das erste mal wie er soll nämlich Seidenweich.

Zitat:

Original geschrieben von e61tomek


werde heute erstmal ein neuen NOX Sensor bestellen hoffe das der Kat noch heile ist und sich wieder entschwefeln lässt

Hallo e61tomek,

kannst Du dann bitte berichten, ob der neue Nox Sensor die Fehlereinträge beseitigt hat.

Gruß
BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M



Zitat:

Original geschrieben von e61tomek


werde heute erstmal ein neuen NOX Sensor bestellen hoffe das der Kat noch heile ist und sich wieder entschwefeln lässt
Hallo e61tomek,

kannst Du dann bitte berichten, ob der neue Nox Sensor die Fehlereinträge beseitigt hat.

Gruß
BMW Freund

natürlich berichte ich drüber dafür ist das forum da

LOL

Also habe heute den neuen NOX sensor eingebaut mit rheingold adaption vom Nox sensor und Nox Kat gelöscht
und sehe da der motor läuft im leerlauf ruhiger hat davor so min ruckler gehabt ab und zu ist auch weg er läuft wieder in schichtladebetrieb
als ich mit rheingold die entschweflungsfahrt einleiten wollte ging nicht habe den fehlerspeicher davor gelöscht shite

mit INPA ging es auch nicht da er die schwefelbelastung von 0 hatte bin dan erstmal auf die AB gefahren nach 30 km ging der schwefelgehalt von 0 auf 27 konnte ich auch nicht einleiten

kurz danach war die tempolimt auf gehoben hab ihn so ca 25 km mit volllast gefahren und der schwefelgehlat ging wiederv auf 0
de verbrauch ist gesunken und es kommen keine fehlermeldung mehr mal schauen wie lange werde das ganze bischen beobachten fahre nehmich viel kurzsträcke hab zur arbeit grade mal 7 km mal schauen wie lange er brauch bis er wierder den schwefelgehalt so hoch bringt damir ich ihn selber einleiten kann

weist jemand ob die funktion bei rheingold zum manuellen einleiten vorhanden ist habs nix gefundne?
MfG
Tomek

Hallo e61tomek. Welches fahrzeug hast du? Und was verbraucht deiner?
Gruß
sen81.6

Zitat:

Original geschrieben von e61tomek


Also habe heute den neuen NOX sensor eingebaut

Was hat der Sensor denn gekostet?

Moin e61tomek,

und welche TeileNr hatte denn der neue Noxsensor?

Nur zu Info:
Ich habe auch im kalten Motorzustand die leichten aber nervigen Drehzahlschwankungen die nach 5 Min, wenn der Motore twas warm gefahren ist, wieder verschwinden.
Als Fehlermeldung hatte ich den Niederdrucksensor mit Kurschluss. Diesen habe ich gestern getauscht. Diese Fehlermeldung war dann weg. Dafür wurde u.a. die NoxKat-Alterung angezeigt, und weitere Meldung ums Thema Nox, inkl der NoxSensor.
Die anschl. Entschwefelungsfahrt 25 Minuten mit Tempomat auf 120 kmh (mit Rheingold angestossen) war vllt zu kurz, denn die NoxKat-Alterung wurde nach der Fahrt und löschen der Fehlerspeichers immer noch angezeigt.
Wie auch immer, heute morgen war wieder der anfängliche unrunder Motorlauf da...
Somit orientiere ich mich auch langsam in richtung NoxSensor in der Hoffnung am NoxKat-Tausch vorbeizukommen.
Ach ja, hab gestern bei der Entschwefelungsfahrt mal auf den Verbruach geachtet: 120 kmh -> 8l, 80Kmh -> 6,2l . Damit bin ich eigentlich zufrieden.

Danke & Grüße,
Hamady

Zitat:

Original geschrieben von sen81.6


Hallo e61tomek. Welches fahrzeug hast du? Und was verbraucht deiner?
Gruß
sen81.6

E61 530i Lci 272 ps automatik

Verbrauch? wie mann halt fährt ich fahre viel kurzstrecken hab nur 7 km zur arbeit bei kurzstrecken verbraucht der dicke schon ordlich sind im schnitt 11-12l wenn ich aber mal länger strecken fahre auf der AB

bei 120-140 kmh sind es 8l seit dem der senor kaputt war und der motor nur im homogen betrieb lief hat er bei den kurzstrecken 14 l verbraucht

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M



Zitat:

Original geschrieben von e61tomek


Also habe heute den neuen NOX sensor eingebaut
Was hat der Sensor denn gekostet?

Bei Freundlichen Normal 365 € habe mit mein % 304€ bezahlt

Zitat:

Original geschrieben von FraF


Moin e61tomek,

und welche TeileNr hatte denn der neue Noxsensor?

Nur zu Info:
Ich habe auch im kalten Motorzustand die leichten aber nervigen Drehzahlschwankungen die nach 5 Min, wenn der Motore twas warm gefahren ist, wieder verschwinden.
Als Fehlermeldung hatte ich den Niederdrucksensor mit Kurschluss. Diesen habe ich gestern getauscht. Diese Fehlermeldung war dann weg. Dafür wurde u.a. die NoxKat-Alterung angezeigt, und weitere Meldung ums Thema Nox, inkl der NoxSensor.
Die anschl. Entschwefelungsfahrt 25 Minuten mit Tempomat auf 120 kmh (mit Rheingold angestossen) war vllt zu kurz, denn die NoxKat-Alterung wurde nach der Fahrt und löschen der Fehlerspeichers immer noch angezeigt.
Wie auch immer, heute morgen war wieder der anfängliche unrunder Motorlauf da...
Somit orientiere ich mich auch langsam in richtung NoxSensor in der Hoffnung am NoxKat-Tausch vorbeizukommen.
Ach ja, hab gestern bei der Entschwefelungsfahrt mal auf den Verbruach geachtet: 120 kmh -> 8l, 80Kmh -> 6,2l . Damit bin ich eigentlich zufrieden.

Danke & Grüße,
Hamady

Teilenummer 1178758129

auf den Verbrauche vom BC brauchst nicht achten wenn der Sensor defekt ist der stimmt dann nicht überein kam mir so vor

schreib mal dein fehlecodes mit bezeichnung hier rein da kann dir bestimmt hier einer weiter helfen

MfG

Tomek

Zitat:

Original geschrieben von e61tomek



Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Was hat der Sensor denn gekostet?

Bei Freundlichen Normal 365 € habe mit mein % 304€ bezahlt

OK,

danke für die Info!!

Gruß
BMW Freund

Deine Antwort
Ähnliche Themen