N52 oder N53 ?
Moin zusammen.
Wie erkenne ich als BMW-Laie, ob es sich um den N52 oder den N53 handelt?
Ein M54 ist klar, da sehe ich es an der PS-Zahl, aber bei den anderen Motoren?
Möchte nicht unbedingt ein Groschengrab erwerben.
Über jeglichen Tip wäre ich dankbar.
Gruß Mike-Josef
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 1. Mai 2021 um 13:25:17 Uhr:
Zitat:
@Mike-Josef schrieb am 1. Mai 2021 um 12:52:58 Uhr:
Ich suche ab jetzt auch nur M54 und N52??
Ich denke das es das beste wäre...
Aber mach dich richtig schlau wie der M54 und der N52 vom Motor aufgebaut ist..... Wie KGE und und und.... So das du die Reparaturen gut selber machen kannst. Ich kenne den M54 nicht ich weiß nicht wie dieser aufgebaut ist...... Daher mach dich schlau...
Nachtrag : Ich habe mir mal den M54 Motor angeschaut der ist auch sehr gut aufgebaut.... Jetzt ist nur noch raus zu finden welcher vor und Nachteile hat, und mit welchem man besser leben kann.
Paar Infos M54
https://www.e60-forum.de/index.php?...
https://www.motor-talk.de/.../...en-bmw-e60-530i-m54-t6123452.html?...
Der BMW e60 530i M54 Motor soll 231 PS haben...Gruß Dirk
Danke dir für deine Mühen.
Das alles macht die Sache nicht einfacher.
Der BMW ist für mich als Alternative zu einem V70 5-Zylinder gedacht.
Vielleicht sollte ich doch weiter nach einem Elch schauen?
Der BMW 5 E60 ist ein sehr schönes Auto.
Was man jetzt kaufen soll kann man nicht wirklich sagen das muß jeder für sich entscheiden.....
Ich habe hier halt nur mal ein paar Daten mitteilen wollen...
Gruß Dirk
Die Modelle mit N53, egal welcher, erkennt man vorallem außen und innen sofort, denn diesen Motor gabs erst ab LCI sprich Facelift Modelle, heißt vorfacelift Modell sind nicht mit N53 Motor
Also die Liste, die ich etliche Beiträge früher gepostet habe stimmt.
Was auch stimmt - und das hat den TigraDirk wahrscheinlich zu seinem Beitrag verleitet, dass mit der List etwas nicht stimmt - ist, dass es den N52/N53 noch in weiteren Leistungsvarianten gab, aber eben nicht im E60/61. Die Liste, die ich so gepostet hatte gilt ausdrücklich (und wie geschrieben) eben nur für den E60/61.
Bei der Frage welchen Motor würde ich persönlich zu folgender Einschätzung kommen:
M54 - ein Sahnestück an Motortechnik, natürlich schon etwas in die Jahre gekommen. Insgesamt problemlos - ich bin auf einen M54B30 über 500.000 km gefahren (davon ca 350.000 auf LPG). Bekannte Schwachstellen sind zahlreiche Möglichkeiten wo es zu Falschluft kommen kann - dazu findet man hier im E39 Forum einen link zur sogenannten Falschluftbibel für den M54.
N52 - das Motorenkonzept enthält zahlreiche Neuerungen gegenüber dem M54 die ich persönlich kritisch sehe, die aber im Trend der Zeit liegen und auch bei anderen modernen Motoren und Herstellern nicht mehr zu umgehen sind: Elektrische Kühlmittelpumpe, volumenstromgesteuerte Ölpumpe, auch die Valvetronic bringt zusätzliche Komponenten, die zu Problemen führen können. Insgesamt kann man den N52 aber noch als unkritisch ansehen.
N53 - wie schon in anderen Beiträgen geschrieben, hat der einen sehr schlechten Ruf: Direkteinspritzung, Schichtladung, Injektorenprobleme, Hochdruckpumpe, ... Ich persönlich würde mir keinen N53 zulegen.
Zitat:
@ghm schrieb am 1. Mai 2021 um 23:49:13 Uhr:
Also die Liste, die ich etliche Beiträge früher gepostet habe stimmt.
Was auch stimmt - und das hat den TigraDirk wahrscheinlich zu seinem Beitrag verleitet, dass mit der List etwas nicht stimmt - ist, dass es den N52/N53 noch in weiteren Leistungsvarianten gab, aber eben nicht im E60/61. Die Liste, die ich so gepostet hatte gilt ausdrücklich (und wie geschrieben) eben nur für den E60/61.
Bei der Frage welchen Motor würde ich persönlich zu folgender Einschätzung kommen:
M54 - ein Sahnestück an Motortechnik, natürlich schon etwas in die Jahre gekommen. Insgesamt problemlos - ich bin auf einen M54B30 über 500.000 km gefahren (davon ca 350.000 auf LPG). Bekannte Schwachstellen sind zahlreiche Möglichkeiten wo es zu Falschluft kommen kann - dazu findet man hier im E39 Forum einen link zur sogenannten Falschluftbibel für den M54.
N52 - das Motorenkonzept enthält zahlreiche Neuerungen gegenüber dem M54 die ich persönlich kritisch sehe, die aber im Trend der Zeit liegen und auch bei anderen modernen Motoren und Herstellern nicht mehr zu umgehen sind: Elektrische Kühlmittelpumpe, volumenstromgesteuerte Ölpumpe, auch die Valvetronic bringt zusätzliche Komponenten, die zu Problemen führen können. Insgesamt kann man den N52 aber noch als unkritisch ansehen.
N53 - wie schon in anderen Beiträgen geschrieben, hat der einen sehr schlechten Ruf: Direkteinspritzung, Schichtladung, Injektorenprobleme, Hochdruckpumpe, ... Ich persönlich würde mir keinen N53 zulegen.
Genau so ist es..... Perfekt geschrieben...
Gruß Dirk
Ich fahre seit 2 Jahren selber einen E60 N53 mit 272PS. Ich kann bis jetzt eigentlich nur positives über den Motor berichten.
Läuft super und hat Power.
Das Problem ist, das sich meistens nur Personen zu Wort melden, die Probleme mit welchem Motor auch immer haben.
Von positiven Erfahrungen dagegen wird leider zu selten berichtet.
Zitat:
@alias100 schrieb am 2. Mai 2021 um 08:49:22 Uhr:
Ich fahre seit 2 Jahren selber einen E60 N53 mit 272PS. Ich kann bis jetzt eigentlich nur positives über den Motor berichten.
Läuft super und hat Power.
Das Problem ist, das sich meistens nur Personen zu Wort melden, die Probleme mit welchem Motor auch immer haben.
Von positiven Erfahrungen dagegen wird leider zu selten berichtet.
Der N53 Motor ist ein Schrott Motor das wirst auch du bald merken.....
Ich kenne einige im Privatem Umfeld mit den N53 Motor....... Nur Probleme...
Abwarten bis es dich treffen wird...... Dann wird es Teuer...... ;-)
Gruß Dirk
Hier ist einer
101.000 km
1 injektor in der Garantie
Einmal neue Kerzen und Zündspulen
Seit 6.2011 F10 528i
Läuft, nicht ganz schön im Stand aber sparsam und gut
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 2. Mai 2021 um 09:28:10 Uhr:
Hier ist einer
101.000 km
1 injektor in der Garantie
Einmal neue Kerzen und Zündspulen
Seit 6.2011 F10 528i
Läuft, nicht ganz schön im Stand aber sparsam und gut
Und genau so fängt auch alles an..Ich spreche aus Erfahrung...... Meist kommen die Injektoren zuerst...... Ca. 1200 Euro..... Dann kommt der Rest..... :-))))
Gruß Dirk
Zitat:
@alias100 schrieb am 2. Mai 2021 um 08:49:22 Uhr:
Ich fahre seit 2 Jahren selber einen E60 N53 mit 272PS. Ich kann bis jetzt eigentlich nur positives über den Motor berichten.
Läuft super und hat Power.
Das Problem ist, das sich meistens nur Personen zu Wort melden, die Probleme mit welchem Motor auch immer haben.
Von positiven Erfahrungen dagegen wird leider zu selten berichtet.
Und dein Ölverbrauch ist mittlerweile auch nicht der beste.... :-))
Andere haben ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 6-10 tausend Kilometer.....
Und die anderen wie wir zwichen 2 - 3 tausend Kilometer auf 1 Liter Öl....
Voll schlecht...
OK haben auch andere Motoren so ist mir klar...
Gruß Dirk
N53 525iA aktuell 360tkm Seit Injektoren-Index 11 keine Probleme mehr.
Der N53 ist nun mal ein Motor für die Langstrecke , und bei guter Pflege hält der auch.
Kurzstrecke mag er überhaupt nicht!
Mittlerweile ist der ja im E60/61 auch schon mindestens 10 Jahre alt.
Zitat:
@Merlin-9999 schrieb am 2. Mai 2021 um 16:15:00 Uhr:
N53 525iA aktuell 360tkm Seit Injektoren-Index 11 keine Probleme mehr.
Der N53 ist nun mal ein Motor für die Langstrecke , und bei guter Pflege hält der auch.
Kurzstrecke mag er überhaupt nicht!
Mittlerweile ist der ja im E60/61 auch schon mindestens 10 Jahre alt.
Wenn ich Langstrecke fahren würde, würde ich wieder einen Diesel nehmen
An den großen Dieseln ist doch noch mehr dran , was kaputt geht.
Zitat:
@Merlin-9999 schrieb am 2. Mai 2021 um 16:27:30 Uhr:
An den großen Dieseln ist doch noch mehr dran , was kaputt geht.
DPF und Kurzstrecke geht gar nicht
Genau so ist es Langstrecke Diesel......
Benziner für beides so sollte es sein...... Ein BMW sollte schon mit allen Strecken auskommen...
Wenn ich das immer Höre...... Langstrecke..... Klar wenn ich nur mal eben nach Real fahren will was 4-7 Kilometer weit weg ist laufe ich weil der BMW es nicht mag........ Und ich schleppe dann den Einkauf was dann so alles insgesamt 40 - 60 Kilo wiegt mit Cola Wasser Kasten und so.... Klar......
Der Benziner BMW hat mit allem klar zu kommen....
Ein Diesel ok Langstrecke...... Wenn es einer wirklich braucht weil er Arbeit mäßig 9 - 12 Stunden am Tag unterwegs ist.... Ist nachvollziehbar....... Aber nicht ein Benziner...
Beim Kauf sagt dir ja kein BMW Händler kaufen sie den N53 nur wenn sie am Stück 100 Kilometer fahren und am besten den Motor nicht ausschalten wenn sie diesen nach 20 Minuten wieder im Betrieb nehmen und weiter fahren wollen...... :-))))))))
Oh man......
Zumal jedes aber echt jedes Auto eine Zeit braucht um Betriebstemperatur zu bekommen...
Ein Diesel würde ich niemals haben wollen mit ner Stinkbombe rumfahren und dann die tanksäulen..... Bah.....
Der Müll sind die Direckteinspritzer.... Schrott Motoren dazu gehört der N53 Schrott Motor den ich leider auch habe, hätte ich das alles vorher gewusst dann lieber ein N52 oder M54 Motor.
Möchte mal gerne bei sehr vielen N53 Motoren den Fehlerspeicher auslesen was einige ja nicht können was dabei raus kommt..... Ein Abgas relevanter Fehler und der Schichtladebetrieb geht nicht mehr..... Und alle fahren ohne es zu wissen nur noch Homogen..... Und der Spritt Verbrauch steigt.... Und man fragt sich hmmm.... Warum verbraucht der N53 nur so viel Spritt.. Ahhhh.... Nox-sensor muss neu Ahhhh..... Katalysator müssen beide neu wegen Katalysatorkonvertierung was so viele haben und finden keine anständige Lösung..... Und und und....
N53 Schrott Motor Finger weg...... Die Probleme kommen schnell...... Und wird sehr teuer...
Man kann noch so viel negatives schreiben über den N53 Motor Injektoren, Zündspuhlen, Hochdruckpumpe.
Injektoren 1200 Euro
Zündspuhlen 170 Euro
Hochdruckpumpe 1000 Euro
Zylinderkopfhabe Intigrierte KGE voll bekloppt 400 - 500 Euro
Neue Katalysatoren andrehen lassen wegen dem Fehler was viele haben Katalysatorkonvertierung....
Kat Bank 1.2.3 / 1000 Euro
Kat Bank 4.5.6 / 1000 Euro
Und dann kommt der Fehler nach 6 Monaten wieder...... Top..... Feine Sache...... N53..
Preise ohne Einbau...... Wers nicht selber verbaut...... Oh man nicht bezahlbar....
Gruß Dirk