N47 Turboladerschaden nun hats uns erwischt
Ich habe wirklich nicht damit gerechnet, aber nun ist bei unserem 320d der Turbo hinüber. Hatte mir extra einen 320d mit n47 Motor geholt weil ja der M47 eher für Turboschäden bekannt ist. Haben den Wagen mit 72000 km bj. 10.2008 Gebraucht in sehr gepflegtem zustand beim BMW Händler für einen guten Preis im Januar 2011 gekauft. Der Wagen war ein Leasingrückläufer. Bisher war absolut kein Turbopfeiffen, Ölverbrauch und Leistungsverlust vorhanden. Deshalb kam es auch so überraschend. Wollten ganz normal nach dem abbiegen beschleunigen, auf einmal war ein sehr lautes heulen zu hören und es war keine leistung mehr vorhanden. Habe den Wagen erstmal nach hause geschleppt und mir die Schläuche vom Turbo und Ansaugleitungen angeschaut. Fazit alles noch fest und dicht. Habe dann die rohre vom Luftfilter zum Turbo abgebaut das ich in den Turbo reinschauen konnte. Fazit: Welle vom Turbo weist erhebliches spiel auf, auch in axialer richtung lässt sich die welle verschieben. Es waren sogar schon minimale schleifspuren im Ladergehäuse vom Turbinenrad zu sehen.
Haben dann den wagen zum Freundlichen schleppen lassen. Er hat mir nun heute die Diagnose Turboschaden bestätigt. Solang wir den wagen hatten sind wir sehr Turboschonend gefahren wirklich immer sorgfältig warm und kalt gefahren. Anscheinend hat der vorbesitzer keine ahnung gehabt wie man nen Turbomotor behandelt, oder es war ihm schlicht egal, weil er eh nur geleast war.
Das Problem an der sache ist nun das der vorbesitzer den Service nicht bei BMW hat machen lassen sondern von nem Mechaniker unter der Hand. Wir werden wahrscheinlich seitens BMW keine kulanz erwarten können da die Scheckhefteinträge fehlen. Der Turbowechsel inkl aller kosten beläuft sich nun Laut dem Freundlichen auf 1720€. Ist schon etwas ärgerlich die ganze sache, vorallem weil die Garantie erst vor 3 Monaten ausgelaufen ist.
Kilometerstand beträgt jetzt 92000. Wie schon beschrieben seit 20tkm keinen Tropfen Öl verbraucht.
Beste Antwort im Thema
Nicht so aufgeregt sein, musst dich nicht selbst zitieren.
Ich würde es sachlich formulieren, aber dein ärger und unverständnis kundtun. Keineswegs agressiv oder mit anwalt oder dergleichen drohen. Und in deinem fall vielleicht darstellen, dass du nichts für die fehler des vorbesitzters kannst und ggf. nicht über die folgen von sowas im klaren warst.
gretz
Ähnliche Themen
31 Antworten
Schon mal drüber nachgedacht das bei der "eigenen Wartung" falsches Öl eingefüllt wurde und der Turbo bei ein wenig mehr Belastung sehr schnell gestorben ist oder erst gar keinen Wartung durchgeführt wurde? Scheinbar hat selbst BMW sich die Wartung gespart da ja eh nichts im Serviceheft stand. Mich wundert das nicht!
Nach über 2 Jahren wirds den TE nicht mehr gross jucken.
Kleine Leiche ausgebuddelt..