N47 Turboladerschaden nun hats uns erwischt

BMW 3er E91

Ich habe wirklich nicht damit gerechnet, aber nun ist bei unserem 320d der Turbo hinüber. Hatte mir extra einen 320d mit n47 Motor geholt weil ja der M47 eher für Turboschäden bekannt ist. Haben den Wagen mit 72000 km bj. 10.2008 Gebraucht in sehr gepflegtem zustand beim BMW Händler für einen guten Preis im Januar 2011 gekauft. Der Wagen war ein Leasingrückläufer. Bisher war absolut kein Turbopfeiffen, Ölverbrauch und Leistungsverlust vorhanden. Deshalb kam es auch so überraschend. Wollten ganz normal nach dem abbiegen beschleunigen, auf einmal war ein sehr lautes heulen zu hören und es war keine leistung mehr vorhanden. Habe den Wagen erstmal nach hause geschleppt und mir die Schläuche vom Turbo und Ansaugleitungen angeschaut. Fazit alles noch fest und dicht. Habe dann die rohre vom Luftfilter zum Turbo abgebaut das ich in den Turbo reinschauen konnte. Fazit: Welle vom Turbo weist erhebliches spiel auf, auch in axialer richtung lässt sich die welle verschieben. Es waren sogar schon minimale schleifspuren im Ladergehäuse vom Turbinenrad zu sehen.
Haben dann den wagen zum Freundlichen schleppen lassen. Er hat mir nun heute die Diagnose Turboschaden bestätigt. Solang wir den wagen hatten sind wir sehr Turboschonend gefahren wirklich immer sorgfältig warm und kalt gefahren. Anscheinend hat der vorbesitzer keine ahnung gehabt wie man nen Turbomotor behandelt, oder es war ihm schlicht egal, weil er eh nur geleast war.
Das Problem an der sache ist nun das der vorbesitzer den Service nicht bei BMW hat machen lassen sondern von nem Mechaniker unter der Hand. Wir werden wahrscheinlich seitens BMW keine kulanz erwarten können da die Scheckhefteinträge fehlen. Der Turbowechsel inkl aller kosten beläuft sich nun Laut dem Freundlichen auf 1720€. Ist schon etwas ärgerlich die ganze sache, vorallem weil die Garantie erst vor 3 Monaten ausgelaufen ist.
Kilometerstand beträgt jetzt 92000. Wie schon beschrieben seit 20tkm keinen Tropfen Öl verbraucht.

Beste Antwort im Thema

Nicht so aufgeregt sein, musst dich nicht selbst zitieren.

Ich würde es sachlich formulieren, aber dein ärger und unverständnis kundtun. Keineswegs agressiv oder mit anwalt oder dergleichen drohen. Und in deinem fall vielleicht darstellen, dass du nichts für die fehler des vorbesitzters kannst und ggf. nicht über die folgen von sowas im klaren warst.

gretz

31 weitere Antworten
31 Antworten

Auch mein Beileid,

da sieht man aber wieder, daß es wohl wirklich jeden treffen kann.
Ich für mich denke immer "kauf' am besten beim BMW-Händler, am besten bei einem großen" - Ich hoffe damit fahre ich auch in Zukunft gut mit...

Ich hoffe Du kommst gut raus mit und die Steuerkette bleibt in gutem Zustand...

😉

Hole den wagen heute ab, die Reperatur ging ziemlich schnell. Der Freundliche hat mir so eben mitgeteilt das die Kulanz abgelehnt wurde. War mir aber eigentlich schon im vorraus klar. Werde mich trotzdem mal Persönlich an die Kulanzabteilung wenden. Vielleicht sind doch noch 20% oder so rauszuschlagen. Mehr als nochmals ablehen können sie ja eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro olli


Hole den wagen heute ab, die Reperatur ging ziemlich schnell. Der Freundliche hat mir so eben mitgeteilt das die Kulanz abgelehnt wurde. War mir aber eigentlich schon im vorraus klar. Werde mich trotzdem mal Persönlich an die Kulanzabteilung wenden. Vielleicht sind doch noch 20% oder so rauszuschlagen. Mehr als nochmals ablehen können sie ja eh nicht.

Mach das ja. 

Normal könnten zwischen 50 und 100% der Materialkosten übernommen werden.

Ein paar Infos zur Kulanz findest bei mir in der Signatur 

So wagen ist abgeholt. habe den Werkstattleiter gleich mal mit dem Thema Steuerkettenproblematik konfrontiert. Laut seiner aussage habe er noch keine Probleme damit beim n47 gehabt. Entweder er muss zu diesem Thema schweigen oder es sind doch nicht so viele betroffen. Da beim Freundlichen der halbe liter 5w30 sagenhafte 16€ ohne mwst. kostet habe ich gleich mal das thema Ölpreise angesprochen. Er konnte (durfte wahrscheinlich) mir keine weitere auskunft dazu geben aber seine Körpersprache sagte alles aus 😉
Werde nun mal ne mail an BMW wegen der Kulanz schicken. Mal sehen was rauskommt.

Wie formuliert man am besten so ein Schreiben? Eher net, freundlich aber entäuscht, oder eher fordernd und aufgeregt. Quasi auf die weiche oder besser die harte tour?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Quattro olli


Der Wagen war ein Leasingrückläufer.
Mehr muss man zu der Sache nicht anmerken.

Leasingrückläufer != Leasingrückläufer

Sog. Poolfahrzeuge (also Fahrzeuge, die "jeder fahren darf" in der Firma) werden gerne mal auf übelste getreten und geschunden. Ich habe bei meinem vorherigen Arbeitgeber (Werbebranche) öfters Verbräuche von +35L/100km auf dem Boardcomputer vom T5 (größter Diesel) gesehen.

Mein 320d ist z.B. auch ein Leasingfahrzeug (Firmenwagen). Dieser wird aber - da es "mein" Fahrzeug ist (nur ich darf ihn fahren) - behandelt als wäre es mein Privates.

Man muss als nicht immer Pech haben mit Leasingrückläufern 😉

@Topic:

Mein Beileid. Ist natürlich sehr ärgerlich - aber sowas kann dir immer passieren. Egal ob Neuwagen (ok dann reguliert meißt der Hersteller) oder Gebrauchtwagen/Leasingrückläufer.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro olli



Wie formuliert man am besten so ein Kulanzschreiben? Eher net, freundlich aber entäuscht, oder eher fordernd und aufgeregt. Quasi auf die weiche oder besser die harte tour?

Der wagen ist halt nur von einer Person gefahren worden (Privatleasing) deshalb ahnte ich nichts böses.

Nicht so aufgeregt sein, musst dich nicht selbst zitieren.

Ich würde es sachlich formulieren, aber dein ärger und unverständnis kundtun. Keineswegs agressiv oder mit anwalt oder dergleichen drohen. Und in deinem fall vielleicht darstellen, dass du nichts für die fehler des vorbesitzters kannst und ggf. nicht über die folgen von sowas im klaren warst.

gretz

Danke für die Tips 🙂

Hi, mein Beileid!
Eins möchte ich noch sagen, das Turbo Problem der M-Motoren Generation ist was ganz anderes.
Die N47 Motoren sind sehr gut, mit dieser Entwicklung ist ein fast perfekter Motor entstanden.
Laufruhe, Verbrauch und Fahrleistungen sind konkurrenzlos.
Die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ist mit den älteren Motoren Generation nicht vergleichbar.
[bDas heißt aber nicht, dass sie unzerstörbar sind!

Diese Motoren werden seit Mitte 2007 gebaut! Das sind mittlerweile 5 Jahre.
Wenn man jetzt explizit nach Turboschäden von N47 sucht, bekommt man höchsten auf paar Autos.
Das ist in anbetracht, der vielen Zulassungen auf unseren Straßen. Ein verdammt guter Wert.
Also bitte, keine Panik verbreiten.
Pech kann man immer haben. Auch wenn er natürlich ziemlich Teuer ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Quattro olli


Was mich an der sache wundert ist das der Turbo vorher absolut keine auffälligen geräusche gemacht hat. Die lager bekommen ja das übermäßige spiel ja nicht von einen auf den anderen moment.

Der BMW händler hat mir die Handynummer vom Vorbesitzer rausgegeben. Habe natürlich gleich bei dem angerufen und nach den Wartungen gefragt. Er hat hätte die Wartungen von seinem Bruder durchführen lassen (er wäre wohl kfz Mechaniker). Der Vorbesitzer meinte nur das er es bereut hat den Service unter der Hand machen zu lassen, weil er am Leasingende dadurch noch 5000€ An BMW zahlen musste weil die Einträge im Scheckheft fehlten. Er sagte mir noch das er den Wagen nach dem Leasing eigentlich übernehmen wollte, aber die Ablösesumme war extrem überteuert. Wir haben 7000€ weniger als die ablösesumme bezahlt und dazu noch neue Reifen und einen Satz Winterkompletträder bekommen.
Den nächsten Turbo wechsel ich selber, man kommt sehr gut ran beim 320d. Jetzt haben wir aber eh erstmal 2Jahre Garantie auf dem Turbo.

Hoffe nur das die Steuerkette keine Probleme macht, von der ist im moment nämlich auch noch garnichts zu hören. Wäre dann ja Perfekt wenn die mir eines tages ohne vorankündigung um die ohren fliegt.

🙄🙄🙄

Stimmt nicht ganz mit der Garantie!😉

Beim Einbau eines Turbo aus dem Zubehör und späterem Schaden, musst du nachweisen, was die Ursache des Schadens ist.

-Fehlerhafte Montage

-Mangel am Lader

Auch wenn der Lader durch eine BMW Fachwerkstatt eingebaut wird. Wenn der Händler, der mit der Reparatur beauftragt wird einen Originallader einbaut und etwas kaputt geht, hast du den Hädler immer voll in der Gewährleistung. Also überleg, ob du nicht vielleicht am falschen Ende sparst.😉

Ach ja, die Leasing schaut nur nach, ob die Kundendienste gemacht wurden und nicht wo sie gemacht wurden. Jedenfalls wird soetwas nicht negativ für den Leasingnehmer zu Buche schlagen.

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


kann ich nicht bestätigen. Ich fahre seit Jahren Leasingwagen und behandle sie wie mein eigenes. Und das gilt auch für fast alle Außendienstkollegen (ca. 150) mit denen ich arbeite. Ein paar schwarze Schafe gibts aber und deren Leasingrate ist bei den nächsten Bestellungen gekürzt worden😛

Bei mir ists genau anders rum...

Ich behaupte: Die Mehrheit behandelt solch eine Auto wie dreck...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola


stimmt nicht ganz, wenn es ein privatleasing war, und das fahrzeug nur von einer person gefahren wurde, ist es nicht schlimm. von firmenfahrzeugen würde ich aber auch die finder lassen, die werden meist behandelt wie nutten
Wer least, behandelt sein Auto nicht so, als wäre es sein eigenes. Man bekommt ja nach 3 Jahren sowieso ein Neues. Meine bescheidene Beobachtung.

Zeigt einmal mehr, was von deinen Beobachtungen auf Stammtischniveau zu halten ist.

2x Danke für bbbb für die ersten zwei Beiträge in dem Thema. Absolut korrekt.

BMW_verrückter

Möchte mich nochmal zur Kulanz äussern. Hatte eine mail an die Kundenbetreuung geschickt. Nach drei tagen immer noch keine Antwort. Habe mich dann Telefonisch an die Kundenbetreuung gewendet. Die Dame am Servicetelefon hat meinen Fall aufgenommen und meinte die Kulanzabteilung ruft zurück. Dies geschah sogar schon am nächsten Tag, leider mit einem negativem ergebniss. Die Fakten Laufleistung 93tkm, Alter 3,5Jahre und Fehlende Serviceeinträge vom Vorbesitzer bedeuteten 0% Kostenübernahme.
Sehr ärgerlich vor allem weil die Gebrauchtwagengarantie erst vor kurzem abgelaufen ist.
Verbuchen wir die sache unter "dumm gelaufen" und machen ab jetzt den Service selbst (zumindest bei diesem Wagen). Werde keinen € mehr in ner BMW werkstatt lassen.

Hallo,
Finde auch, dass die kulanter sein könnten. Doch beim Thema Turbo, sind sie es leider nicht.
Man kann als Hersteller, nie ein bedienungs Fehler ausschließen.
Möchte dir auch keinen unterstellen, doch es gab schon Leute. Die sind 50km am Stück Vollgas Gefahren und dann direkt auf den rasthof zum tanken oder pinkel Pause machen.
Oder bei Eises Kälte und kaltem Motor Vollgas.
Andere tunen die Kisten, bis zum Anschlag.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen