ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

BMW 3er E90
Themenstarteram 5. September 2011 um 7:19

Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..

ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.

Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )

Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.

Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.

Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)

Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..

Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!

Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.

Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(

Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.

Lieben Gruß

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.

Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....

Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.

Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.

Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.

Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.

Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.

Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.

Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.

 

1633 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1633 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola

was mich wunderst ist, das es einige leute gibt bei denen die kette gerissen oder übersprungen ist obwohl man vorher kein schaben oder schleifen gehört hat.....

hier stehen auch paar interessante sachen drinn

http://www.1erforum.de/.../...bt-rasselt-gelaengt-gerissen-136698.html

Aber ob das mit dem Problem zu tun hat, ist ne andere Frage. Für mich hat BMW kein gravierendes Problem. Es fahren so viele N47 rum, der Motor ist das Volumenmodell. Aber man liest doch so gut wie nichts von Motorschäden. Vergleich mal, wie oft du was liest von Turboschäden im alten 320d. Das ist ein Motor in einem Modell und du liest recht häufig was davon.

so gut wie nichts würde ich das nicht nennen, hier bei motortalk findet man so gut wie keine motorschäden, aber wenn man in anderen foren schaut, findet man schon viele n47 mit gerissener oder übersprungener kette, vorallem beim 1er

Zitat:

Original geschrieben von jacky_cola

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86

 

 

Aber ob das mit dem Problem zu tun hat, ist ne andere Frage. Für mich hat BMW kein gravierendes Problem. Es fahren so viele N47 rum, der Motor ist das Volumenmodell. Aber man liest doch so gut wie nichts von Motorschäden. Vergleich mal, wie oft du was liest von Turboschäden im alten 320d. Das ist ein Motor in einem Modell und du liest recht häufig was davon.

so gut wie nichts würde ich das nicht nennen, hier bei motortalk findet man so gut wie keine motorschäden, aber wenn man in anderen foren schaut, findet man schon viele n47 mit gerissener oder übersprungener kette, vorallem beim 1er

Was mich mal interessieren würde ist, warum beim 1er, im Vergleich zu den anderen Modellen, die Häufigkeit offenbar überproportional zu sein scheint.

Liegt es an der schlechteren Geräuschdämmung der 1er, ist es Zufall oder liegt es, wie bereits mehrfach koplortiert daran, daß meist Handschalter betroffen sind, welche in den höheren Wagenklassen einfach seltener sind. :confused:

am 13. Mai 2013 um 10:10

ICH denke, es liegt an der Geräuschdämmung. Aus der 5er Fraktion (auch da sind die N47 vertreten), hört man so gut wie nix.

Von daher denke ich, dass es hauptsächlich an der Dämmung liegt, dass 1er häufig, 3er mittelmäßig und 5er kaum vertreten sind beim Steuerkettenproblem.

Dass man beim 5er noch weniger davon hoert, koennte doch die These mit dem Schaltgetriebe untermauern.

1er: sehr viele Schalter

3er: viele Schalter, einige Automaten

5er: wenige Schalter, viele Automaten

An der Geraeuschdaemmung wird es nicht liegen, weil man den Motor auch im 3er und auch im 5er innen hoert; falsche Nebengeraeusche nimmt man so oder so wahr. Da man auch mal Fenster geoeffnet hat, wird man ein "Schaben" definitiv hoeren; frueher oder spaeter (es gibt auch genug Situationen, wo man bei laufendem Motor mal rausgeht (Garage e.g.)). Da die Kette quasi direkt hinter dem Cockpit laeuft, wuerde ich "Geraeuschdaemmung" ausschließen. Der Defekt tritt sehr wahrscheinlich beim 1er einfach haeufiger auf.

Hier spielt eventuell auch das Nutzungsprofil eine Rolle. Die 1er bewegt man vielleicht auch oefter mal Kurzstrecke. Ich fahre mit meinem 3er so gut wie nie Kurzstrecke. Und wer sich einen 5er kauft, dann bestimmt auch nicht fuer die Koelner Innenstadt.

Ich kann mich hier nur wiederholen: BMW weiß entweder selber nicht, wieso diese Probleme auftreten oder sie wollen es nicht veroeffentlichen, da sie dann Autos zurueckrufen muessten (was in diesem Fall fuer BMW eine Katastrophe waere, da jedes zu tauschende Teil im Kettentrieb einen hohen Kostenaufwand bedeutet).

Da bei BMW nicht nur Idioten arbeiten, gehe ich davon aus, dass sie einfach von einem Rueckruf verschont bleiben wollen. Die Kunden, die sich beschweren, werden eben mit Kulanz bedient. Das ist fuer BMW einfach guenstiger.

So oder so war die Idee den Kettentrieb auf die Hinterseite des Motors zu bauen wohl nicht so gut. Eine Kurbelwelle mit unloesbarem Zahnrad zu konstruieren grenzt dagegen schon fast an einen schlechten Scherz. Das haben sie ja zum Glueck auch sein gelassen.

Aber interessant zu sehen, dass sich manche Billigloesungen, die dem Hersteller Geld in die Kassen sprudeln soll, letztendlich scheitern. Dabei verlieren beide; BMW und der Kunde. Ich koennte mir nicht vorstellen jemals wieder so einen Motor bei BMW zu kaufen. Da man aber gerade bei Diesel, 4 Zylinder und BMW nur der N47 bleibt, waere die Konsequenz = kein BMW.

Aber ich will mal nicht uebertreiben; irgendeine Macke hat jeder Motor und da meiner noch "ruhig" ist, belasse ich es bei diesem Text (vorerst) :).

hier mal eine kleine übersicht.

 

Hier werden alle betroffene im 1erForum gesammelt.

Wer möchte kann sich bei mir per PN melden um ihn in der Liste mit auf zu nehmen.

Wer sich in der Liste wieder findet und noch etwas hinzufügen möchte darf sich auch melden.

Bitte gebt dann folgendes an:

User: xxx

Leistungsstufe: z.B. 120d

Baujahr:

Reparaturmaßnahme: (Austauschmotor, Kurbelwelle oder nur die Steuerketten mit Spannschienen)

Kilometerstand der Reparatur bzw. des Vorfalls

Datum der Reparatur bzw. des Vorfalls

Bei Motorschäden bitte angeben ob es vorher Geräusche gab.

Kurbelwelle: Puma-fall mit Austausch der Kurbelwelle und Steuerketten

Steuerkette: Puma-fall nur mit Austausch der Steuerkette

Motorschaden: Motortotalschaden durch reißen der Steuerkette

Edeltrecker 11/2007 Motorschaden September 2011 179tkm

Foglamp

Spitzel 118d 11/2007 Kurbelwelle August 2011 50tkm

Spitze 118dl 11/2007 Steuerkette Dezember 2012 80tkm

Lukas1779 Steuerkette Juni 2011

Lost108 2008 Kurbelwelle Juni 2009

Clamg 12/2007 Austauschmotor Juni 2011 22tkm

Dani´s1er 10/2009 Kurbelwelle 2011 19tkm

Cielo Kurbelwelle Juni 2011

Bibbes Steuerkette Juli 2011

Maggo79 02/2009 Steuerkette Juli 2011 36tkm

Pitt Parry 2011

Bikemaxe 2007 Austauschmotor August 2011 78tkm

Andi1107 11/2007 Motorschaden August 2011 80tkm

Hypochonder11 Sept 2011

Stadtpirat 2009 Steuerkette September 2011 21tkm

Azscout 06/2009 Kurbelwelle Juni 2011 18tkm

KäferFreund Motorschaden September 2011

Hypochonder11 Bekanntenkreis Motorschaden 60tkm

PJ 9911 05/2007 Motorschaden September 2011 90tkm

PJ 9911 11/2009 Motorschaden September 2011 30tkm

Maggo79 02/2009 Austauschmotor November 2011 47tkm

Batchman 03/2010 Steuerkette Januar 2012 16tkm

JT2005 Steuerkette September 2011 28tkm

Dennis89 Steuerkette Dezember 2011 98tkm

Mitch-HH 12/2007 Kurbelwelle 2011 32tkm

Kamikaze81 Kurbelwelle Mai 2011 40tkm

Tomahawk Steuerkette März 2012

Roga Motorschaden 167tkm

Seeadler 03/2011 Steuerkette April 2012 23tkm

Silent88 08/2008 Steuerkette Mai 2012 18tkm

Razer1993 Motorschaden Mai 2012 80tkm

Aro 07/2008 Kurbelwelle Juli 2012

Night Fox 03/2008 Motorschaden August 2012 80tkm

Grauimport 11/2007 Kurbelwelle August 2012 78tkm

Segelflitzer 08/2007 Kurbelwelle August 2012 47tkm

Schimanski 12/2007 Kurbelwelle August 2012 147tkm

Ooooli 08/2007 Kurbelwelle September 2012 37tkm

Alpinweisser 120d Kurbelwelle Januar 2010 20tkm

OZ 18d 05/2010 Steuerkette September 2012 57tkm

Kroto 06/2008 Steuerkette November 2012 73tkm

Carppike

Diggler2701 118d 05/2007 Kurbelwelle November 2012 128tkm

Dennis Kurbelwelle

Thomasonline 03/2009 Steuerkette November 2012 75tkm

Maytschi 10/2008 123d Kurbelwelle Dezember 2012 147tkm

Thomas.d. Steuerkette Dezember 2012 108tkm

Grauimport die zweite Dezember 2012

Pittiplatsch 11/2007 Motorschaden Januar 2013 115tkm

1er Racing 03/2008 118d Austauschmotor Januar 2013

Nero 10/2010 118d Steuerkette Januar 2013 25300km

Techno horst 01/2009 Kurbelwelle Januar 2013 136tkm

Treehacker 07/2008 Kurbelwelle Februar 178tkm

Bmw_at247 09/2007 Kurbelwelle 106500km

Billy84 04/2011 Steuerkette 80tkm Februar 2013

Zifferntrotteldompteur 10/2008 Kurbelwelle 111tkm

BMWnewbie

Burny92 2007 Motorschaden 121tkm

Suetter 09/2008 Motorschaden 190tkm

Wishmaster3011 2007 Kurbelwelle 90tkm

118d 61 10/2007 Motorschaden 120tkm

Patte Steuerkette 70tkm Oktober 2011

2-Pentin 11/2011 F20 Steuerkette 30tkm März 2013, vor der Reparatur gleichbleibende Geräusche

TiTuS 03/2008 Motorschaden 183tkm Feb 2013

Nora87 04/2008 Motorschaden 127tkm Dezember 2012

Jmj57 9/2007 Motorschaden 152tkm Februar 2013 mit Geräuschen im Leerlauf, keine Reparatur

Mleun 12/2007 Motorschaden 177tkm Februar 2011

P3t 07/2009 Kurbelwelle 40tkm Juni 2010

Benny6384 Kurbelwelle Julie 2010

Frederik696 Steuerkette Feb 2012

kamil 02/2008 Motorschaden 106tkm August 2012

mxm 2008 Motorschaden 103tkm September 2012

weyck 118d 12/2007 Motorschaden 198500km Februar 2013

Klingenstadt 118d 07/2010 Steuerkette 50.000km

Skyboarder 118d 08/2007 Kurbelwelle 70.500km März 2013

niCe84 123d 01/2008 Steuerkette März 2013

Supreme 123d 06/2008 Steuerkette 57tkm Februar 2013

projektBMW 125d F20 04/2012 Steuerkette 23tkm Februar 2013

Illuminati 123d 10/2009 Steuerkette mit Spannschienen 55tkm 16.April 2013

Silent88 120d 08/2008 Steuerkette Spannschienen April 2013

Edge82 116d 03/2011 Steuerkette Spannschienen 31tkm April 2013 Garantie, warmer Motor ab 1500U/min

Bixol 118d 10/2007 Kurbelwelle Steuerkette 83tkm April 2013 100%Teile/50%Arbeit

Einserfanatiker 123d 09/2008 Kurbelwelle Steuerkette 65tkm März 2013 SB 250€ Europlus

SamsonJR 318d Kurbelwelle Steuerkette 106tkm mit lautem schlagen 5-6sec. Nach Start 3080€

Dadajunge 118d 06/2010 Steuerkette Spannschienen 06/2012 35tkm März 2013 wieder geräusche

Hmpf 116d 08/2009 Steuerkette 45tkm April 2013

das interessiert in München niemand.

Entscheidend für die Entscheidungsträger ist das Gesamtergebnis, und das ist sehr gut.

So ein paar frustrierte Deutsche, ist doch pipifax

in USA oder China würde man viel eher über einen Rückruf nachdenken, aber ich bitte dich, doch nicht für Deutschland

die sind eh treudoof und lassen sich alles gefallen (in vielerlei Hinsicht)

Zitat:

Original geschrieben von schipplock

Dass man beim 5er noch weniger davon hoert, koennte doch die These mit dem Schaltgetriebe untermauern.

......

Aber ich will mal nicht uebertreiben; irgendeine Macke hat jeder Motor und da meiner noch "ruhig" ist, belasse ich es bei diesem Text (vorerst) :).

Hab doch schon Geschrieben mein 318dA hat es auch!

Mfg

Hallo,

nein es beschränkt sich nicht nur auf die Schaltwagen. Bei meinem 520dA war es nur außen zu hören, beim X3 2,0dA meines Vaters war es innen sogar lauter als der Motor.

Speziell der 5er scheint über eine bessere Geräuschentkoppelung zu verfügen.

Alles in allem ist es aber außerordentlich ärgerlich, dass BMW hier nicht mal die Karten auf den Tisch legt, inwiefern tatsächlich Schäden zu erwarten sind. Eine 100 % - Kulanzregelung für tatsächliche Steuerketten- bzw. Motorschäden über 10 Jahre und 200 tkm ist mittlerweile mehr als überfällig.

Leider können wir in Deutschland wohl solange von solchen Dingen nur träumen, solange die Hersteller sich nur auf das Firmengeschäft ausrichten, da man hier jährlich milliardenschwere Steuersubventionen einstreichen kann. Der Privatkäufer ist, Dienstwagenbesteuerung sei Dank, für BMW keine Zielgruppe mehr. Das haben wir beim X 3 meines Vaters erlebt. BMW hat sich hier hartnäckigst geweigert, sich an den Lohnkosten für den Kurbelwellen- und Steuerkettentausch zu beteiligen, obwohl ihnen dadurch ein privat finanzierter Neuwagenkauf entgangen ist.

Gruß Rainer

also igendwie kann man es eigentlich gar nicht glauben, dass

- es die Motorenentwicklung schafft so ein Problem zu übersehen (das bei BMW!)

- in der Presse nicht darüber berichtet wird. Wenn das sich wirklich vom 1er bis zum 5er durchzieht, wäre das doch ein Bericht wert. Naja, wahrscheinlich hat man zur Presse auch gute Kontakte.

Vielleicht ist es auch schwierig, hier einen klaren Nachweis zu führen.

Ich finde es sehr, sehr schade, weil der Motor doch sonst super ist.

Ich will einen BMW immer länger fahren (sonst könnte ich auch einen Fiat kaufen), da bin ich echt froh den 163 PS-Motor zu haben. Der macht, obwohl es langsam Richtung 300Tkm geht keine Probleme.

Jetzt muss ich nur noch ne Firma finden, die mir günstig die Turbos austauscht :p dann ist alles in Butter.

Man kann im Moment eigentlich nur einen 6 Zylinder kaufen, oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von brenner197

 

Ich finde es sehr, sehr schade, weil der Motor doch sonst super ist.

Ich will einen BMW immer länger fahren (sonst könnte ich auch einen Fiat kaufen), da bin ich echt froh den 163 PS-Motor zu haben. Der macht, obwohl es langsam Richtung 300Tkm geht keine Probleme.

Jetzt muss ich nur noch ne Firma finden, die mir günstig die Turbos austauscht :p dann ist alles in Butter.

mein plan war es auch immer die fahrzeuge lange zu fahren, daraus wurde aber nie was, nachdem ich mit dem e46 320d fast alles an problemen hatte die man haben kann, hab ich mir den e90 320d mit 163ps geholt, nach 135tkm war dann auch schluss, turbolader war kurz davor aufzugeben(keine leistung, lautes pfeifen),mehrere injektoren kaputt, agr ventli kaputt, viel zu hoher verbrauch, also hab ich die karre wieder abgegeben.

dann hab ich mich für einen 318d entschieden mit grad mal 30tkm auf dem tacho,kann ja normalerweise nicht viel passieren hab ich mir gedacht, aber falsch gedacht, das schleifen der kette hat kurze zeit später auch bei mir angefangen und bmw lässt mich mit diesem problem in stich.

so schön die farzeuge auch sind, aber das war aufjedenfall mein letzter geldfresser bmw

kann ich verstehen.

Deswegen fahre ich einen guten Gebrauchten, der keine Probleme macht, immer weiter und verkaufe ihn nicht. Das Risiko, einen Mist zu bekommen, ist mir einfach durch die Kostensparerei bis zum Exzess zu hoch geworden.

Und möglichst viel selber machen (Filtertausch u.ä.) und in ner kleinen Werkstatt des Vertrauens reparieren lassen. So spart man viel Geld und kann dann auch mal die ein oder andere größere Reparatur machen ohne sich schwarzärgern zu müssen.

Nur mal zum Vergleich: Der Stundensatz (incl. MwSt) beim BMW-Händler ist hier EUR 131,-. Bei einer Fachwerkstatt um die Ecke, die wirklich gut ist, 70,-. Das ist schon ein richtig brutaler Unterschied.

Mich hat BMW wegen dem Turbo (nach ca. 50Tkm Riss) auch im Stich gelassen. Jetzt lasse ich ihn eben woanders reparieren, für mich kein Problem... ganz im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von brenner197

kann ich verstehen.

Deswegen fahre ich einen guten Gebrauchten, der keine Probleme macht, immer weiter und verkaufe ihn nicht. Das Risiko, einen Mist zu bekommen, ist mir einfach durch die Kostensparerei bis zum Exzess zu hoch geworden.

Und möglichst viel selber machen (Filtertausch u.ä.) und in ner kleinen Werkstatt des Vertrauens reparieren lassen. So spart man viel Geld und kann dann auch mal die ein oder andere größere Reparatur machen ohne sich schwarzärgern zu müssen.

Nur mal zum Vergleich: Der Stundensatz (incl. MwSt) beim BMW-Händler ist hier EUR 131,-. Bei einer Fachwerkstatt um die Ecke, die wirklich gut ist, 70,-. Das ist schon ein richtig brutaler Unterschied.

Mich hat BMW wegen dem Turbo (nach ca. 50Tkm Riss) auch im Stich gelassen. Jetzt lasse ich ihn eben woanders reparieren, für mich kein Problem... ganz im Gegenteil.

Ich kann eh nicht verstehen, wie man zu BMW gehen kann. Da kann ich mein Geld gleich ins Casino bringen.

Vor 2 Jahren (6.3.2011) bekam mein 325CI Cabrio neue Stoßdämpfer, neue Federn hinten und neue Querlenker samt Haltebuchsen und komplett neue Bremsscheiben und Beläge. BMW machte einen Kostenvoranschlag in Höhe von 2850€!

Mit diesem Angebot ging ich zu meiner freien Werkstatt des Vertrauens. Die machten das ganze für läppische 1385€. Letzte Woche mußte der Wagen zum TÜV. (Fährt jetzt meine Mutter!) Der TÜV wurde in der freien Werkstatt gemacht. Die Querlenker waren (typisch E 46) ausgeschlagen. Die freie Werkstatt übernahm 50% der Material und Arbeitskosten für die neuen, obwohl die Garantie 7 Gewährleistung bereits Monate überschritten war. Bei BMW hätte man meine Mutter lediglich freundlich angelächelt....

Übrigens: 2008 hatte ich bei BMW original Bremsscheiben und Beläge in den Wagen eingebaut. 2009, nach 30000 km, waren diese bereits Schrott! Soviel zum Tema Originalteile!:rolleyes:

Zu dem Vorschreiber, der einen neuen Turbo sucht: Bei mir quasi in der Nachbarschaft ist diese renommierte Firma, mit der auch meine freie Werkstatt zusammenarbeitet:

http://www.turbolader.net/

Zitat:

Ich kann eh nicht verstehen, wie man zu BMW gehen kann. Da kann ich mein Geld gleich ins Casino bringen

:D:D:D

zum Thema Bremsscheiben. Gestern kamen die Sommerschuhe drauf. So sehen die Bremsscheiben (hinten) aus, sind 3 Jahre alt. Die wurden nie gereinigt, auch nicht fürs Föteli, und müssen immer den Dampfstrahler mit Felgenreiniger abkönnen (reinige immer nur in der Waschbox). Sind halt beschichtet (ATE) und kosten die Hälfte im Vergleich zu den Originalen. Bei BMW bräuchte ich schon wieder neue weil sie so hässlich rosten ...

jetzt aber wieder zurück zur Steuerkette ....

K-p1050359
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !