N46B18 Motor durch einen N42B18 ersetzen - ist das möglich ?
Moin moin liebe Forumgemeinde,
ich bin Philipp und fahre einen E46 Touring 316i von 2004.
Ich wurde vor Kurzem für den Kauf eines Vierzylinders bestraft und musste mir von meiner Werkstatt erklären lassen, dass mein Motor bald den Geist aufgibt, wenn ich nicht ganz viel Geld in ihn reinstecke. Ich habe einen N46B18A Motor. Mir wurde nahegelegt einen Austauschmotor zu verbauen, wenn ich einen vernünftigen bekomme. Ich habe ein paar Motoren im Netz ausfindig machen können. Generell halte ich das für eine riskante Sache, man weiß nie, was man bekommt, zumindest bieten manche Schrottis oder Teilehändler eine Gewährleistung an. Mein Problem ist aber folgendes: unter 1.500 fangen die nicht an. Ich sehe aber viele N42B18er um die 1.000 Euro rum. Nun zu meiner Frage, wie im Thread oben schon erwähnt:
Kann man anstatt eines N46B18 einen N42B18 einbauen?
Wenn ja, müssen dann andere Teile mitgetauscht werden? Würdet ihr mir generell davon abraten? Ich würde den Umbau nicht selber vornehmen, sondern machen lassen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Ratschläge geben könntet.
Beste Grüße
Philipp
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Feedback von mir: Farid hat meinen Motor vor ein paar Wochen wieder flott gekriegt!!! Er ist zu mir nach Hamburg gekommen und hat nach einer Diagnose eine neue Exzenterwelle, 2 Vanoseinheiten, Kettenspanner und ein paar Kleinteile in 4 Stunden gewechselt.
Echt irre gut der Kerl. Kann ihn Euch nur wärmstens empfehlen. Eine Werkstatt hat mir dafür im Kostenvoranschlag 1 1/2 Tage berechnet. Und die wollten gleich ALLES, was mit Valvetronic zu tun hat, tauschen. Farid hat sofort erkannt, was getauscht werden muss und was nicht. Der Motor läuft seitdem 1a. Endlich wieder Freude am Fahren.
Nochmals vielen Dank @BMWfarid!
41 Antworten
Wenn es nach mir geht muss es definitiv kein neuer Motor sein.. ich möchte nur das er wieder läuft und das es möglich überschaubar ist was die Kosten angeht.
Blonde Frau 🙂 aber würde ich meinen zweiteres trifft es eher.
Der Herr vom Abschleppservice meinte es hört sich an als wäre er abgesoffen...das Auto war immer kurz davor anzuspringen
Schonmal wer versucht mit bremsenreiniger beim starten hinzu zugeben ? Wenn er dann anspringt wirds wohl die Pumpe sein.
Wenn er Orgelt ohne zwischendurch zu stoppen ist es wahrscheinlich die Kette und wenn paar Finger laut der Werkstatt schon zwischen passen, ist es doch viel Wahrscheinlicher die Kette.
Woher kommst du denn?
Mit Bremsreiniger wurde es probiert...erfolglos 🙁
Ich komme aus Hamburg (Lohbrügge).
Ich habe schon länger das Problem gehabt dass er mit der Drehzahl spielt.
Seit einiger Zeit war es dann so, dass wenn ich ihn morgens gestartet habe (kalt) habe ich vorsichtig ein bissl standgas gegeben und dann konnte ich los fahren...war ich allerdings schlecht drauf und habe gleich richtig reingetreten im Stand, dann ist er zwar gefahren aber vom Gefühl her hat er extrem gebraucht bis er Gas angenommen hat. Ganz brutal aber wenn ich ihn dann nach paar hundert Metern wieder ausgemacht habe und erneut gestartet, war alles gut und ich konnte fahren.
Bevor er jetzt gar nicht angegangen ist folgendes Szenario...
Ich muss schnell los mein Kind abholen, trete ihn also gleich... wieder das Problem ich komme kaum vom Fleck...ausgemacht... zünde..geht nicht an.
Dann habe ich ihn 5-6x an aus und immer gleich mit standgas in der Hoffnung das er kommt und tadaaa er tut es, nimmt aber unverändert kaum Gas an.
Habe so meine Tochter abgeholt bin mit gleicher Thematik nach hause getuckert... abgestellt. 2 Tage nicht gefahren am 3. Tag springt er nicht mehr an.
Ich weiß nicht ob ihr aus der Storie schlau werdet aber ich habe es mal so gut es geht versucht zu beschreiben.
Schönen Sonntagabend und vielen Dank für eure Zeit
Ähnliche Themen
Am besten liest erstmal den Fehlerspeicher aus und postest es hier rein :-)
Man kann das ziemlich einfach testen ob die steuerzeiten noch so halbwegs stimmen. Man muss nur den ventildeckel abbauen und den motor auf OT drehen (zündkerze zylinder 1 raus und einen stab reinstecken, sobald der stab ganz oben ist hat man ungefähr die OT Stellung) Dann muss man nur auf die nockenwellen schauen, die haben bei den zylinderkopfschrauben einkerbungen, um die schrauben rauszudrehen, die sollten natürlich genau senkrecht stehen damit man den meisten platz hat, um die schrauben rauszudrehen. Sollte das nicht der fall sein stimmen die steuerzeiten nichtmehr. Aber wenn das noch halbwegs passt hast du ne andere Ursache. Kann natürlich auch sein dass die kette trotzdem 1-2 zähne übersprungen hat aber starten sollte er dann trotzdem noch.
Sollten die steuerzeiten nicht stimmen, einfach nen kompressionstest, wenn die passt dann sollte der motor keine schäden genommen haben. Dann brauchst halt neue steuerkette+führungsschienen+kettenspanner. Kosten ca. 200€. Einbau wird teurer, aber immernoch billiger als ein neuer motor. Was mich wundert ist warum die 4 zylinder soviel kosten. Man kriegt ja den M54B30 mit unter 200k KM schon für unter 1000.
Fehlermeldung die er rausgeworfen hatte waren folgende:
27bf
27b5
Bin da im Netz nicht schlau geworden...habe nur was mit Nockenwellensensor gefunden.
Werde gleich mal in die Werkstatt fahren und fragen was gemacht wurde, außer auf die Kette zu schauen. Habe ja jetzt noch was von euch an die Hand bekommen was ich anbringen kann.
DANKE!
Ich sollte vlt mal ein neues Thema aufmachen, satt dieses hier bis ins unendliche zu erweitern
Ich bleib dabei, dass es die Kette ist
Erstmal lieben Dank für deine Nachricht Daniii1992...
Was jetzt stand der Dinge ist kann ich glaube ich nicht mal so richtig im Worte fassen aber ich versuche es und hoffe auf euer Know-how...
Auto läuft wieder...
Bin den Nachmittag in die Werkstatt und habe gesagt dass ich dass als wirtschaftlichen Schwachsinn empfinde den Motor zu tauschen.. und das ich bei der Meinung bleibe dass der Motor nicht kaputt sein kann... und siehe da der Chef hat sich der Sache angenommen.. Prüfung der Steuerzeiten alles ok und die Kette stramm.. wie das sein kann, keiner weiß es aber er schwört darauf dass die Kette locker war... soll ich lachen oder weinen? Nein ich habe mein Auto nicht zum Gemüsehändler gebracht sondern in ne Werkstatt!
Zündkerzen und spulen wurden getauscht, Auto springt an! Soweit so gut. Habe für den ganzen blödsinn über 500€ geblecht.
Heute morgen, Auto ist kalt, ich mache ihn an... er nimmt kaum Gas an (als wenn mich jemand festhält) motorkontrollleuchte blinkt und bleibt dann konstant an.
Bin nur kurz zum Kindergarten gefahren (1km). Danach ich mache das Auto an und alles ist prima, Lampe aus und er fährt normal...
5std stehen lassen eben wieder gefahren er fährt normal.
Ich Dreh noch ab ich weiß nicht was das soll???
Ach dazu kann ich noch ein Phänomen raushauen was er aber schon ewig hat...
Ich muss immer die Klima an haben...
Wenn ich diese ausschalte, wackelt er wie ein Trecker und ist kurz davor auszugehen...
Was ist nur mit meinem lieben Auto los???
Wenn klima an ist, hebt der die drehzahl an.
Würde nochmal fs auslesen. ggf. zündaussetzer.
Auch mal einen kompressionstest machen.
Zitat:
@MichelleHH schrieb am 6. März 2019 um 15:37:30 Uhr:
[...]
Heute morgen, Auto ist kalt, ich mache ihn an... er nimmt kaum Gas an (als wenn mich jemand festhält) motorkontrollleuchte blinkt und bleibt dann konstant an.
Bin nur kurz zum Kindergarten gefahren (1km). Danach ich mache das Auto an und alles ist prima, Lampe aus und er fährt normal...
5std stehen lassen eben wieder gefahren er fährt normal.
Ich Dreh noch ab ich weiß nicht was das soll???Ach dazu kann ich noch ein Phänomen raushauen was er aber schon ewig hat...
Ich muss immer die Klima an haben...
Wenn ich diese ausschalte, wackelt er wie ein Trecker und ist kurz davor auszugehen...
Inwiefern zeigt sich die Klima-Situation? Betrifft es nur den Leerlauf oder Warmlaufphase oder immer?
Irgendwas stimmt ggf. mit der Gemischaufbereitung nicht. Klingt ehrlich gesagt danach, als wäre der Wagen abgesoffen, wie es älteren Autos gerne passiert ist.
Der Motor ist kalt, du startest den Motor, der eingespritzte Kraftstoff kondensiert naturgemäß an Kolbenboden und Zylinderwand. Wenn die Zündanlage da nicht volle Leistung liefert, gibt es Schwierigkeiten zu zünden. Aber auch ein Verbrennungsaussetzer ist möglich, wenn die Zündanlage ordnungsgemäß läuft. Es könnte ggf. zu viel/zu wenig eingespritzt werden.
Nachdem man einen Kilometer gefahren ist, hat der Kolben und co. bereits reichlich an Temperatur dazugewonnen (natürlich weit von Betriebstemperatur entfernt). Dieses Bisschen an gestiegener Temperatur reicht in der Regel schon, dass sich das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Brennraum leichter verteilt und entzünden lässt.
Ansonsten ist das ein Fall für Galileo Mystery 😰