1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. N46B18 Motor durch einen N42B18 ersetzen - ist das möglich ?

N46B18 Motor durch einen N42B18 ersetzen - ist das möglich ?

BMW 3er E46

Moin moin liebe Forumgemeinde,
ich bin Philipp und fahre einen E46 Touring 316i von 2004.
Ich wurde vor Kurzem für den Kauf eines Vierzylinders bestraft und musste mir von meiner Werkstatt erklären lassen, dass mein Motor bald den Geist aufgibt, wenn ich nicht ganz viel Geld in ihn reinstecke. Ich habe einen N46B18A Motor. Mir wurde nahegelegt einen Austauschmotor zu verbauen, wenn ich einen vernünftigen bekomme. Ich habe ein paar Motoren im Netz ausfindig machen können. Generell halte ich das für eine riskante Sache, man weiß nie, was man bekommt, zumindest bieten manche Schrottis oder Teilehändler eine Gewährleistung an. Mein Problem ist aber folgendes: unter 1.500 fangen die nicht an. Ich sehe aber viele N42B18er um die 1.000 Euro rum. Nun zu meiner Frage, wie im Thread oben schon erwähnt:
Kann man anstatt eines N46B18 einen N42B18 einbauen?
Wenn ja, müssen dann andere Teile mitgetauscht werden? Würdet ihr mir generell davon abraten? Ich würde den Umbau nicht selber vornehmen, sondern machen lassen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Ratschläge geben könntet.
Beste Grüße
Philipp

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Feedback von mir: Farid hat meinen Motor vor ein paar Wochen wieder flott gekriegt!!! Er ist zu mir nach Hamburg gekommen und hat nach einer Diagnose eine neue Exzenterwelle, 2 Vanoseinheiten, Kettenspanner und ein paar Kleinteile in 4 Stunden gewechselt.
Echt irre gut der Kerl. Kann ihn Euch nur wärmstens empfehlen. Eine Werkstatt hat mir dafür im Kostenvoranschlag 1 1/2 Tage berechnet. Und die wollten gleich ALLES, was mit Valvetronic zu tun hat, tauschen. Farid hat sofort erkannt, was getauscht werden muss und was nicht. Der Motor läuft seitdem 1a. Endlich wieder Freude am Fahren.
Nochmals vielen Dank @BMWfarid!

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Ich klink mich mal ein.
Mein 318CI Cabrio ca.140000km, dass ich seit 11 Jahren mein eigen nennen kann, hat nun auch einen unruhigen Motorlauf, verschluckt sich beim anfahren und kommt irgendwie auch nicht mehr aus dem Quark.
Die Niederlassung meint, es ist die Steuerkette, die rasselt etwas und vielleicht ist es dann noch die Kupplung, da die etwas schwer geht und zu guter letzt tippen die noch auf die Valvetronic.
Etwas viel vielleicht und Kosten liegen bei ca. 4500€.
Habe Farid mal ne PN geschickt, ob er sich unseren Familienmitglied annehmen kann, bin gespannt und werde berichten.

Wo kommt denn der gute BMWFarid her?

Moin!

Ich komme aus Berlin....

Lg

Ups.....schade.
Das ist etwas weit um mal zu schauen.
Ich komme aus Cuxhaven 🙁
Also doch auf die Niederlassung vertrauen

Ich aus Bonn. Auch nicht viel besser :/

Also der Weg lohnt sich, spätestens nach der Diagnose durch die Niederlassung.

Zitat:

@Gas_Monkey schrieb am 26. März 2016 um 15:24:04 Uhr:


Ups.....schade.
Das ist etwas weit um mal zu schauen.
Ich komme aus Cuxhaven 🙁
Also doch auf die Niederlassung vertrauen

Ich würde das noch einmal nachrechnen...

Wenn ich mal mit meinem 14 Jahre alten Cabrio und 264000km auf der Uhr so ein Problem bekomme, würde ich sogar aus Bayern nach Berlin fahren, als dass ich hier vor Ort in ein der sündhaft teuren und pfuschenden BMW Werkstätten gehen würde.

Also wer son KVA präsentiert bekommt, sollte sich überlegen, nicht doch den Weg ins schöne Berlin einzuschlagen, um seinen Wagen für nen "schmalen Taler" vor allem ORDENTLICH durch den Farid reparieren zu lassen. Meine Erfahrung mit BMW Werkstätten ist sowas von schlecht, egal wegen was, Durchführung der Arbeiten, Service sowieso etc.

Für die 4500€ bekommst du ne 1a Reparatur, machst dir mit Anhang nen schönes WE (nach Absprache mit Farid 😁 ) im sehenswerten Berlin und hast am Ende noch n Haufen Geld über von den veranschlagten 4500 € 😉

Meine Meinung.

mfg

Ich gebe euch ja recht, das Problem ist nur, dass ich dann das nur mit nem Trailer machen kann, denn sollte es tatsächlich die Steuerkette sein, die schon so rasselt, ist das Risiko mit dem Cabrio nach Berlin zu fahren etwa zugewagt.

2016 ?? das ist schon etwas her... aber ich brauche auch so einen Farid der sich mit BMW auskennt!!!!

Zu meinem Problem (blond und keine Ahnung außer vom Windel wechseln denn gerade frisch Mama und nichts auf der hohen Kante).
Mein geliebter E46 316i hat den Geist aufgegeben..hatte schon lange immer mal Probleme mit der Drehzahl und habe viel mit Standgas gearbeitet...Kühlflüssigkeit frisst er auch. Seit 4 Wochen springt er gar nicht mehr an.
Habe ihn in eine Werkstatt schleppen lassen..die "vermuten" dass die Steuerkette übergesprungen ist ??????? Der Herr am Telefon meinte er könnte da sein Finger zwischen stecken...
Er sagt Reparatur lohnt sich wohl eher nicht..und ich habe wie schon erwähnt keine Ahnung 🙁(
Guck jetzt nach einem Tauschmotor, habe aber Angst mir da Schwachsinn anzulachen...
Gibt es Tipps auf die ich achten muss? Möchte ungern jetzt 2000€ (die mir eh mega weh tun) in Sand setzten.
Danke im Voraus!!!

AT Motoren gibts ab 1100€. Allerdings ist der Umbau etwas aufwendig. Ist das auch n N42/N46 Motor ? BMW gibt 10h Arbeit vor für den Motortausch.

Moin!
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja genau es handelt sich um einen N42 Motor... habe mal bissl im Netz geschaut und schon welche für 700€ entdeckt mit Laufleistung um die 160tKm.
Werkstatt sagt sie nehmen so um die 1000€ für den Einbau...
Hart sich das nach einem Plan an?

1000€ fachwerkstatt? Für ne frei viel.

Muss das zwingend ein neuer Motor sein? Wenn du versuchst den Wagen zu starten, unterbricht er den Startvorgang oder orgelt er ganze Zeit, aber startet nicht? Bei letzterem sind die Motoren meistens noch heil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen