N42B20A Motor blockiert

BMW 3er E46

Hallo,

Folgendes Fahrzeug 318i, 143PS, N42B20A Motor.

Hat folgendes Problem;

Kette übersprungen!

Kompressionstest ergab auf allen Zylindern 11-12 Bar.
Neue Kette bestellt; VD runter; Nockenwelle Auslass war hinten
gebrochen; Kettenführung war auch gebrochen.

Alles auf OT; Kette; Spanner und Führungsschiene Neu.
Nockenwelle ersetzt.

Nun ist es so; dass man den Motor nicht durchdrehen kann.
Woran kann es liegen?

Wenn die Ventile defekt sein sollten; hätte er beim Kompresssionstest keine 11-12 Bar bringen können.
Kann die VVT blockieren?

Danke für eure Zeit und Antworten.

42 Antworten

Warte mal wenn du die nockenwellenschrauben aufmachst und durchdrehst, drehst du ja nur den kurbeltrieb ohne Nockenwellen!

Dann liegt der Fehler oben im bzw am Kopf.

Zitat:

@e36-320i schrieb am 16. Januar 2018 um 19:55:44 Uhr:


Warte mal wenn du die nockenwellenschrauben aufmachst und durchdrehst, drehst du ja nur den kurbeltrieb ohne Nockenwellen!

Dann liegt der Fehler oben im bzw am Kopf.

Ganz genau. Aber wo? Irgendwo liegt der Fehlerteufel begraben.
Wenn Ventile einen Schuss hätten, würde es keine 11 Bar Kompression
am Zylinder bringen.

Kommt drauf an. Wenn ein Ventil eins drauf bekommt, kanns schon sein das es wieder rauf fährt und dort dann klemmt.

Wenn's zu ist hast auch die Kompression.

Was du probieren kannst ist, das du die nockenwellenschrauben lockerst und probierst die Wellen zu drehen. Nicht ganz durch nur halt mehr als in?l des kurbeltriebs möglich ist.

Dann kannst schon mal sagen welche der beiden Seiten ist.

Ich vermute ein Ventil der auslasseite. Was noch möglich wäre und kosten günstiger.
Die vakumpumpe hat einen weck oder eine verstelleinheit is defekt.

Nur so eine Gedanke
Hast du die Feder der verstell welle wieder gespannt und eingehängt?

Zitat:

@e36-320i schrieb am 16. Januar 2018 um 20:12:13 Uhr:


Kommt drauf an. Wenn ein Ventil eins drauf bekommt, kanns schon sein das es wieder rauf fährt und dort dann klemmt.

Wenn's zu ist hast auch die Kompression.

Was du probieren kannst ist, das du die nockenwellenschrauben lockerst und probierst die Wellen zu drehen. Nicht ganz durch nur halt mehr als in?l des kurbeltriebs möglich ist.

Dann kannst schon mal sagen welche der beiden Seiten ist.

Ich vermute ein Ventil der auslasseite. Was noch möglich wäre und kosten günstiger.
Die vakumpumpe hat einen weck oder eine verstelleinheit is defekt.

Nur so eine Gedanke
Hast du die Feder der verstell welle wieder gespannt und eingehängt?

Vakuumpumpe ist ne Idee!
Meinst als verstelleinheit die VANOS?

Die Feder ist gespannt und eingehängt.

Ähnliche Themen

Ja die beiden verstelleinheiten mein ich.

Da war schon ordentlich Power drauf wenn's die nockenwelle zerfetzt.

Wenn die NW gebrochen war, dann können trotz guter Kompression mit Sicherheit die Ventile, die Pleuel und Lagerschalen was ab bekommen haben, ev. sogar die KW selber auch noch. Ein Pleuel könnte krum sein, und den Kolben verkanten.

Ja das wär der worst Case.

Mache die NW Kette runter und versuche den Motor durch zu drehen. Das muss ohne eingeschraubte ZK ganz geschmeidig gehen, ohne Hänger.

Geht das komplett wenn die kw auf ot steht? Der n42 ist doch kein freiläufer oder?

Tut mir Leid, bin ich überfragt, sorry.

Danke an e36-320 mit dem Tip Vakuumpumpe! Der ist fest! Ohne Pumpe lässt sich der Motor drehen!

A6dda3e6-fc42-422d-a69c-af91a503b38e
B03c468a-b2a0-4de4-b494-0771c0f8dfc0
B39b8748-dc11-4d11-a4b7-0ebb7812cec8
+3

Mit viel Glück kommst mit einem blauen Auge davon.

Zerleg die vakuumpumpe und schau nach. Die ist absolut simpel aufgebaut.

Da ist fast nix drinnen was blockieren kann.

So Motor läuft wieder wie es soll.
Die Vakuumpumpe war innen gebrochen. Ob die defekte Vakuumpumpe die Nockenwelle beschädigt hat oder die übersprungene Kette zu den Beschädigungen geführt hat, kann man nicht feststellen. Wäre aber interessant zu wissen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen