N42 Problematik

BMW 3er E46

Hey, habe diesen Thread erstellt, da ich mit meinem N42 ein Paar Probleme habe und mir 4 Werkstätten schon nicht helfen konnten. Kurz zum Wagen (265.000km, N42B18, kein bzw. sehr sehr leichter Ölverbauch (Dichtung Ölfiltergehäuse), bekommt alle 10-15km 0w40, wird immer behutsam warmgefahren darf aber wenn er komplett warm ist auch mal rennen.
Problemsymptome wie folgt:
- wenn man kurze gasstöße gibt verläuft die drehzahl nicht sauber und stark nach oben und sackt dann runter nach 500U, fängt sich aber nach ein wenig Schütteln wieder
- beim Starten des Motors wenn er hochdreht Rattert es- wenn man aus dem stand heraus leicht gas gibt, (also wirklich nur ein paar hundert Umdrehungen) ist ein deutliches Rasseln, Schnattern zu vernehmen
- Es klonkert von vorne richtung Vanos im leerlauf
- im fehlerspeicher sitzen 2 fehler (nockenwellenimpulsgeber einlass / bank 1 umwandlung)
- symptome sind nur bis ca 2,5t Umdrehungen wirklich spürbar- beim Öffnen des Deckel vom Öleinfüllstutzen, spritzt es Öl entgegen und beim abstellen qualmt es, aber nicht alzu stark
Ein Paar Sachen habe ich schon gewechselt ohne Besserung (beide BMW NW Sensoren, Zünd Kerzen / Spulen, beide BMW Magnetvenile, verbesserter Kettenspanner von BMW (Kettewechsel wurde vor ca. 25t km gemacht)
Habe jetzt gelesen, dass es möglicherweise die KGE sein kann, welche für den Qualm verantwortlich ist und durch einen Überdruck die Vanos lahm legen kann?
Hätte sonst als Nächstes wahrscheinlich Vanos Verstelleinheiten gewechselt…

6 Antworten

Hallo

Das Öl aus dem Stutzen vom Öldeckel spritzt, wenn der Motor läuft ist normal, da die Steuerkette das Öl spritzen lässt.

Meinst du mit dem qualmen am Öldeckel, das es da etwas raus dampft, wenn der Motor abgestellt wird und der Deckel geöffnet wird?

Oder ist da Überdruck im Kurbelgehäuse? Es muß ein leichter Unterdruck im Kurbelgehäuse sein, bei Überdruck ist die KGE defekt.

Von welchem Hersteller sind die NWS?

Dieses "nicht sauber hoch drehen" kann von defekten Vanosversteller kommen, es kann aber auch sein, das die Rechteckdichtungen an den Nockenwellen nicht mehr richtig dichten und zu wenig Öldruck in den Vanosversteller ankommt.

In beiden Fällen hat man die gleichen Symptome und diese Geräusche.

Gruß Stormy

Zitat:@Stormy78 schrieb am 24. April 2025 um 09:19:00 Uhr:

Hallo Das Öl aus dem Stutzen vom Öldeckel spritzt, wenn der Motor läuft ist normal, da die Steuerkette das Öl spritzen lässt. Meinst du mit dem qualmen am Öldeckel, das es da etwas raus dampft, wenn der Motor abgestellt wird und der Deckel geöffnet wird? Oder ist da Überdruck im Kurbelgehäuse? Es muß ein leichter Unterdruck im Kurbelgehäuse sein, bei Überdruck ist die KGE defekt. Von welchem Hersteller sind die NWS? Dieses "nicht sauber hoch drehen" kann von defekten Vanosversteller kommen, es kann aber auch sein, das die Rechteckdichtungen an den Nockenwellen nicht mehr richtig dichten und zu wenig Öldruck in den Vanosversteller ankommt. In beiden Fällen hat man die gleichen Symptome und diese Geräusche.Gruß Stormy

Hey, Danke für die Antwort.

ja der Qualm kommt raus wenn der Motor abgestellt wurde und der Deckel geöffnet wird.

Die NWS sind original aber gebraucht gekauft.

Die Rechteckdichtungen sagen mir gar nichts… Wie kann man diese Prüfen / Wechseln?

Bzw. kann ich prüfen, ob einer der Versteller defekt ist oder die Rechteckdichtungen durch sind?

Vielen Dank und beste Grüße

Zitat:@Stormy78 schrieb am 24. April 2025 um 09:19:00 Uhr:

Hallo Das Öl aus dem Stutzen vom Öldeckel spritzt, wenn der Motor läuft ist normal, da die Steuerkette das Öl spritzen lässt. Meinst du mit dem qualmen am Öldeckel, das es da etwas raus dampft, wenn der Motor abgestellt wird und der Deckel geöffnet wird? Oder ist da Überdruck im Kurbelgehäuse? Es muß ein leichter Unterdruck im Kurbelgehäuse sein, bei Überdruck ist die KGE defekt. Von welchem Hersteller sind die NWS? Dieses "nicht sauber hoch drehen" kann von defekten Vanosversteller kommen, es kann aber auch sein, das die Rechteckdichtungen an den Nockenwellen nicht mehr richtig dichten und zu wenig Öldruck in den Vanosversteller ankommt. In beiden Fällen hat man die gleichen Symptome und diese Geräusche.Gruß Stormy

Meinst du diese Dichtringe? und wenn ja wie kann ich diese wechseln? einfach austauschen im eingebauten zustand oder muss die nw runter?

Bild #211490414

Ja genau diese Dichtungen meinte ich, die kann man aber nur wechseln, wenn man die NW ausbaut.

Die Vanosversteller kann man nur prüfen, wenn die Steuerkette ab ist. Der Versteller hat eine Feder innen, die drückt ihn an den Endanschlag. Wenn die Feder gebrochen ist, kann man den mit der Hand hin und her drehen.

Wo kommst du her?

In Berlin kenne ich einen Spezialisten ;)

Ähnliche Themen

Zitat:@Stormy78 schrieb am 25. April 2025 um 08:36:36 Uhr:

Ja genau diese Dichtungen meinte ich, die kann man aber nur wechseln, wenn man die NW ausbaut. Die Vanosversteller kann man nur prüfen, wenn die Steuerkette ab ist. Der Versteller hat eine Feder innen, die drückt ihn an den Endanschlag. Wenn die Feder gebrochen ist, kann man den mit der Hand hin und her drehen. Wo kommst du her? In Berlin kenne ich einen Spezialisten ;)

Hey, sorry für die späte Antwort

ja das mit der Verstelleinheit testen werd ich mal machen danke :)

Kann es vielleicht auch was anderes sein wie z.B. Öldruck durch defekte Dichtung am Ölfiltergehäuse?

Bin im moment noch Azubi deswegen bisschen knapp mit Geld ;D, versuche also so viel wie möglich selber zu machen.

LG

Der N42 hat eigentlich keine Probleme mit dem Öldruck.......

Glaube nicht, das es am Öldruck liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen