N-Stellung beim Automatikgetriebe
moin moin,
es würde mich interessieren wer von euch das getriebe an einer roten ampel etc. auf die N Stellung stellt und wer D drinlässt und auf die bremse tritt?
was ist besser und schonender für das getriebe?
desweiteren würde mich interessieren ob es in irgendeiner form schadhaft für das getriebe ist wenn ich währen der fahrt vom overdrive auf die normale D Stellung wechsele (z.b. zum nutzen der motorbremswirkung beim bergabfahren )?
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dreamy
was zum teufel ist denn dann mein TH200R für eins das ich drin habe? jürgen, weißt du´s?
Das TH200-4R ist ab Werk ein sehr schwaches Getriebe. Hat aber eine wesentlich bessere Gang-Abstufung als das TH700-R4.
Das TH200-4R ist in Deutschland sehr schlecht angesehen, und wird sehr ungern verbaut. Man kann es jedoch wesentlich stärker machen als das TH700. Ist nur eine Frage des Geldbeutels. Ein verstärktes TH200-4R wird in den Staaten auch noch in 900hp / 9sec Autos eingebaut. Solch ein verstärktes Getriebe kostet aber auch gerne al 4000$.
Gruss Jürgen
@Juergen2
Ladedruck? Sorry fahre einen Turbo - da laesst sich das nicht immer ganz vermeiden und wenn man mal schnell von 0-100 spurten will "kann" man im Stand schon Ladedruck aufbauen...
@Alle
TH200-R ist auch in den USA mehr oder minder mit einer Hassliebe belegt. Es ist auch ein 4 Gang (3+overdrive) und wurde auch in den Turbo Trans Am's und den Buick Grand Nationals verbaut. Von Natur aus ist es recht schwach (=weniger haltbar, kann weniger Drehmoment halten).
Mittlerweile gibt es sehr viele Umbausaetze dafuer um es haltbar zu machen und es wird wegen des geringeren Gewichtes sehr gerne fuer den Rennsport verwendet.
Tyguy
@Tyguy, bis dato dachte ich eigentlich das du etwas Ahnung von technischen Zusammenhängen hast, beim Vorliegenden Umfang jedoch fällt mir auf das es sich bei Getrieben dann schon anders zu verhalten scheint....
Wenn du wie du es beschreibst mit einer scharfen Nocke an der Ampel stehst und von D auf N und zurück schaltest, genau dann belastest du die Kupplungen, denn in D beim Stehen verraucht die Drehzahl völlig im Wandler da die Kupplungen schlupffrei verbunden sind und eben nur der Wandler die unterschiedlichen Drehzahlen ausgleicht. Wenn du jedoch von N auf D schaltest, dann müssen die Kupplungen kuppeln und dabei tritt dann natürlich Verschleiss auf.
@LxS242
... mir ist da gerade noch was eingefallen... koennte auch sein, nachdem es im dritten passiert, dass deine Wanderkupplung etwas spinnt und, wenn sie aktiv werden will, nicht sauber schaltet. Fahre einmal im dritten, warte auf den Drehzahlsprung (so um die 300 UP/M) und tippe dann einmal bei beibehaltener Gaspedalstellung die Bremse an. Das Getriebe sollte sofort die Wandlerueberbrueckung ausschalten und, wenn Du wieder von der Bremse gehts, einschalten (ohne rupfen oder ruckeln).
Tyguy
Ähnliche Themen
@chevyuser
Ich glaube mal wir haben beide recht (danke uebrigens fuer dein Lob - nein das ist jetzt nicht sarkastisch gemeint).
Klar, wenn Du einkuppelst (N -->D) muss die Kupplung kurzzeitig hohe Last halten, wenn Du aber in D stehst sind die Kupplungen mehr oder minder an der Rutschgrenze = Verschleiss (1. Verschleiss, 2. Hitze, 3. Abrieb).
Hast Du eine Getriebeoelanzeige??
Bei meinem Ty (TH700, 9er Kupplungskit, Kevlarbaender, grosse B&M Wanne und Zusatzkuehler vor dem Ladeluftkuehler):
Stadtverkehr im Mittel 85 Grad.
Rote Ampel, Standzeit ca. 60 sec in D mit Leerlaufdrehzahl (750 UP/M) --> 95 - 98 Grad.
Auto mit Bremse halten und Drehzahl auf ca. 1800 anheben binnen 30 sec 100+ Grad
Beim meinem El Camino BB mit dem TH400 sind's grad mal 5 Grad unterschied obwohl der bei gleicher Drehzahl (bezogen auf Leerlauf) bestimmt mehr Drehmoment hat
TYguy
Das hat aber dann nichts mit dem Getriebe zu tun, sondern mit dem Wandler. Ein stehendes Getriebe verursacht keinerlei wärme!!
Den einzigen schlupf, den du hast , ist in deinem Wandler.
Das Öl wird umgewälzt und erwärmt sich dadurch.
Egal ob beim 400er oder beim 700er. Was haben die Wandler für ein Stall Speed, und welches Drehmoment bringen die Motoren?
Das sind hierbei die entscheidenden Fragen.
Wobei 100°C noch kein Problem sein sollten fürs Getriebe.
Gruss Jürgen
Das glaube ich so nicht, denn wenn dem so wäre würde dir deine Kupplungspaket bei der ersten Beschleunigung verglühen.
Die Kupplungen halten das Moment des Motors ohne durchzurutschen aus.
das einzige was im Stand ausgleicht ist und bleibt der Wandler.
Denke mal logisch, dann wirst du das genauso sehen.
Dani könnte Recht haben, Jürgen aber auch.
Prinzipiell beeinflußt Festbremsen die Bremsbänder, die ATF- und die Kühlwasser-Temperatur.
Steh ich drei Minuten an der Ampel, so sollte das kein Problem sein. Je nach Modell hört man ja auch, ob sich elektrische Lüfter einschalten oder nicht.
Steht man im Stau und hat Grund zu der Annahme, daß es partout nicht weitergeht, so läßt man den Motor in N oder P noch eine Minute nachlaufen und stellt ihn aus.
Schalten kann man (zumindest deutsche) Automatiks eigentlich wie Schalter ohne Kupplung.
Das Anfahrdrehmoment ist allerdings bei Automatik recht hoch, die Bremswirkung dagegen geringer.
Fahre ich allerdings vorausschauend und sehe ein langsames Fahrzeug, so hab ich zwei Möglichkeiten:
Entweder nehme ich den brutalen Kickdown, oder ich schalte vor dem Überholen sanft runter.
Was auch im Lehrbuch steht:
Der Schaltvorgang ist ein solcher, um zwei, drei Bereiche runter, ob er nun automatisch oder manuell durchgeführt wird.
Frage also: Was ist schädlicher, der Kickdown oder "Schalten"?
Zur Parksperre am steilen Hang:
Vorher kommt erst mal 'ne ordentliche Handbremse, sonst geht womöglich die Parksperre nicht mehr raus!
Und das ist peinlich.
@Tyguy
wenn ich es richtig verstanden hab (bei 3000 Upm), probier' ich das mal aus; vielleicht entwickle ich mich ja zum Links-Bremser...
@pontibird
Zur Parksperre am steilen Hang:
Mein Bird scheint da anfällig zu sein. In meiner Hofeinfahrt, wo der Bird meist steht, herrschen schätzungsweise 2 Grad und 30 Minuten Gefälle; seitdem bin ich Handbremsen-Benutzer. Ohne Dieser ist ein Art Kraftakt notwendig, nach dem Parken wieder eine Fahrstufe einzulegen.
Ich denke, Kickdown ist schädlicher...
nunja, das TH200R in meinem chevy ist ein AT getriebe. der vorbesitzer hat das alte gehimmelt. ich hab keinen plan ob das ding verstärkt ist, oder nicht. aber wenn ich mir den preis anschau, geh ich eher mal davon aus, es ist ein normales. dieses getriebe ist aber jetzt seit drei jahren drin und ich bin allein letztes jahr mit dem chevy ca. 12.000 miles gefahren. und das auch noch überwiegend im overdrive - sogar im stadtverkehr. und das weil ich festgestellt hatte, dass es einen unterschied von immerhin ca. 3 liter auf 100 km macht, wenn man im stadtverkehr den OD nimmt anstatt die normale D stellung. aber ok......nach derart vielen negativen meinungen hier hinsichtlich der nutzung des OD werd ich den jetzt nur noch bei autobahnfahrten nutzen und in der stadt brav mit D fahren. mir war nicht bewußt dass der OD derart anfällig ist.
desweiteren muss ich echt mal feststellen dass sich die diskussion hier hinsichtlich der N stellung an der ampel eher anhärt, als würden wir hier über getriebe reden, die nach 10 mal N stellung an der ampel plötzlich kaputt sind. das kann doch wohl nicht sein oder? ich mein, es ist doch nicht möglich dass die getriebe derart gebaut sind, dass sie nach minimalsten "fehlbedienungen" kaputt gehen oder? und N stellung an der ampel......also ich bitte euch! das kann doch so mie für´s getriebe nicht sein oder? wenn das hier einer aus dem BMW forum o.ä. liest, kann er mit recht behaupten "siehste, hab ich doch immer gesagt, dass die amis driss karren bauen. das schreiben die us-car driver sogar selber ins forum, schaut her". naja naja naja...........
was haben die cops für getriebe drin??? also wenn ich mir mal anseh wie jake und elwood den dodge monaco prügeln...............
Also so ist das ganze ja auch nicht zu verstehen, wie du das interpretierst.
Ob D oder N an der Ampel ist letztendlich egal. Es geht hier nicht darum, zu vermeiden, ob modgen mein Getriebe kaput ist, oder wie ich das verhindern kann, sondern ob das Getriebe nach 180k mls oder 200k mls die Grätsche macht.
Das die Amis scheiss Karren bauen wissen wir alle. So scheisse, dass komischerweise noch wesentlich mehr 30 und 40 jährige Amis unterwegs sind, als deutsche. Desshalb sollten wir gleich wieder zum eigentlichen Thema kommen. 😁
Ich hätte keine Angs, dass mein OD kaputt geht, wenn ich ihn in der Stadt benutze. Es kommt halt nicht nur aufs Getriebe an, sondern auch auf die Hinterachsübersetzung und die Reifengrösse.
Wenn du in der Stadt mit 60kmh fährst, und der OD drin bleibt, wirst du sicher nicht so schnell Probleme bekommen.
Wenn sich aber durch die Hinterachsübersetzung und die Reifen die Situation ergibt, dass bei deiner typischen Fahrgeschwindigkeit ständig zwischen OD und D hin und her geschalten wird, dann solltest du das ganze auf D begrenzen. Man kann auch mit dem TV Kabel die Schaltpunkte verschieben. Das wirkt sich aber aufs gesammte Schaltbild des Getriebes aus.
Gruss Jürgen
Letztes Wort
Ständiges Hin- und Herschalten zwischen Fahrbereichen sollte man vermeiden.
Ich finde diese Diskussion sachlich und nicht negativ, Dreamy.
Zitat:
was haben die cops für getriebe drin???
Die Cops haben Spezialgetriebe drin, die auch bei Vollgas in den Overdrive, nicht jedoch in den Kickdown schalten.
Nachrüstsätze dafür bieten die einschlägigen Versender an.
Zu dem Fakt das die Getriebe nicht das wahre sind , haben sich die Amerkanischen Lieberhaber gedanken gemacht und es gibt jetzt viele die auf Polizei Auktionen billig Caprices und camaroes kaufen , weil das n paar vorteile bietet
die Cop cars kommen mit besseren bremsen , Fahrwerk und vor allem verstaerktem Getriebe
Bei Camaro wurde das Pakte B4C genannt,
und das sich das aufzahlt sieht man an den miles staenden der Fahrzeuge, meist mit erst getriebe
auch schoen an den Cop cars ist das alles Service arbeiten gemacht worden , und jedes Teil ersteztz wird auch wenns nur n bisschen "use " zeigt und alles wuerde penibel genau aufgezeichnet
naja aber es zahlt sich aus die B4Cs sind arg beliebt bei Rennfahrern wg des Fahrwerks etc .,
]
ich weiss is eetwas OT aber egal , es geht ja auch ums getriebe lol
flowmaster
Ich finde diese Diskussion Klasse und man haette glatt 2 Topics draus machen koennen. Vor allem Juergen2 trifft den Nagel auf den Kopf (dauerndes hin- und herschalten).
Je nach Uebersetzung und Wandler schaltet so ein THx00 Getriebe zw. 55 und 65 in den OD ... und das ist genau die Geschw. die man in der Stadt faehrt. Nebenbei danke Juergen fuer das ansprechen des TV cables, ein sehr wichtiger Punkt beim Einstellen des Getriebes.
Was Haltbarkeit angeht ... Leutz schaut euch mal an welche Probleme VAG und andere haben und hatten als die Diesel zu Drehmomentstieren mutierten... . Viele "Amis" stemmen im Leerlauf oder bei leicht erhoehter Leerlaufdrehzahl NM's auf die Welle wo andere nur ab 3500 UP/M von Traeumen koennen und es gibt nichts schlimmeres als einen Haufen Masse in Bewegung zusetzen. Da muessen einige Teile einiges aushalten.
Wie lautet das Motto nochmal "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als ... noch mehr Hubraum..."
Tyguy
Durch verstellen des TV Cables treibt man meines Erachtens den Teufel mit dem Beelzebub aus wenn es zu einem anderen Zweck geschieht als dazu die Schaltpunkte bzw Vorgänge optimal zu gestalten.
Und der Punkt mit dem schalten von P auf D, nachdem am Hang P eingelegt wurde ist in den Betriebsanweisungen klar geregelt: erst anhalten, dann Handbremse rein und erst dann auf P schalten, um den filigranen Mechanismus der Parksperre nicht zu beschädigen.