Mysteriöses Kühlwasser... bitte um schnelle Hilfe :-)

VW T3

Moin!

Habe nun meine Bus innen fertig ausgebaut, und wollte moregen ne kleine Tour nach Flensburg machen....

Schon beim Kauf viel mir auf, dass im zweiten Kühlwassertank (der bei der Serviceklappe) nur gähnende Leere war. Im Haupttank (der mit dem Deckel mit Schlauch oben drauf) war aber noch ausreichend drinne.
Bin dann heute auch nur ein kurzes Stück bis zu VW gefahren (Temp war lt. Anzeige immer OK), und habe mir Kühlmittel gekauft (G12plus, denn G11 gibbet ja net mehr und er sagte das ist mischbar). Nun wollte ich vorhin bevor ich das neue reinkippe nochmal nachm rechten schauen, habe also nachdem ich den Wagen abgestellt ein wenig gewartet und dann den Hauptbehälter aufgemacht. Es kam ein ganz leises kleines "Piff" - war scheinbar noch ein ganz bisschen Druck drauf - und es lief ein Tröpfchen runter... naja jedenfalls habe ich dann diesen Schlauch vom Deckel entfernt und den Deckel ganz abgeschraubt und traute meinen Augen nicht:
Das Kühlwasser stand bis zum Rand! Der Ausgleichsbehälter war immernoch leer!

Was soll ich nu machen? Also ich hab jetzt erstma alles so gelassen wie es ist mit der Hoffnung, dass das Kühlwasser sich morgen abgesenkt hat... Oder hab ich Luft im Kühler vorne? Wieso kommt da verdammt nochma kein Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter (also den 2. Behälter bei der Serviceklappe)

Bitte helft mir, ich will morgen nicht so losfahren! Bin ja auch noch totaler Bus-Neuling *bibber*

38 Antworten

du schüttelst aber auch immer wieder gute Argumente ausm Ärmel... werde mir meine jetzigen Klemmen mal genau anschauen ob ich die nicht nochmal verwenden kann. Einfach nur etwas aufbiegen, schlauch ab, neuer behälter rein, schlauch drauf - dann mit ner Zange wieder zusammendrücken? :-)

die schellen biegen sich von allein zusammen, selbst um den schlauch wieder auf den neuen behälter zu bekommen musst du die klammern ein wenig aufbiegen.

und wenn du die klammern dann schon mal in der hand hast vergleich sie noch mal mit den gartenschlauch schellen vom aldi.
die original schellen sind dicker und haben einen stumpfen (abgerundeten) rand. die einfachen schellen sind dagegen scharfkantig, und das mag der kühlerschlauch nicht.

okay, ich nehme die vorhandenen Schellen! Aber ich lege mir sicherheitshalber meine Aldi-Schellen parat, falls eine Originalschelle brechen sollte... einverstanden? 🙂

Danke für die Infos!

P.S.: du denkst aber auch, dass es an dem Behälter liegt oder?

Hi,

man kann den Behaelter wechseln, ohne das viel vorbei geht. Braucht aber 2 Mann. Einer muss beim Wechsel die beiden Schlaeuche mit der Hand zudruecken und der andere den Beahelter wechseln. Dann geht nur der Behaelterinhalt ueber den Jordan. Ist aber kein Problem.

Zu den Schellen. Verwende nur die Klemmschellen, die machen jede Dehnung und Schrumpfung wegen Wärme und Kälte Problemlos mit und bleiben dicht. Schraubschellen sind da oftmals minimal undicht und deswegen nicht so gut.

Gruss
Harro

Ähnliche Themen

okay...

ich dachte eigentlich dass ich das Kühlwasser - soviel ich rausbekomme - absauge (das habe ich ja schon gemacht, als ich die Frostschutzkonzentration erhöht habe). ich hoffe dass ich dann mit möglichst wenig Verlust davonkomme.

Ich hoffe ja immernoch dass es wirklich daran liegt... wie bekomme ich denn möglichst viel "Druck" aufs System, sodass ich evtl mal beobachten kann, wo das zeugs rausdrückt!

Hi,

beim Auffuellen den Motor laufen lassen und dann wenn der Behaelter voll ist, gasgeben, dann sinkt der Spiegel im behaelter ab. Dann auffuellen und zuschrauben und dann wieder vom GAs runter, dann haste richtig Druck auf dem Behaelter, speziell wenn der Motor warm ist.

Gruss
Harro

Bei mir ist auch was nicht in Ordnung, wenn ich das Zusatzgebläse hinten nutze, geht Kühlwasser flöten(Wasserstand Nachfüllbehälter), wenn ich es auslasse ist alles normal, ein Leck schließe ich aus, wohl möglich, das beim Einbau Luft reinkam. Also entlüften?!

Zitat:

Original geschrieben von PoldiMcCoy


Bei mir ist auch was nicht in Ordnung, wenn ich das Zusatzgebläse hinten nutze, geht Kühlwasser flöten(Wasserstand Nachfüllbehälter), wenn ich es auslasse ist alles normal, ein Leck schließe ich aus, wohl möglich, das beim Einbau Luft reinkam. Also entlüften?!

du hast n TD. wa? ja auf jeden fall grüntlich entlüften!!!!

die zusatzwasserpumpe geht bei warmen motor öfters an!!!

turbogedieselte grüße.

War mal ein TD, hielt 300tk, jetz der 1.6er Sauger, hat auch schon gut was runter, kann gut sein, das die Zusatzwasserpumpe noch drin ist, wurde der zusätzliche Wärmetauscher nur in den TDs' verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen