mysteriöses Elektronikproblem! Alle Hellseher bitte einen Schritt vor!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde!

Ich fahre zwar den C219 und bin dort im Forum auch aktiv, da aber der W211 baugleich und weiter verbreitet ist versuche ichs hier auch.

Pünktlich vor den Feiertagen und den Fahrten zu meinen Verwandten plagt mich ein mysteriöses Problem.

Wenn das Fahrzeug längere Zeit im Freien steht (mehr als 5-6 Stunden) springt der Motor oft nicht an und wenn dann bleibt das Kombiinstrument schwarz und sämtlich Gerät verweigern ihren Dienst.
also:
kein Scheibenwischer, Blinker, Gebläse, etc...
Radio funktioniert Augenzwinkern

Wenn ich es dann doch beim 30. Versuch schaffe das Auto zu starten und ich fahre weniger als 10km bzw. kürzer als 10 Minuten (ohne Blinker, Gebläse, Scheibenwischer ist das um die Jahreszeit kein Spaß!!!) tritt das Problem unverändert auf. Fahre ich jedoch länger und das Auto wird warm ist der Fehler wie weggeblasen und es funktioniert wieder alles tadellos ohne Fehler oder ähnlichem.

Dann bin ich zur Werkstatt Fehlerauslesen, das Protokoll versuche ich noch anzuhängen.

Zuerst meinten Sie: Softwareupdate, das Problem ist jedoch , dass es keine neuere Software für mein Motormanagement gibt als die die bereits drauf ist. Auch das Batteriemanagementsteuergerät ist laut Stardiagnose bei dieser Variante nicht programmierbar.

So, jetzt steh ich da und die Werkstatt meinte, dass ich eventuell noch den anderen Schlüssel probieren soll, was ich auch ab Morgen machen werde.

Ansonsten, meinte der Meister, kann man nur versuchen sämtliche Steuergeräte wie das Mantelrohrmodul, das Zentrale Gateway und allen voran das Zündschloss auf Verdacht durchzutauschen.

Achja, beide Batterien hab ich auf Verdacht schon erneuert! leider ohne Besserung!
Bei den Fehlermeldungen der Türlichter und der Deckenbeleuchtung, bitte nicht beachten, sind LED-Soffitten eingebaut

Vielleicht hat Einer von euch noch eine Idee??

Beste Antwort im Thema

Also, es war defintiv der Schlüssel schuld, ich fahre jetzt schon seit 28. 12. 2011 mit dem Zweitschlüssel und habe keinerlei Probleme mehr!
Gottesidank is es nicht mehr gewesen 😉
Vielen Dank für eure Unterstützung!
mfg Alex

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Capone270



Zitat:

Original geschrieben von Handydoktor


Vielen Dank fr348ts!

Dann hat mich mein Werkstattmeister falsch informiert, denn der hat mir das wirklich im gleichen Wortlaut formuliert heute am Nachmittag erzählt.
Das du dich sehr gut auszukennen scheinst, hast du vielleicht eine Idee worans liegen könnte? Außer dem Schlüssel oder einem nicht eingeschlafenen Steuergerät welches die Batterie aussaugt? Die Frage ist nämlich auch: warum lässt sich ei Fahrzeug mit leerer Batterie 10 Sekunden nach dem 1. Versuch dann doch starten? ohne dass sich der Starter komisch anhört weil er wegen einer leeren Batterie langsamer dreht!?

als bei mir die Batterie Leer wahr,stand im KI Bremsweg verlängert Motor starten,daraufhin hatte ich 10x versucht den Wagen zu starten,leider vergeblich ging nicht,da kam immer so ein klack geräusch,hatte daraufhin wieder 10x probiert ging wieder nicht,hab dann ADAC gerufen,überbrückt,anschließend zu MB,die haben mir eine neue Batterie eingebaut,siehe da Fehler behoben und alles funktioniert wie vorher,außer das Kurvenlicht

Hast du den Lenkwirbelsensor oder wie das Teil heißt neu angelernt ?

Ich hatte es auch, nachdem ich die Batterie für 10min. abgeklemmt hatte.

Habe dann 1x rechts komplett eingeschlagen und 1x links, oder war es umgekehrt😁 Danach war die Fehlermeldung weg und es funktionierte auch wieder

Ich hab ne Idee
Du schreibst Schlüssel also geh ich mal davon aus das Du kein Keyless Go hast.
Auf der 2.Seite des Fehlerprotokolls steht bei
Sam Beifahrer
Möglicherweise ist die Codierung Keyless Go falsch.
Wurde an Deinem Fahrzeug in letzter Zeit fremd codiert ?
( Chip Tuning , Eco Tuning, unfähiger freier Stardiagnostiker? )

Ich geh mal davon aus das die Fehler alle wiederum gelöscht wurden.
Hast Du auch einen Ausdruck vom ersten Fehlerprotokoll?
Dann könnte mann einen Vergleich machen was sich verändert hat.

Bodo

Nö, Keyless-Go hab ich nicht. Es hat auch niemand bei meienm Auto Codiert als der Händler beim Fehlerauslesen und löschen.
Heute hab ichs mit dem 2. Schlüssel probiert und es funktioniert alles wunderbar. Allerdings hat es heute auch plus 2 Grad in Wien.
Bin mal gespannt wies Morgen aussieht!

Ich drück Dir die Daumen!

Ähnliche Themen

Wieso sollte bei defektem Schlüssel der Motor anspringen, die anderen Elektronikkomponenten aber nicht? Ich hätte da nicht allzuviel Hoffnung mit dem Schlüssel. 🙁

Gruß
Achim

Du bist aus Wien?

Dann möchte ich dir Fa. Brammen in Baden empfehlen, sehr bemühter Familienbetrieb oder auch Auto-Dienst Nemec, eine Taxiwerkstätte in Wien XVI., der macht auch Tim-Eckart-Getriebespülungen.

Vielen Dank!
Ich werde jetzt noch hoffen dass es wirklich am EZS liegt, verursacht durch den defekten Schlüssel!
Wenn nicht werde ich noch messen ob meine Batterie in der NAcht leergesaugt wird und wenn das alles keine Erkenntnis bringt werde ich mich an die Fa. Nemec wenden, denn W211 laufen als Taxis ja wie Sand am Meer. Wär doch gelacht wenn die das Problem nicht schonmal gehabt hätten.

Also, es war defintiv der Schlüssel schuld, ich fahre jetzt schon seit 28. 12. 2011 mit dem Zweitschlüssel und habe keinerlei Probleme mehr!
Gottesidank is es nicht mehr gewesen 😉
Vielen Dank für eure Unterstützung!
mfg Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen