Mysteriöse Vorgänge
Hallo und guten Morgen,
Ich habe langsam den Verdacht, dass irgendein Mysteriöses Wesen besitz von meinem Signum genommen hat 😉
Zum Signum: es handelt sich um den z18xer Bj 06 knapp 145tkm gelaufen
Zum Problem: seit ein paar Monden nimmt er sporadisch kein Gas an, was sich von einem auf den anderen Moment wieder normalisiert. Jetzt konnte ich feststellen das zeitgleich die Beleuchtung der klima Einheit ausfällt, die Tasten funktionieren noch laut BC allerdings läuft die Klima dann auch nicht mehr. Dazu kommt dass wenn die Beleuchtung aus ist, auch der Tempomat nicht mehr funktioniert sobald die Beleuchtung der Klima Einheit wieder an geht funktioniert alles tadellos.
Fehler werden mir keine angezeigt und via obd2 sind auch keine hinterlegt.
Getauscht wurde in letzter Zeit die Kupplung inkl. Züge und nehmerzylinder und die Batterie nachdem diese
Den Dienst ungefragt quittiert hat, Batterie Pole sind selbstverständlich fest angezogen.
Soooo hat einer hier die springende Idee? Oder muss ich mich auf einen Schamanen verlasen oder gar zu den
Ghostbusters greifen?!
107 Antworten
@vectraC06 hast du da einen vernünftigen Link? Das Angebot erschlägt einen ja fast
Da sollte aber kein Wasser austreten, schau nach ob das Kunststoffgehäuse ( Thermostatgehäuse) noch i.o ist.
Kann der Bremslichtschalter sein, aber auch das Steuergerät im Kofferraum ( das REC Modul) kann ne Macke haben.
Zitat:
@Bowl2709 schrieb am 10. Nov. 2019 um 12:53:40 Uhr:
@vectraC06 hast du da einen vernünftigen Link? Das Angebot erschlägt einen ja fast
Hab ich:
https://www.ebay.de/.../312783419243?...
Die Software findet man auch in Links hier in den Opel Foren wenn man bisschen sucht wenn man die CD lieber nicht verwenden möchte. Um den Treiber zu installieren muss unter Windows das Erzwingen der gültigen Treibersignatur über einen erweiterten Start unterbunden werden.
Ja das Gehäuse scheint io es kommt aus der Schlauch/Anschluss Verbindung da ist nur ein billiger kunststoff Klipp drauf
Ähnliche Themen
Bowl ,schaue mal ob das das PVC-Rohr+Schlauch ist-
https://www.ebay.de/c/6004387493
Belehrt mich wenn ich falsch liege....
Habe gerade zufällig mit meinem Vater telefoniert, der meinte sein zafira wäre so laut gewesen vom Motor her, ist der 2,2 direct. Erster Verdacht Kette was sich nicht bestätigt hat aber es haben 2L Öl gefehlt ohne das die Kontrolllampe angegangen ist...
Jetzt mein Gedanke zum Signum sollte Öl fehlen und der Rest in der Ölwanne sieht ähnlich aus wie die Sensoren also auch die Ölstandskontrolle dann kann er ja kaum Öldruck aufbauen oder ist das zu unrealistisch?
Und was ist das italienische Tuning? 😁
Ja, Ölschlammspülung mit anschließendem Ölwechsel wäre eine sehr gute Idee wenn du das KFZ noch länger fahren möchtest! 😉
Ob die Probleme dann beseitigt sind wirst du ja sehen, schaden kann es in keinem Fall und deine Bilder belegen den Bedarf also Feuer frei.
https://www.myparto.com/.../...rmetauscher-55354563-5826481_OP901V013E
der Schlauch sollte es sein,Drosselklappenvorwärmung.
wenn Öl fehlt merken es manche Fahrer nur daran,
das in Kurven eine rote Lampe angeht,Grins
italienischer Tuning bezieht sich auf einen Vorgang , bei dem ein Kraftfahrzeugmotor über längere Zeit mit Volllast betrieben wird, um den Kohlenstoffaufbau aus den Verbrennungskammern , den Zündkerzen und dem Abgassystem zu verbrennen und wird oft mit einem Zusatz von Kraftstoff-System-Reiniger im Kraftstofftank betrieben .
https://www.amazon.de/.../B07B9F122X
dies sollte vor jedem Ölwechsel-Intervall mit dem Zusatz eines hochwertigen Kraftstoffsystem-Reinigers durchgeführt werden.
der Motor läuft unter Vollast, nachdem der Motor die Betriebstemperaturen erreicht hat.
der meiste Kohlenstoff / Ablagerungen,Koks wird durch den Auspuff entweichen,
aber Spuren vom Kohlenstoff finden ihren Weg zur Ölwanne,
also immer kurz vor einem Ölwechsel machen !!!
Es ist besonders bei Fahrzeuge durchfühbar , die viel Kurzstrecke fahren und
die nur bei niedrigen Geschwindigkeiten fahren und wenig Motorlast,Motorbelastung haben !
kann auch bei Benzinern und beim Diesel angewendet werden vor der Emissionsprüfung bzw AU .
das Fahren über 20 km hilft den aufgebauten Kohlenstoff,Koks zu verbrennen und
die Kanäle(Ansaugkrümmer,AGR,,Ventile) und Injektoren ,Einspritzventile freier zu machen ,
da sich dieses im Kurzstreckenbetrieb zusetzt,mit Ablagerungen,Koks .
Okay werde die Tage wohl mal das LIQUI moly Motor Spülung, 5w30 und nen filter besorgen mal sehen ob das was bringt...
Und natürlich den Schlauch. Danke euch. Einen angenehmen Sonntag noch
Neuigkeiten?
Mfg
Ja gibt es! Haben in zum opel Händler gebracht da mir schlicht die Zeit fehlte. Heute Abend hat sich mein FOH gemeldet mit den Worten Zitat: bedanken sie sich bei der Werkstatt die, die Kupplung gewechselt hat. Sie haben die Masseleitung am Anlasser zum Motor nicht fest geschraubt... dadurch wurden ca. 1000 Fehler im Speicher abgelegt. Auto läuft wieder keinen leistungs Verlust keine neuen Fehler... so kann es manchmal gehen.
Sie haben dann noch den Ölwechsel gemacht.
Oh,sehr interessante Ausführung und Ursache!
Danke für die Rückinfo.
Viel Glück
Edit-
vorhin hatte mir meine Glaskugel gesagt,es könnte ein Ergebniß geben,Grins
Ja habe ihn gestern Abend Hin gefahren da war bis auf den sporadischen leistungs Verlust alles ok. Und heute morgen mussten sie ihn in die Werkstatt schieben weil gar nichts mehr ging Anlasser kein Muks gemacht dabei haben sie es entdeckt und plötzlich lief die Kiste
Ich habe zu danken!!!
Deine Glaskugel macht einen verdammt guten Job!
der Ölwechsel bei Kurzstreckenfahrzeugen ist wichtiger,
wie bei einem Motor der mehr Kilometer fährt!
wenn man sich so die Konstruktion anschaut,
würde ich meinen mindestens 50% der Fehler bei diesem Motor
mit der Phasenverstellung/Nockenwellenverstellung hängen mit
dem Öl zusammen,zu Alt,Kanäle verkokt ,Öldruck-Probleme.
ist aber meine eigene Einschätzung.