1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Mysteriöse Unwucht kommt und geht

Mysteriöse Unwucht kommt und geht

VW Phaeton 3D

Mein V6 GP0 wird nicht viel gefahren. Bei meiner typischen Langstrecke fahre ich ca. eine halbe Stunde durch die Stadt, bis ich dann auf die Autobahn komme und erstmals 100 fahren kann.

Dann fängt er an, ordentlich zu vibrieren, dass man sich kaum traut weiter zu fahren. Ich beschleunige dann auf 120 und die Vibrationen lassen etwas nach. Im Laufe der nächsten 5-10 Minuten verschwinden sie komplett. Ich kann danach auch wieder 100 fahren und der Wagen bleibt ruhig.

Kann gut sein, dass ich einen Höhenschlag oder Standplatten habe, aber warum sollte der innerhalb von 5 Minuten verschwinden und nicht innerhalb der ersten halben Stunde? Es fühlt sich an, als ob die Vibrationen selbst das Problem beheben, als ob sich dadurch irgend etwas Unrundes zentrieren würde. Auf der Rückfahrt 2 Tage später tritt das Problem nicht auf. In der Stadt fährt er auch ruhig.

Ich hatte schon die Straße im Verdacht, weil es immer an der gleichen Stelle passiert. Aber ab und zu passiert es such woanders.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. September 2020 um 20:21:22 Uhr:


Wenn ich so Deinen Belag anschaue, ist da auch nicht mehr viel drauf.
Zum Lebensende meiner Bremse hatte ich auch öfter Vibrationen beim Bremsen.

In der Tat:
Zunehmend nicht zu verstehen, was da hier in Endlosschleife "analysiert" wird, anstatt die offensichtlich schrottigen Scheiben endlich erneuern zu lassen...
Schon allein der gammelige Anblick-bei solch einem Wagen...

So kann man seine eigene Lebenszeit und die anderer auch verplempern...
Mal schauen, wie viele Seiten das trostlose Beschreiben des Verschleisszustandes weitergeht...

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

@W10TDI schrieb am 2. September 2020 um 21:54:37 Uhr:


Hallo,
kann jemand mal eine Zeichnung zeigen, in der man sieht wo die Hydrolager genau sind ?
MfG

Hinten die großen. Weiß gar nicht ob das beim P auch als Hydrolager ausgeführt sind. Aber beim Bremsen stützt sich dort das ganze Fahrzeug ab.

Lenker

Jetzt bin ich gerade 600km (hauptsächlich AB) gefahren. Die Vibrationen waren wie immer: Zu Beginn der Fahrt hatte er seinen üblichen Anfall, danach war kaum noch etwas zu spüren.

Der Abdruck vorne rechts ist immer noch zu sehen. Wieso wird der nicht abgeschmirgelt? Der Wagen war vor 2 Monaten beim TÜV. Der Bremsentest damals ergab:

Betriebsbremse 1. Achse: links 498 rechts 460
Betriebsbremse 2. Achse: links 307 rechts 305

Ich mache mir Sorgen, dass die Bremsscheibe nicht mein einziges Problem ist, oder ist es normal, dass so ein Abdruck 6 Stunden Fahrt überlebt?

Hat jemand eine Idee?

Bremsscheibe VR nach 600km

Wenn ich so Deinen Belag anschaue, ist da auch nicht mehr viel drauf.
Zum Lebensende meiner Bremse hatte ich auch öfter Vibrationen beim Bremsen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. September 2020 um 20:21:22 Uhr:


Wenn ich so Deinen Belag anschaue, ist da auch nicht mehr viel drauf.
Zum Lebensende meiner Bremse hatte ich auch öfter Vibrationen beim Bremsen.

In der Tat:
Zunehmend nicht zu verstehen, was da hier in Endlosschleife "analysiert" wird, anstatt die offensichtlich schrottigen Scheiben endlich erneuern zu lassen...
Schon allein der gammelige Anblick-bei solch einem Wagen...

So kann man seine eigene Lebenszeit und die anderer auch verplempern...
Mal schauen, wie viele Seiten das trostlose Beschreiben des Verschleisszustandes weitergeht...

Richtig Rekordverdächtig. Hier wurden schon mehr als einmal angeraten die Scheiben zu wechseln...und nichts passiert. Stattdessen werden km um km abgespult...
Ich bin es jedenfalls leid beratungsresistenten Leuten meine Zeit zu opfern...

Ich habe schon verstanden, dass ich die Scheibe wechseln muss und warte gerade auf die Terminzusage der Werkstatt.

Meine Frage war, wieso der Abdruck nicht verschwindet und ob das ein Anzeichen dafür ist, dass ich noch ein weiteres Problem habe.

Zitat:

@drautzburg schrieb am 6. September 2020 um 22:18:45 Uhr:


Ich habe schon verstanden, dass ich die Scheibe wechseln muss und warte gerade auf die Terminzusage der Werkstatt.

Meine Frage war, wieso der Abdruck nicht verschwindet und ob das ein Anzeichen dafür ist, dass ich noch ein weiteres Problem habe.

es gehört so:
sonnst hast du mit Geld die Toilette gespült ...

B1
B2
B3
+2

+ die Führungen der Schwimmsattel-Bolzen!

... ausserdem gehört bei dir an der sauberen NABE und neuen Scheibe der Schlag gemessen!

und (zumindest) die Gummilager aller Lenker neu, vier (von 5) sind von Meyle HD erhältlich.

Korrekte Regellage einstellen

und RICHTIG gemachte Spurvermessung /-einstellung.

Das ist IMHO die Umrandung des auf der Bremse aufliegenden Bremsbelages, der durch Nässe bedingt als Rostspur nachzeichnet. Tritt gerne auf, wenn der Wagen nicht überdacht abgestellt wird. Bei Laternenparkern ist die zur Fahrbahn zeigende Fahrzeuglängsseite stärker betroffen. Die Hinterachse ist auf Grund der Feststellbremse ( sofern betätigt) normalerweise stärker als die Vorderradbremse betroffen.

Grüße

Tron

Deine Antwort
Ähnliche Themen