myAudi Fahrzeug-Einstellungen/Probleme
Wann bekommt man den Zugang zu myAudi?
Habe im März bestellt, mein Händler hat mir mitgeteilt dass mein Q5 nächste Woche in die Produktion geht.
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite selbst in der IT bei einer Versicherung. Trage Verantwortung für Rechenzentrum, Internetzugang, Heimarbeitsplätze usw. Natürlich gibt es auch bei uns immer mal Probleme. Wir versuchen immer mit Transparenz (was wird getan um die Situation zu verbessern) und Informationen für geplante Wartungszeiten mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben. Was AUDI hier mit uns macht wäre mit unseren Kunden nicht möglich. Unsere Geschäftsführung würde mir die Hölle heiß machen.
Und sehen wir uns das mal an. Hier werden wenige Daten (passt wahrscheinlich handschriftlich auf eine DINA4 Seite) zwischen dem Rechner im Auto, den Servern und der App ausgetauscht. Die Authentifizierung und Autorisierung hat die IT seit Jahren im Griff, andere Hersteller schaffen das auch. Ich habe die Probleme auch mit meinen IT-Experten besprochen, keiner hat eine Erklärung für die immer sich wiederholenden Fehler, zwischenzeitlich ging es ja mal ein paar Wochen.
Eventuell hilft es mehr Druck für AUDI aufzubauen. Vielleicht sollten wir das Geld für die teuren App Dienste zurückfordern. Vielleicht werden dann der AUDI IT die Mittel für qualifiziertes Personal oder Dienstleister bereitgestellt.
Ein Jurist unter den vielen Leidenden hier könnte ja mal einen Musterbrief verfassen und hier (kostenfrei) zum Download stellen.
159 Antworten
Zitat:
@XF-650 schrieb am 9. März 2021 um 07:05:31 Uhr:
@mike555Bei mir funktioniert die APP, bis das Energiemanagement den Q5 vom Netz nimmt.
Ich habe das Problem das der Q5 so ab 5-6 Tage Standzeit nicht mehr per APP erreichbar ist. Habe es auch erst immer auf Smartphone und APP geschoben. Nach dem ich alles ausprobiert habe (auch Handywechsel und Updates) habe ich Audi genervt.
Da hat man mir dann bestätigt, das nach ca. 5 Tagen das Fahrzeug vom Energiemanagement des Fahrzeuges vom Netz genommen wird, um die Startsicherheit sicher zustellen.
Steht auch im Handbuch, versteckt sich in dem Satz das bei länger Standzeit die Komfort Funktionen nach und nach abgeschaltet werden um Energie zu sparen. Dazu gehört z.B. auch das Entriegeln per Sensor, Coming Home, ...
Wenn der Q5 diesen "Tiefschlaf" erreicht hat, dann ist er nur noch per Funk über den Autoschlüssel bzw, den Funkschlüssel der Standheizung erreichbar. Das Fahrzeug muss quasi aktiv angefunkt werden und "lauscht" nicht mehr über das Mobilfunk Netzt ob einer was will.
In einer Beschreibung "was ist neu" bei einem der letzten Updates der myAudi APP stand auch, das die Anzahl der Zugriffe auf das Fahrzeug pro Tag begrenzt wurde. Leider war nicht erwähnt auf wie viele. Ich vermute das dient auch dem Energie sparen und der Entlastung der Server von Audi.Gruß XF-650
mit dem Energiemanagement hast du Recht. In meinen Fällen stand das Auto ca. 4 Std. und war zugeschneit. Im Stg. 19 war auch kein Fehler vom Energiemagager hinterlegt. Da die Entfernung für die Funkfernbedienung zu weit war, wollte ich per App die SHZ starten. In der App kam eine rote Fehlermeldung, was es war, weiß ich nicht mehr. Hab die App aus dem Arbeitsspeicher gekillt und danach hat sich die SHZ auch starten lassen. Jetzt per Danhag Modul einfach kurz anrufen und die SHZ läuft😁.
Für Apple iOS wird jetzt Version 4.0.1 angeboten. Wer hat Erfahrung damit, sind die gleichen „Mängel“ sichtbar?
Vielen Dank und viele Grüße
MSC17
Ähnliche Themen
4.0.1 funktioniert soweit flüssig und sieht schicker aus. Leider ist die Apple-Unterstützung für den Audi-Connect-Schlüssel weiterhin nicht verfügbar.
Ich besitze einen S3 8Y sowie ein Samsung S10e mit Android 11. Die App hat die Version 4.0. Welche Funktionen stehen bei euch bzw. bei einem A3 zur Verfügung? Fenster öffnen/schliessen, lüften, hupen, etc. fehlt bei mir alles. Ich sehe den Tankinhalt und diverse Stati, aber sonst nicht viel mehr.
Ist dies der Stand von Audi?
Zitat:
@Asima schrieb am 17. März 2021 um 13:19:32 Uhr:
Ich besitze einen S3 8Y sowie ein Samsung S10e mit Android 11. Die App hat die Version 4.0. Welche Funktionen stehen bei euch bzw. bei einem A3 zur Verfügung? Fenster öffnen/schliessen, lüften, hupen, etc. fehlt bei mir alles. Ich sehe den Tankinhalt und diverse Stati, aber sonst nicht viel mehr.
Ist dies der Stand von Audi?
Auch beim Q5 kannst Du keine Fenster Öffnen/Schließen, und hupen geht auch nicht (warum will ich auch über die App hupen???)
Die Lüftung lässt sich über die Funktion der Standheizung aktivieren, hier wird je nach Soll/Isttemperatur endweder geheizt oder gekühlt.
Zitat:
@MB-74 schrieb am 18. März 2021 um 13:01:02 Uhr:
Zitat:
@Asima schrieb am 17. März 2021 um 13:19:32 Uhr:
Ich besitze einen S3 8Y sowie ein Samsung S10e mit Android 11. Die App hat die Version 4.0. Welche Funktionen stehen bei euch bzw. bei einem A3 zur Verfügung? Fenster öffnen/schliessen, lüften, hupen, etc. fehlt bei mir alles. Ich sehe den Tankinhalt und diverse Stati, aber sonst nicht viel mehr.
Ist dies der Stand von Audi?Auch beim Q5 kannst Du keine Fenster Öffnen/Schließen, und hupen geht auch nicht (warum will ich auch über die App hupen???)
Die Lüftung lässt sich über die Funktion der Standheizung aktivieren, hier wird je nach Soll/Isttemperatur endweder geheizt oder gekühlt.
Bei meinem Tiguan-Allspace BJ 2019 ging das alles: Hupen (z.B. um das Auto in einem Parkhaus zu finden), Scheiben öffnen (z.B. vor der Heimfahrt im Hochsommer), Scheiben schließen (wenn es beginnt zu regnen). Die App war ansonsten der neuesten Audi-Variante sehr ähnlich.
Moin zusammen,
seit den letzten Wartungsarbeiten bei Audi habe ich massive Probleme mit der Verbindung zum Auto. Das erste Mal hatte ich fast eine Woche keinen Kontakt. Der Händler konnte keinen Fehler im System feststellen, dann ging es plötzlich wieder.
Nun habe ich schon wieder seit 3 Tagen keinen Zugriff per App. Diesmal mit einem Fehlercode.
Hat jemand ähnliche Probleme, oder weiß jemand was der Code zu bedeuten hat?
Gruß, Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MyAudi App' überführt.]
Software abnehmen oder Product Owner kann Audi nun wirklich nicht. Die App ist ein Witz und die Server sind wohl Home Raspberrys so oft wie die down sind.
Beim Hybrid arbeitet ich oft mit der App, da ich schon maximal mit Strom fahre und meine Routen oft um die 25km sind. Da ich zeitlich flexibel bin, kann ich oft warten bis die Kiste wieder voll ist und dann am besten noch aus der Pv-Analge.
- Warum kann man die Temperatur nicht einstellen?
- Das Telefonbuch aus dem Handy ins Auto spielen
- Musik übertragen, (nicht streamen)
- Zugriff auf die Kameras
- Ziele einfach übertragen (einfach die Ziele in die letzten Ziele einspielen)
Mir würden da sicher noch ein paar Dinge einfallen. Das Beste ist ja auch das man nicht weiß ob es mit dem nächsten update besser oder wieder zurück geht.
- der Ober-Clou: Die Anzeige in der App dass die prädiktive Regelung in dem Land nicht verfügbar ist, in rot und mit Ausrufezeichen als Warnung (als ob mich das interessiert wenn ich nicht im Auto sitze)