MXXX R4/V6/V8-Motoren: Öl im Motorleitungssatz Nockenwellensensoren/-verstellermagnete

Mercedes E-Klasse S212

In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.

Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!

Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit

Motor-ltg-satz
Beste Antwort im Thema

In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.

Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!

Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit

Motor-ltg-satz
295 weitere Antworten
295 Antworten

Hallo zusammen,

Sensoren sind getauscht und Ölstoppkabel verbaut.

Hab einfach mal den nächsten Stecker am ,,Sensor“ gezogen und siehe da, auch Ölfeucht.

Meine Frage an euch was für ein Sensor ist dies bitte?

Dort ist der selbe Stecker dran wie von den NWMagneten. Werde natürlich auch dort das Kabel Einbauen, nur wenn es 2 von den Sensoren gibt, würde ich sofort 2 bestellen.

Danke

Gruß

C7a68baf-c272-4d51-b20b-ed96cbe7fe22

Das ist ein Injektor im Bild, da macht des Kabel keinen Sinn, ist ja keinem Öl ausgesetzt.
Das Öl an dem Stecker kommt von deinen Nockenwellenmagneten.

Danke für deine Antwort.
Stimmt wo du es jetzt sagst.

Ich ahne Böses

Update:

Motoren-Zimmer hat in Eigenregie Kabel für die Nockenwellensensoren fertigen lassen. Diese sind in ihrem Online Shop verfügbar. Ich habe meine vier heute bekommen und sie machen qualitativ einen hervorragenden Eindruck. Sind aber natürlich auch kein Schnäppchen mit 30€.

Grüße
Achim

Ähnliche Themen

Hab mir auch direkt welche bestellt, sollen demnächst kommen.

Nach dem Video mal die Sensoren geprüft, sind bei mir zum Glück trocken, genauso wie weiterhin die Stecker vom Magneten -> dort sind seit letztes Jahr Ölstoppkabel eingebaut (Direkt nachm Kauf vom CLS gemacht)

Geht ja auch um Vorbeugung 🙂

Zitat:

@general1977 schrieb am 14. März 2023 um 14:41:18 Uhr:


Update:

Motoren-Zimmer hat in Eigenregie Kabel für die Nockenwellensensoren fertigen lassen. Diese sind in ihrem Online Shop verfügbar. Ich habe meine vier heute bekommen und sie machen qualitativ einen hervorragenden Eindruck. Sind aber natürlich auch kein Schnäppchen mit 30€.

Grüße
Achim

Vielen Dank für den Hinweis 😉.
Habe auch gerade 4 bestellt 🙂

Hab mir die auch bestellt, sicher ist sicher

Habe die originalen ölstopp Kabel von Mercedes genommen, meine waren aber auch trocken. Kosten 120€ für 4 meine ich damals bezahlt zu haben

Hier gehts gerade um die Senoren, für die gabs es von Mercedes noch nie Ölstopkabel. Ich hab seinerzeit alle vier Sensoren erneuert.

Das Grundproblem mit der Kapillarwirkung ist seit gut 20 Jahren bekannt...erst die Magneten (DiY gelöst)...nun noch die Sensoren (habe jetzt 2 Kabel bei MZ bestellt)...in der laufenden Serie, wären das Kosten im Ct. Bereich für wirksame Ölsperren...bin echt verärgert über diesen das Beste oder nichts Mist.

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 15. März 2023 um 17:58:44 Uhr:


Hier gehts gerade um die Senoren, für die gabs es von Mercedes noch nie Ölstopkabel. Ich hab seinerzeit alle vier Sensoren erneuert.

Geht doch um die nockenwellensensoren oder habe ich etwas verpasst ?
Erste seite die habe ich bestellt und verbaut

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 15. März 2023 um 16:02:15 Uhr:


Habe die originalen ölstopp Kabel von Mercedes genommen, meine waren aber auch trocken. Kosten 120€ für 4 meine ich damals bezahlt zu haben

Dann sind die Kabel bei Motoren Zimmer genau so teuer: 30€/Kabel.

Von Mercedes und anderen Herstellern gibt es nur die zweipoligen Ölstoppkabel, die je nach Motor an die Nockenwellenversteller oder die Nockenwellensensoren passen. Für die Motoren mit dreipoligen Nockenwellensensoren, sind die neuen Kabel von Motoren-Zimmer im Moment die einzige Möglichkeit. Die haben diese Kabel extra produzieren lassen.

Gruß
Achim

Für M273 gibts die wohl nicht?
Hab nur die Stoppkabel an den Verstellern.
Ist aber alles trocken. Sensoren muss ich bei Gelegenheit mal prüfen.

Doch

https://shop.motorenzimmer.de/.../...m274-m276-m278-oel-stop-oel-stopp

Oder meinst du 3 polig?

Ach sehe gerade, gibt ja 2 verschiedene Ölstoppkabel. Hab erstmal die für die Verstellermagneten geholt, muss mir die anderen Kabel für den Nockenwellesensor noch extra ordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen