MXXX R4/V6/V8-Motoren: Öl im Motorleitungssatz Nockenwellensensoren/-verstellermagnete
In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.
Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!
Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit
Beste Antwort im Thema
In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.
Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!
Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit
295 Antworten
Öl ist bis ins Motorsteuergerät vorgedrungen dadurch musste msg und Kabelbaum komplett erneuert werden
Zitat:
@Vasi23 schrieb am 22. Juni 2020 um 01:44:07 Uhr:
Mittlerweile kostet ein ölstopkabel 38 Euro im Mercedes online Shop ...Gerade entdeckt, da ich mir welche bestellen werde, aber nicht die für 38 Euro !
ja gut der eventuelle Folgeschaden, 3000 - 6000 € steht dazu in keinem Verhältnis 😁😁
Ähnliche Themen
Bei mir hat die Nachrüstung: "Ölsperren für Nockenwellenversteller Kabelsatz" - inkl. Einbau 142,67 + Umst. gekostet.
Darin enthalten 4 Kabelbinder a 1,33 Netto. 😁 (bestimmt Kabelbinder mit MB-Logo) 😛
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:54:23 Uhr:
Bei mir hat die Nachrüstung: "Ölsperren für Nockenwellenversteller Kabelsatz" - inkl. Einbau 142,67 + Umst. gekostet.
Darin enthalten 4 Kabelbinder a 1,33 Netto. 😁 (bestimmt Kabelbinder mit MB-Logo) 😛
geilllll
M278 im CLS 500 Shooting Brake Vor-Facelift mit 70.000km. Service B. Zwei Stecker ölfeucht. Da hat sich die MB100 auch dieses Jahr gerechnet. Hatte in Auftrag gegeben, die Stecker allesamt zu überprüfen (wie auch die Hinterachsaufnahmen und Bremsleitungen - beides ohne Befund, trotz biblischem Alters des CLS).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 30. Dezember 2020 um 08:06:32 Uhr:
M278 im CLS 500 Shooting Brake Vor-Facelift mit 70.000km. Service B. Zwei Stecker ölfeucht. Da hat sich die MB100 auch dieses Jahr gerechnet. Hatte in Auftrag gegeben, die Stecker allesamt zu überprüfen (wie auch die Hinterachsaufnahmen und Bremsleitungen - beides ohne Befund, trotz biblischem Alters des CLS).
Hallo,
wurde damals bei mir abgelehnt, da die MB100 nicht bei einer Undichtigkeit zahlt außer ZKD.
So, 278er zurückbekommen vorhin. Ganz normal nach Hause gecruised. Dort in die Garage, als meine Holde mich erwartete und meinte - der Motor laufe so ruhig, was da los sei. Also noch mal angeworfen und gelauscht. DEUTLICH weniger Geräusche vom Kettentrieb. Hat sich also vollständig gelohnt.
M278 mit Kettenversion 2, 70.000km. Relevante Instandsetzungen am Kettentrieb: bei 7.000km neue Kettenspanner, bei 70.000km neue Nockenwellenversteller.
Nachdem ich gestern wieder einmal ein Horrorvideo von Motoren Zimmer gesehen habe, dachte ich mir, guck besser mal nach. Die Stecker der Nockenwellenmagnete sind trocken. Die der Nockenwellensensoren nicht.
Kann mir jemand die Teilenummern der Nockenwellensensoren nennen? Der Motor ist ein M278, ich möchte gleich neue Senoren einbauen.
Hab die Ölstoppkabel von Herth + Buss (Art. Nr 51277400) verbaut bei den 4 Magneten meines SL 500 R231 M278. Günstig bekommen über eBay. Stecker waren noch trocken, also noch rechtzeitig.
Hab an dem Stecker eines Sensors einen leichten Ölfilm. Da gibt es aber keine Ölstopp-Kabel. Werde den Sensor bei meiner jetzt anstehenden B5 tauschen lassen.
Viele Grüße
SLforever
Hab heute mal meine Sensoren angeschaut.
Alle 4 Sensoren sind betroffen.
Die Magnete-Stecker sind trocken.
Falls es jemandem hilft hier die TN der Sensoren (Stecker mit 3 Leitungen)
A 276 905 08 00
Es wäre auch sinnvoll, wenn es solche Ölstoppleitungen auch für die Sensoren zu kaufen gäbe.
Gruß