MX5 NB heute noch als dayli driver ?
hallo zusammen,
ich überlege als Zweitwagen einen Mx5 zuzulegen. Budget liegt bei 4000, max. 5000 euro.
ich fahre täglich 34 km jeweils hin und zurück. 90 % Autobahn, hier allerdings max. 120-130
vorausgesetzt ich finde einen gut erhaltenen in dem Segment, kann ich diesen, bei entsprechender Wartung natürlich, als täglichen Allrounder nutzen ? Winterfest sollte er ja sein.
oder ist bei dem alter (14-16 jahre) eine längerfristige Nutzung eher nicht zu erwarten ?
ich tendiere eher zum 1.8er, verbrauchstechnisch und auch vom unterhalt her wäre aber der 1.6er besser denke ich.
Beste Antwort im Thema
so, ich möchte nach knapp 2 Wochen alltagsgebrauch mit dem kleinen flitzer ein kleines Resümee ziehen.....
für viele ist ein 13 jahre altes, knapp 5000 euro altes Auto sicher nichts besonderes..... für mich/uns schon, da es schon Luxus ist ein zweites Auto zu haben (neben dem s-max als reines familienauto)
nun ja, für mich ist das Freiheit pur. adiue deutsche bahn, flexibilät willkommen.
ein paar Ungereimtheiten gibt es noch, zum Beispiel manche Geräusche (getriebe, Motor) die ich nicht zuordnen kann. Aber ich bin da inzwischen deutlich ruhiger geworden. es funktioniert ja augenscheinlich........ ist halt teilweise ne knatterkiste :-)
Er fährt sich wirklich schön, bis auf die knochigen 205er auf 17". aber das muss diesen sommer erst mal reichen, im laufe des herbstes/winters werde ich die jetzigen Sommerreifen verkaufen und nächstes jahr auf neue 195er auf 15" umsteigen. ist budgettechnisch leider nicht drin.
auf der ab fahre ich zwischen 100-120, das ist gemütlich, stressfrei und man verliert quasi null zeit.
der verbrauch liegt bei 7,6 Litern, auf der Landstrasse, durch die Eifel fahre ich aber durchaus auch mal was flotter ums eck :-)
finde den verbrauch vollkommen in Ordnung....
ich fühle mich auf jeden fall rundum wohl und die Verbindung Auto/Mensch wächst immer mehr zusammen
so soll das ja sein .....
63 Antworten
Meinen Glückwunsch zu dem hübschen Autochen! Ich hatte ja nen NB, habe jetzt nen ND. Und ich kann die versichern, daß der auch nicht mehr Spaß macht. Darin nehmen sie sich nichts.
Die mechanischen Geräusche gehören einfach dazu und sind Teil des Spaßes. In fast allen anderen Autos wurde alles weggedämmt und man fährt wie in einer Blase durch die Gegend. Der MX5 ist da völlig anders. Der Fahrer spürt alles - wie die Räder über den Belag laufen, jedes kleine Steinchen wird mitgeteilt. Der Motor röhrt und rasselt, irgendetwas rasselt und schabt immer. Mechanik pur und ich liebe es! So muß sich James Dean in seinem Porsche gefühlt haben!
Uff, bin mal wieder zu euphorisch geworden....
das hoffe ich das das alles so seine Richtigkeit hat mit den ganzen Geräuschen .-)
bin da eher der ängstliche typ muss ich zugeben
beim gas geben im 1. gang hats heute auch mal etwas geröhrt, gerasselt, da dachte ich der topf wäre durch
am liebsten wäre mir wenn mal jemand mit fährt der sich auskennt.....
darf ich super e10/e5 tanken ? oder muss ich super plus tanken ?
Zitat:
@Azrael1278 schrieb am 4. Mai 2018 um 12:49:47 Uhr:
am liebsten wäre mir wenn mal jemand mit fährt der sich auskennt.....
Wo kommst'n her?
Ah, Euskirchen. Also wenn Du mal in Koblenz oder Neuwied bist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomato schrieb am 4. Mai 2018 um 14:07:54 Uhr:
Ah, Euskirchen. Also wenn Du mal in Koblenz oder Neuwied bist...
dann melde ich mich :-)
Bin heute das erste mal zur Arbeit und zurück gefahren. Heute morgen ganz gemütlich mit 110–120, mehr ist auf der a1 auch meist gar nicht möglich.
Eben auf dem Rückweg dann auch mal 140–150. dabei fiel mir auf das es im Fußraum, im Bereich der Knie sehr warm würde. Heizung war aber neutral eingestellt. Kann das sein das der Motor so abstrahlt? Ist das normal?
Ein zwei mal hatte ich auch das Gefühl einen Hauch von Benzin zu vernehmen. Kann das sein? Darf das sein?
falls mal in bochum bist, meld dich
einfaches super reicht
heizung des mx5 ist brachial
Im Sommer wird es im Fußbereich schon recht warm, mein Tipp: Stelle die die Heizung aus (ist ja klar!) und stelle das Gebläse auf Null, dann kommt am wenigsten von der Motorwärme in den Fahrgastraum! Der MX 5 ist in meinen Augen durchaus ein Dailydriver, denn zuverlässig ist er wie übrigens fast alle Mazdas. Ich weiß es aus Erfahrung, obwohl ich momentan mehr Renault Megane fahre und manchmal halt meinen Porsche 924, der mit 37 Jahren noch uriger ist als mein NB mit 18 Jahren.
Gruß
Transponder
Moin, die Gummidichtung unter dem Schaltsack ist noch ok? Ich hatte bei meinem den Luftauslass im Fusstaum immer so was drangeklebt, dass der auf die rechte Fußspitze pustet. Grüsse
Zitat:
@Azrael1278 schrieb am 4. Mai 2018 um 18:48:41 Uhr:
Eben auf dem Rückweg dann auch mal 140–150. dabei fiel mir auf das es im Fußraum, im Bereich der Knie sehr warm würde. Heizung war aber neutral eingestellt. Kann das sein das der Motor so abstrahlt? Ist das normal?
Dass durch den Kardantunnel eine Menge Wärme in den Innenraum abgestrahlt wird, ist aber auch ein Stück weit normal. Da kann die Abwärme des Motors ungestört durch und mit der Isolation ist es ja auch nicht so weit her beim MX-5.
Zitat:
@Azrael1278 schrieb am 4. Mai 2018 um 23:39:59 Uhr:
Öh keine ahnung, denke schon
Dann ist die eher durch.. Es kommen dann Motordaempfe rein.
http://mx5.de/html/schalthebelmechanik.html
Schaltmannschette ist ja auch krankheit, meißt beide, und dann ist kein Schalt öl mehr drin und die Gänge gehen nicht soo weich rein.