MX5 Na läuft schlecht, wie ein Trecker

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo, mein MX 5 Na mit dem 90 PS Motor, Baujahr 1998, läuft echt schlecht.

Nach viel zu langem Winterschlaf fuhr er zunächst ca 100 Kilometer top.

Dann gab es in einer Kurve einen kleinen Ruckler, seitdem schlechte Beschleunigung, wie auf drei Pötten.

Zündfunke gut, Kerzen hellbraun, Zündkabel gegen neue getauscht.

Wenn Mann den Tankdeckel aufmacht ein Zischen, als wenn da ein Unterdruck herrscht, hatte er aber schon immer.

Lambdasonde erneuert, keine Besserung.

Benzinfilter kommt noch neu.

Prüfen möchte ich noch:

Masse Punkte

Fahrzeug hatte bei einer Erhöhung aufgesetzt, kann da was passiert sein?

Leistung beim Beschleunigen sehr schlecht, zieht nicht richtig. Der Motor ruckelt und rumpelt im Standgas.

Ist ein MX 5 Na Spezialist hier in der Nähe von 31675 oder Minden?

Ist im Oktober noch zugelassen und ich würde ihn gerne noch was fahren....

Liebe Grüße

30 Antworten

Das Problem ist gelöst, es war eine verlegte/nicht funktionierende Einspritzdüse!

Nach misslungenem Versuch die Zündspule auszubauen, um an den grünen 2-poligen Temperatursensor dran zu kommen, ist mir doch glatt der Maulschlüssel dabei gebrochen. Seinerzeit hatte ich die untere Schraube der Zündspule nach Tausch derselben gegen guten Rat mit festgezogen....Die 2 oberen sollten reichen sagte man seinerzeit, aber ich dachte ich weiß es besser...

Kontakte und Stecker gereinigt...

Dann mxfive.at Bens Methode erinnert großen Schraubendreher als Stethoskop genommen, um die Einspritzdüsen abzuhorchen: siehe da: eine der Düsen war ohne Funktion, kein metallisches Klickern/Klackern zu hören !

Am Zündkerzenbild konnte man das auch sehne , die war trocken. Thermobarisch wäre sicher auch ein Ansatz gewesen..

Düse kurz getauscht: der MX5 Na läuft wieder wie am Schnürchen!!! Sofort 50 KM Probefahrt, läuft!

Jetzt kommen über den Winter leckere Sachen wie ein neuer Kühler und möglicherweise auch Zahnriemen dran...Benzinfilter schon mal vorher zwischendurch..

Die Markierung für Zündzeitpunkt konnte ich weder sehen mit der eigens neu erworbenen Blitzpistole noch ertasten um da einen weißen Strich zu ziehen...Drehwinkelgeber blieb als in der jetzigen Stellung...

Also viel versucht, nix hat geholfen, alles Murxx und ein gefühl wie der Ochs vorm Berg..dann kurz vor frustriertem Abbruch des Tages noch mal "nur so" die Einspritzventile abgehorcht: Fehler gefunden, Einspritzdüse verlegt ( fest ).

Danke an alle hier im Forum für die nützlichen Tipps!!!

Es ist wirklich klasse, hier so interessierte MX5 fahren zu finden!

Jetzt macht das Leben wieder mehr Freude und auch an eine 115 PS Nockenwelle kann wieder gedacht werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen