MV 2,1 l Emisionsklasse,Einstufung

VW T3

Hallo zusammen !

ich wollte bei meinem Bulli nen Kaltlaufregler nachrüsten lassen und nun hat mir ein Sachverständiger gesagt das ich da ein Problem mit der Emisionsklasseneinstufung bekommen könnte. Ich bin in Klasse 06 eingestuft und zahle derzeit 530€ Steuer, also mehr geht nicht !! Laut Sachverständiger ist da aber etwas unklar. Ich habe einen geregelten Kat drin und da muß wohl etwas mit der Umschlüsselung nach dem Kat einbau schief gelaufen sein. Die Typenbezeichnung ist 253 also laut GAT ABE ist der Kaltlaufregler dafür geeignet nur könnte ich beim Finanzamt Probleme weger der Emmisionsklassen Nr. 06 bekommen.
Kennt jemand ein ähnliches Problem bzw. ne Lösung ?? Hieeeeeelfe !!

Gruß Stefan

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kingjoerg


Hallo,
also meiner ist Bj. 86, EZ 87. Was mich wirklich verwundert ist, es ist ein Benziner mit G-KAT. Somit müsste es doch Euro 1 sein...
Bislang konnte mir auch noch keiner nen triftigen Grund sagen, warum nicht. Aber laut Schlüsselnummern ist er es eben nicht, und dank der Bürokratie lässt sich auch nichts dran machen laut TÜVer. Von VW Seite aus gibts auch keinen anderen Kat oder so... für mich ist das alles sehr widersprüchlich....

Nöö, isses nich.

Wenn Du alle Posts gelesen hast, weißt Du, dass es G-Kats mit US-Zulassung gab, die Fahrzeuge also nicht der Euro-Norm entsprachen bzw. gar nicht darauf getestet wurden. Das sind die 03-MVs.

Wobei hier mittlerweile so viele davon im Forum rumgeistern, dass es sinnvoll sein könnte, die Prüfung dafür mal zu versuchen.

Grüße, Ulfert

Mahlzeit!@chrisechrise:Ja das mit den 172€ kommt hin.Ganz genau sogar.Bis vor 4 Jahren.Da wurde die reine Gewichtsbesteuerung für WOMO abgeschafft.
Normal wurde dann bei der Auflastung die Abg.-Schlüsselnummer genullt.War ja unwichtig.
Was ist den fürn Kat. eingetragen?
@kingjoerg:Über die MV/SS steht doch alles drin.Automatisch geht das natürlich in D nich.
Unterlagen raussuchen,durchkauen.Aber was haste denn genau?
Gruß Frank!

Sag mal Frank, was muss man den tun, um ein allgemeines Gutachten zu bekommen? Das wäre für die 03er MV sicher genauso interessant wie für die nachgerüsteten DGs

Grüße, Ulfert

Mahlzeit!Na nen allgemeines Gutachten wirste nich bekommen.Ersmal zuviel unterschiedliche Motoren(OK 2) dann Aufbauten.Da eins für erstellen lassen kost dich Unmengen.
Is ja auch nich nötig.Für 2,1 MV/SS gabs den Kat ja in Serie.
Für den DG ja nur Nachrüstungen.Jetzt ja auch wieder lieferbar,genauso wie für den DJ.Aber eben nur Euro1.
Wie gesagt automatisch geht beim FA gar nix.Da muß man mit der 03 schon selber ran um die mit der Nase drauf zu knallen.
Wir hatten nen Tüvi der sich alles angesehen hat.original-Papers,Daten bblätter usw.Klappte dann mit Umtrag auf 01.
Nur gibts ja die Fußnoten in der Steuertabelle.Und damit klappts auch.Wenn der FA-Spezi sich das darlegen lässt.
Die 3 wichtigen zu den Benzinern:

2) Bei einem Hubraum von mehr als 2.000 cm3 erhält das Fahrzeug automatisch den Euro 1-
Steuersatz, sofern die Schlüsselnummer 03 vor dem 26. Juli 1995 zugeteilt wurde.
3) Hat das Fahrzeug einen Hubraum von 1.400 bis 2.000 cm3, muss zusätzlich durch eine Herstellerbescheinigung
nachgewiesen werden, dass der Abgasstandard den Anforderungen einer der
folgenden Richtlinien entspricht: Anlage XXIII StVZO od. RL 70/220/EWG Anhang III A (entspr.
den Abgasgrenzwerten der Anlage XXIII StVZO) oder RL 91/441/EWG.
4) Fahrzeuge mit Ottomotor, die vor 26. Juli 1995 mit einem geregelten Katalysator ausgerüstet
wurden. Als Nachweis gilt der Eintrag im Fahrzeugbrief/-schein unter Ziffer 5 Antriebsart „Otto/GKat“
und dahinter die Zahl „51“. Eine entsprechende Eintragung unter Ziffer 33 wird ebenfalls akzeptiert

Da kenn ich nur 2 Fälle persöhnlich wo es sofort mit der Neu-Berechnung geklappt hat.
Gruß Frank!

Ähnliche Themen

Hallo, haben meinen MV in vollem Glauben an eine grüne Plakette gekauft. Glücklicherweise war er von 87 bis 07 in erster Hand und die Eintragungen nie geändert worden. Auf der Zulassungsstelle wurde dann festgestellt, dass der KLR nicht eingetragen werden kann. Ich sollte zum TÜV und eine Einzelabnahme druchführen lassen. Beim TÜV hat der dann ca. 1 Stunde Zertifikate gesichtet. Ich schaute ihm über die Schulter und ich las immer wieder 8/88......Irgendwann ging es dann ganz schnell, vorne die Traggelenke geprüft, 40 Euro gezahlt und wech.....

Also, bei mir ging es durch den TÜV. Einfach versuchen.

Mahlzeit!@chrisechrise:Ja das mit den 172€ kommt hin.Ganz genau sogar.Bis vor 4 Jahren.Da wurde die reine Gewichtsbesteuerung für WOMO abgeschafft.

Normal wurde dann bei der Auflastung die Abg.-Schlüsselnummer genullt.War ja unwichtig.

Was ist den fürn Kat. eingetragen?

hi habe bei meinem diesel nur nen oxi kat eingetragen sein 2001 habe aber heute bescheid bekommen vom fa 619 euro wollen die von mir haben bin gerade am überlegen ob ich den bulli nicht verkaufe sone sch... ao viel geld steckt da drinn könnte kotzen scheiss abzocker st...

cu chrise.

Hallo,
danke erstmal für die Antworten...

Ich hab den MV Motor. War beim TÜV erstmalig wegen der Bescheinigung, dass ich den Wagen als Privalmann zulassen darf, weil es ja vorher Sonder KFZ war. Der Prüfer war mir wohl überhaupt nicht wohl gesonnen und hatte auch keinen Bock mich aufzuklären.
Da hieß es nur, "Euro 1 kannste vergessen! Da steht 06 - Mach doch ein Abgas Gutachten, kostet 5000 Euro, hahaha!" Danke dafür, TÜV Mann...

Ich habe es jetzt übrigens mittlerweile sogar auf Euro2 zugelassen bekommen. Hatte nen GAT Kaltlaufregler bestellt und ne Werkstatt hat mir den Steueränderungsantrag abgestempelt. Bei der Zulassungstelle ist dann das nicht weiter aufgefallen, dass ich eigentlich nur auf Euro 2 umschlüsseln kann, wenn da zuvor Euro 1 geschlüsselt war :-)
Somit bin ich auch andfers ans Ziel gekommen, aber mich würde es dennnoch interessieren, wieso das mit Euro 1 so ein Problem ist.

Ich freu mich auf jeden Fall drauf, dieses tolle Fahrzeug künftig voll nutzen zu können!

Hallo,
ich möchte in Kürze einen T3 DOKA Syncro mit MV-Motor 95 PS G-Kat, umgeschlüsselt auf 247-299 Personenkraftwagen zulassen. Da die aktuell anstehende Prüfung auf Oldtimer ansteht und das H-Gutachten bei dieser HU-Prüfung möglicherweise noch nicht erteilt wird, möchte ich ggf. weg der hohen Euro1-Steuer einen KLR "EGS 19.001" einbauen. Dazu liegen nur die Bauteile vor. Kann mir jemand eine Quelle für die Papiere dazu nennen - Einbauanleitung, Bestätigung Fachgerechter Einbau, Schreiben für das Zulassungsamt / oder mir zuMailen - über PN ?

Wg. H-Abnahme. Meiner hat auf der Ladefläche Riffelblech verbaut. Kann mir dazu jemand Argumentationshilfe liefern für die H-Abnahme - Riffelblech ist zeitgenössisch / gab es schon 1990 bis 2000 / Foto einer H-Kennzeichen-DOKA mit Riffelblech ?

Gruss
Ludger

Hallo,
wg. KLR habe ich in einem anderen Forum "IG-Syncro-16" gelesen, dass der Syncro nicht für den KLR freigegeben ist. Also ist die erste Frage damit beantwortet, es sei denn, jemand weiß dazu was anderes.

Gruss
Ludger

Deine Antwort
Ähnliche Themen