Mustang als Lifestylewagen?

Ford Mustang 6

Einen wunderschönen guten Tag und schon einmal vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Ich hatte bereits Anfang letzten Jahres in diesem Forum eine allgemeine Beratung zum Mustang erfragt und mich eigentlich dazu entschieden gehabt einen Ford Mustang EcoBoost zu erwerben.
So wie das Leben spielt kommt vieles anders als erwartet und mein Arbeitgeber hat mich ein weiteres Jahr auf Fortbildung geschickt somit hatte sich das Vorhaben mit dem Mustang leider erst einmal erledigt.
Nach der Fortbildung stieg mein Gehalt dann auch noch einmal deutlich, meine Frau und Ich zogen in eine neue schönere Wohnung, haben Ihr einen Fiesta ST bestellt und trotz dieser ganzen Umstände ist auch in schlechten Monaten noch genug Geld übrig.
Da nächstes Jahr mein Ford Kuga weg geht und ich nach 4 Jahren der Fortbildung jetzt auch mal ein wenig das Leben genießen möchte dachte ich mir 'Scheiß drauf man lebt nur einmal'.
Was waren für euch die Gründe weshalb ihr euch für einen Mustang entschieden habt?
Als Budget würde ich maximal 60.000€ anpeilen wovon ich 10.000€ gerne selber anzahlen würde.
Wie realistisch ist es in diesem Bereich an eines der eventuell kommenden Sondermodelle "Mach 1" zu kommen die ja irgendwo zwischen dem Bullit und GT350 liegen müssten.
Wäre euch der Mustang als Alltagsauto mit ca. 12.500-15.000km Fahrleistung im Jahr zu teuer oder spürt man die Kosten aufgrund der Emotionen nach einer gewissen Zeit nichtmehr so? (Ausweichwagen wäre der Fiesta ST meiner Frau)
Diese und viele Fragen stellen sich mir aktuell aber die wichtigste Frage von allen ist eigentlich...
Findet ihr euer Mustang ist eine Bereicherung für euer Leben?
Ich merke schon seit langem das meine Liebe zum Automobil sehr leidet da ich mich jetzt Jahre für etwas vernünftiges entscheiden musste obwohl mein Herz eigentlich immer für emotionale Fahrzeuge geschlagen hat.
Ich bin weder Raser noch möchte ich über den Ring ballern oder sonst etwas ich brauche ein Auto wo ich im Sommer wenn die Sonne langsam unter geht über die Landstraßen cruisen kann den Fahrtwind spüre den Sound des Fahrzeugs höre und mich ein Stück lebendiger fühle welches mich aber auch in meinem täglichen Leben begleitet und mir auch nach vielen Jahren noch am Herzen liegt.
Die Kosten wären mir dabei die nächsten Jahre jetzt erst einmal egal.
Ich denke mit dem Mustang GT wäre ich da wohl am ehesten bei dem Fahrzeug welches diese Bedürfnisse erfüllt.
Was meint ihr so?
Danke für alle die bis jetzt durchgehalten haben ihr könnt mir ja gerne einfach einmal eure eigenen Erfahrungen schildern und in Gedanken forsten was der Mustang GT bei euch so für Emotionen über die Jahre ausgelöst hat.

Vielen Dank.

Liebe Grüße,
Marco

Beste Antwort im Thema

Servus,

schön, dass Du Dich für den Mustang interessierst.

Ich habe mir meinen Traum vor 2 Jahren erfüllt. Wie ich zum Mustang gekommen bin?
Als kleines Kind schon haben mich die ganzen US Autos fasziniert. Aber keins hat sich so eingebrannt wie der Mustang. Als dann 2015 die Gen6 auf den Markt kam, war es um mich geschehen, ich sage immer, wenn ich mir ein Auto bauen würde, es würde ein Mustang Gen6 werden :-)

Bei mir war auch die Frage am Anfang ob vier oder acht Zylinder, als dann meine Frau meinte, dass ich mir den V8 lieber nehmen soll (nichts gegen den Ecoboost, das ist ein guter Motor, die Entscheidung war halt einfach für mich damals so richtig) wars dann klar.
Und ich bereue es nicht. Jeden Morgen wenn ich meinen Motor starte, grinse ich immer noch über beide Backen und wenn ich dann so vor mich hinblubber dann ist das für mich quasi die Erfüllung eines Kindheitstraumes.

So, jetzt mal zu Deinen Fragen.
Für Deine 60.000 bekommst Du recht gut einen neuen Bullit, die bewegen sich zur Zeit so bei um die 55.000 Euro. Wie es mit dem Mach1 ist weiss ich leider nicht so genau, ich hatte mal gelesen, dass er wohl kommen soll, aber fix ist da nichts, zumindest habe ich davon noch nichts gehört, was aber nichts heissen soll :-)
Ich persönlich schiele ja immer mal wieder nach dem GT 350, da habe ich aber unter 65.000 eher 75.000 noch nichts gesehen. Leider soll ja der GT350 aus dem Programm genommen werden.
Wenn Dir der Bullit gefällt, mir gefällt er persönlich leider überhaupt nicht, Felgen und Farbe sind absolut nicht meins, aber Gott sei Dank sind da die Geschmäcker verschieden :-), wirst Du sicherlich mit Deinem Budget fündig.
Wenn Du etwas extragvagantes möchtes, kannst dir mal die Versionen von Wolf oder Schropp anschauen. Das sind normale GTs von der Stange, die mehr Leistung verpasst bekommen haben. Allerdings finde ich die 450 PS eigentlich ausreichend, aber mehr geht halt immer :-)

Ich fahre meinen Mustang als Daily und bin sehr zufrieden damit. Ich verbrauche hier auf dem Land so um die 11-12 Liter, wenn ich in Stuttgart bin, werden es meistens so um die 15 Liter im Gesamtverbrauch. Finde ich persönlich eigentlich ganz in Ordnung.
Von den Teilen her sind die Preise im Großen und Ganzen auch für ein Auto der Kategorie in Ordnung, habe z.b. für die große Inspektion 800 Euro bezahlt, da bekommen Audibesitzer ein feuchtes Hösle, wenn die dran denken was die so abdrücken müssen.
Versicherung ist bei mir recht günstig, eigentlich haut nur die Steuer halt mit 472 Euro ganz gut rein.

So, wo Licht ist, ist auch Schatten.
Leider ist der Mustang kein perfektes Auto (was für mich aber nicht wichtig ist), wer sich an Spaltmaßen, ein nicht ganz so hochwertigen Innenraum (jetzt im Vergleich zu Mercedes, BMW oder Audi) stört, dem kann ich gleich mal von abraten :-)
Bei mir ist leider schon der Klimakompressor kaputt, den aber Ford auf Garantie macht und mein Auspuff hat auch schon das zeitliche gesegnet was dann alles im Ei so um die 3500 Euro gemacht hat.

Aber das ist mir so was von egal, das Auto hat für mich so viel Charakter und passt halt in meinem Fall zu mir, wie Arsch auf Eimer, weshalb ich mir niemals vorstellen könnte meinen Mustang zu verkaufen.
Klingt ein wenig komisch, aber Mustang fahren ist auch ein Stück weit Einstellungssache und kommt definitiv ganz viel über die Emotion.

Wenn Du perfekte Autos willst, dann eher eins von Mercedes, BMW, Audi (auch wenn die auch ihre Mängel natürlich haben)
Wenn Du ein grundsolides Auto mit Charakter haben möchtest, mit all seinen Stärken und Schwächen, dann herzlich willkommen beim Mustang :-)

So ich hoffe ich konnte ein wenig was beantworten und solltest Du weitere Fragen haben, dann helfe ich Dir gerne weiter.

Viele Grüße
Don

18 weitere Antworten
18 Antworten

Nachdem es nun sogut wie fest steht, dass es der Mach 1 auch nach Europa schaffen wird, haben meine Frau und Ich uns mit unserem Ford Händler besprochen und werden einen Ford Mustang Mach 1 bestellen/reservieren sobald die Bestätigung kommt dass er in DE verfügbar sein wird.
Ihren Fiesta ST haben wir nun soweit fertig und man lebt nur einmal.
In einer solch unbeständigen- wechselhaften Zeit wie heute sollte man die beste Zeit seines Lebens genießen 🙂
Danke nochmal für die ganzen Impressionen ^-^

Liebe Grüße,
BoostArmy

Ich habe mir letzte Woche meinen Jungen-Traum erfüllt. Mustang 5.0 Convertible.
Kinder sind aus dem Haus, einen "Alljahreswagen" habe ich und habe mir den Mustang als Zweitwagen für den Sommer gekauft. Auf den ersten 700km lag der Verbrauch (gemischt schnelle Passagen, Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen) bei 12,5 l/100km. Diese woche viel Landstraßße, da komm ich mit 8-10 l/100km aus. Das ist für einen Wagen dieser Leistungsklasse sehr moderat. Ich liebe ihn!

Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich hab´s im Januar getan. Als GT. Bisher 8,5k km. Alles richtig gemacht!!!
Ach ja, ich fahre seit 1980 alle möglichen Autos und Motorräder. Kein Auto, nichtmal meine Alfas, haben mich so "angemacht" wie der Pferdewagen.

Zum Thema KfZ-Steuer in Deutschland ab 2021:

Nur für Neuwagen, die im Jahr 2021 zum ersten Mal zugelassen werden, gilt ein neuer Berechnungsschlüssel.

Wichtig: Für bereits zugelassene Fahrzeuge, also alle Gebrauchtwagen, und für Neuwagen, die bis Ende 2020 erstmalig zugelassen werden, gilt die neue Kfz-Steuer nicht. Sie werden weiterhin nach der alten Tabelle besteuert.

Kriterium | Kosten von EZ 1.1.2014 bis EZ 31.12.2020 | Kosten ab EZ 1.1.2021

Hubraum pro angefangene 100 ccm | Benzin: 2,00 €; Diesel: 9,50 € |Benzin: 2,00 €; Diesel: 9,50 €
CO2 je g/km > 195 g/km | 2,00 € | 4,00 €

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen