Muß Opel so übertreiben ???
Ich fahre wie man leicht erkennen kann einen Corsa C CDTI mit 100 PS.
Das Auto wiegt laut Schein: 1155Kg/ voll beladen: 1605Kg
Daraus ergeben sich Achslasten von: v. 900 h. 760Kg
Das bedeutet ich müßte mindestens Reifen mit einem Lastindex von: 80 (450Kg), besser 82 (475Kg) fahren.
In meinem Schein ist von Opel aber 185/55R15 "86"
aufgeführt !!!
86 entspricht: 530Kg, das entspricht einer Achslast von 1060Kg... mehr als das Lehrgewicht meines Corsas...
Dieser "86" Eintrag verteuert die Reifen ca. um 15-20€ /Stück und bringt mir bei 185 die Bezeichnug Reinforce-Reifen ein (Transporter Reifen).
"Transporter-Reifen haben zwischen dem Innendurchmesser und LI meist ein C und die zusätzlich die Bezeichnung 8P.R. oder 6P.R. (=Ply-Rating). Diese Zahl gibt an, wieviele Stahllagen der Gürtel hat. Je mehr, desto höher die Tragfähigkeit. Ein Mittel-Ding zwischen C-Decken und normalen Decken (Reifen, also nur das Gummi, nennt man auch Decken) sind sogenannte Reinforce-Reifen (gesprochen RE-INFORSS) mit dem Zusatz Rf anstelle des C. "
Florian
11 Antworten
Hallo,
also bei meinem Corsa 1.3 CDTI stimmt es.
Leergewicht: 1110 Kg, voll: 1545 Kg
Reifen: 185/55 R15 82T
Außer das von Werk aus H Reifen montiert waren (die werden schon wissen warum *g*), stimmt es. Auch der von Dir errechnete Lastindex 82 ist korrekt eingetragen.
Gruß
Der 1,7 CDTI hat 5 Loch Felgen, ich denke aufgrund der mehr als ausreichenden Scheiben vorne (28er, 1,8er Corsa hat nur 26er/ Astra 1,6 auch nur 26er) stammen die Aufhängungen vieleicht vom Combo ???
Und die 86 sind vielleicht nur so übernommen worden???
Andererseits RF Reifen, mit verstärkter Karkasse sind sichelich nicht von Nachteil, wenn es um die Kurvenlage von 1155Kg geht...
Meriva Reifen (185/65R15) sind ja auch als 86-88er erhältlich, kosten aber nur knapp 2/3...
Die sind halt häufiger verwendet als 55er bei diesem Lastindex.
Zu Deinen H... ich habe auch "H" eingetragen.
Bei meinen 200 laut Tacho auch berechtigt, aber bei Winterreifen (die ich suchte) ist das eh nicht wichtig... da tuts "T-190Km/H" auch, ist auch billiger 😁.
Florian
Zitat:
Zu Deinen H... ich habe auch "H" eingetragen.
Hallo,
also eingetragen sind T und montiert sind H. Ist ja auch ok so...falls ich doch mal die 200 km/h schaffe *lach*.
Gruß
Wenn Du die Spiegel abbaust und die Antenne runter schraubst und den Reifenluftdruch auf 3 Bar erhöst.
Dazu noch die Scheibenwischer senkrecht stellst vieleicht dann. 😁 😁 😁...
Florian
Ähnliche Themen
Also zu thema Reifen kann ich auch noch mit reden!
Ich habe mir Winterreifen gekauft mit der Sommerreifengröße von 16zoll die wir eigentlich nicht fahren dürfen aber ich bin dann zum TÜV gefahren und der meinte die reifen darf ich fahren aber nur ohne Schneeketten also fragte ich ihn ob er mir die einträgt und er sagte das geht nicht aber wenn ich Probleme mit der Polizei habe soll ich sie Fragen " Ob ich im moment schneeketten auf meinen reifen habe " dann werden sie logischerweiße nein sagen und darauf soll ich sagen " also dann darf ich sie fahren "
Habe bis jetzt noch keine Probleme mit der Polizei gehabt was Denkt ihr darüber"
und zum Thema Sommerreifen werde ich die POTENZA von Bridgstone fahren habe nur gute erfahrungen damit gemacht und auf 215/er reifen umsteigen!
Also bis dann!!!
Ja, mit Winter- und Sommerreifen-dimensionen...
Das was Dein TÜV-Prüfer gesagt hat stimmt.
Es gibt gesetzlich keinen Unterschied zwischen M+S und nicht M+S.
Darft Du Reifen in der Dimansion fahren... darft Du alle fahren, außer du möchtest Schneeketten benutzen.
Dann mußt Du die Reifendimension fahren, die der Hersteller (Opel) für den Betrieb vorsieht, seiden Du läßt Dir eine andere Schneketten-Bereifung eintragen (schwachsinnig).
Ich bin aber leider an den Mindest-Lastindex gebunden... und so weit ich weis, wird sich jeder TÜV-Prüfer weigern einen niedrigeren einzutragen, warum auch immer.
Ich habe grundsätzlich auch nichts gegen 86er aber der Preis...
Dafür bekomme ich ja schon fast 195/45 R16 für meinen Corsa... aber die mit 86 gibt es solche garnicht... da bräuchte ich 205/45 R16, aber da ist 86 auch noch selten.
Ideal vom Preis sind 195/50 R15 205/50 R15 oder
225/45, 50, 55 R16 wobei 205 selten mit 86 sind...
215/45 R16 kann man vergessen (teuer und selten)
Florian
Nachtrag
Auf meine Anfrage bei Opel, bezüglich ders lastindexes und dessen Änderung bekam ich per Brief folgende Antwort:
...wir beziehen uns auf die an Frage vom 9.6.2004 und teilen Ihnen hierzu mit, daß bei der Auswahl der Reifengröße die über die Lebensdauer des Reifens im Durchschnitt zu erwartenden Einsatzbedingungen berücksichtigt werden sollte.
Daher wird empfohlen, daß die "normale Fahrzeuglast" 85% der in der Reifengrößenliste des "Standards Manuals" (ETRTO) aufgeführten Tragfähigkeit nicht überschreitet.
Eine Änderung der Traglast ist daher leider nicht möglich.
MFG....
Das soll wohl heißen, die Traglast sollte 15% über der tatsächlichen "Radlast" liegen sollte, ergo...
900km (Vorne) +15% = 1035km / 2 = 517 /pro Rad.
Das entspricht Lastindex: 86 , weil 85 nur 515kg abdeckt.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Re: Muß Opel so übertreiben ???
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Reinforce-Reifen (Transporter Reifen).
Was bitte hat Reinforced mit Transportern zu tun? Jeder Mopedreifen iss auch Reinforced und das heist nix anderes als das da Stahleinlagen drin sind.
Wollt ich nur mal noch bemerken.
MfG Tilman
Re: Re: Muß Opel so übertreiben ???
Zitat:
Original geschrieben von tilman
Was bitte hat Reinforced mit Transportern zu tun? Jeder Mopedreifen iss auch Reinforced und das heist nix anderes als das da Stahleinlagen drin sind.
Er hat recht. 🙂
Ist ja gut 🙂...
Für den PKW, insbesondere bei Keinwagen (Corsa) ist ein Lastindex 86 selten.
In Verbindung mit 185/55 R15 ist es sehr selten.
86 und mehr wird in der Regel bei 185 -60-, -65-, -70- R15 angeboten, diese Kombination ist üblich und wird meistens bei Kleintransporten wie z.B dem T4 gefahren.
Desswegen mein bezug zu den Transporterreifen...
die 195/45R16, des GSI´s gibt es nur mit max. 84, höher wird so ein Reifen nicht hergestellt.
Nun gibt es den 1,7er auch als GSI, mit welchen Reifen bitte ???, wenn es keine giebt.
Der TÜV war auch ratlos, als ich ihm den Opelprospekt und die ABE von I-Line (Irmscher) gezeigt habe.
Die gibt auf dem CDTI nämlich 195... mit 82 oder 84 Lastindex frei, entgegen der Aussage von Opel.
Der TÜV hat mir versichert, er würde den Lastindx in den Papieren nicht ändern, aber mit der anderen ABE und den 16" trägt er mir 195.. 16" gerne mit 82 ein, dann hätte ich auch bei den 185gern die Wahl ???????????????????????????????????????
Gruß
Florian
Tja scheint wohl nicht wirklich klar geregelt zu sein die Sache. Ich frag mich nur ob Irmscher sich da einfach über OPEL hinwegsetzen kann mit dem Lastindex. Weil an sich müsstest du dann geringere Achslasten eingetragen bekommen. Koriose Sache die sich da auftut.
MfG Tilman