Muss man wirklich beim Tuerschloss sparen???
Wir haben ja schon ziemlich doof geguckt, als ich mit dem normalen (Nicht-Funk-) Schluessel auf der Beifahrerseite abschliessen wollte, und da kein Tuerschloss ist! Hallo? Was kostet bitte ein Tuerschloss??? Kann sich VW das nicht mehr leisten fuer den Caddy?
Da das eine Kind auf der Beifahrerseite hinten sitzt, darf ich nun immer, wenn ich mit dem unterwegs bin, Kind ausladen und dann mti Kind auf arm nochmal um's ganze Auto rumlaufen, um an der Fahrertuer abzuschliessen. Oder noch einen Funkschluessel bestellen, der aber nicht nur kostet, sondern auch so dick ist, dass ich ihn eigentlich gar nicht an meinem Schluesselbund haben will.
Mann mann, so was Bescheuertes, auf der Beifahrerseite kein Schloss einzubauen. Welcher Trottel hat sich das ausgedacht...? Oder stoert das nur mich?
27 Antworten
hö,hö...
...sei froh, das du keine alarmanlage hast, sprich zusätzlich zum aufschliessen an der fahrertür den schlüssel auch noch innerhalb von 15 sek. ins zündschloss stecken mußt...
was man in der zeit mit seinem kind auf der fahrbahnseite machen soll ist mir bis heute schleierhaft... 😕
grüsse, thomas
p.s. aber das war mit sicherheit der gleiche, der unbedingt den hellen teppich in einem nutzfahrzeug haben wollte!
Ich habe meinen VC jetzt fast 2 Monate und habe das Schloss auf der Beifahrerseite noch nicht einmal vermisst.
Ich habe aber auch gleich bei meinem Freundlichen einen zweiten Funkschlüssel mit ausgehandelt.
Es ist aber mitlerweile nicht unüblich auf das Schloss auf der Beifahrerseite zu verzichten.
Re: Muss man wirklich beim Tuerschloss sparen???
Zitat:
Original geschrieben von Diss
Was kostet bitte ein Tuerschloss??? Kann sich VW das nicht mehr leisten fuer den Caddy?
...
Oder stoert das nur mich?
Das auf der Beifahrerseite kein Schloß mehr verbaut wird ist seit mehereren Jahren Standart bei Volkswagen. 1 Schloß kostet natürlich nicht die Welt, aber rechne das mal hoch auf eine Jahresproduktion...
Ich habe das Schloß noch bei keinem Fzg. vermisst.
Gruß Hoshi
Hmm, ich verstehe die Problematik nicht so ganz (habe allerdings auch noch keinen Caddy, muß noch warten), es gibt doch einen Funkschlüssel mit dem Fahrzeug oder? Wieso willst Du dann einen =zweiten= Funkschlüssel bestellen? Oder gibt es keinen Funkschlüssel bei Lieferung?
Gruß,
Uly
Ähnliche Themen
Hallo
theoretisch müsste sich der Schließzylinder auf der Beifahrerseite nachrüsten lassen.
Jetzt ist anstelle des Zylinders ein "Blindstopfen" verbaut, wie er bei den meisten Fahrzeugen auch bei den Hintertüren verbaut wird, bei gleichen Türgriffen wie vorne.
Es müsste eben nur geprüft werden ob das Türschloss eine Betätigung für den Zylinder hat.
Gruß
Hardy
Zitat:
Original geschrieben von Berlingo adé
Ich habe meinen VC jetzt fast 2 Monate und habe das Schloss auf der Beifahrerseite noch nicht einmal vermisst.
Ich habe aber auch gleich bei meinem Freundlichen einen zweiten Funkschlüssel mit ausgehandelt.Es ist aber mitlerweile nicht unüblich auf das Schloss auf der Beifahrerseite zu verzichten.
dann wäre es doch nur logisch, wenn man in zukunft ganz auf die schlösser verzichten würde, oder? oder traut da etwa jemand der technik nicht?
jens
Hallöchen...
Du kannst das auch anders machen..
Aussteigen, Beifahrerschiebetür öffnen, dann Fahrertür zuschließen und wenn du dann die Schiebetür schließt verschließt auch die Zentralverriegelung das Auto.
So brauchst du wenigsten nicht mit dem Kind auf die Strasse laufen.
Aber wie gesagt der Funkschlüssel ist Stand der modernen Technik und es ist nur deshalb noch ein Türschloß links damit man in Notfällen, sprich Ausfall der Batterie oder der Elektrik oder Verlust des Funkschlüssels ins Auto kommt!!!
MFG Dirk
bei meinem ex-berlingo war das heckschloss nicht mehr benutzbar, da ich es nieeee benutzt habe. Beifahrerschloss habe ich auch noch nie vermisst
Claudia
Bei meinem Golf ging zum Schluß werder das Heckklappenschloß, noch die Türschlösser, weil ich 3 Jahre lang nur die Fernbedienung benutzt habe. Ich kann mich auch in den 13 Jahren, die ich jetzt den Führerschein habe, nicht daran erinnern, das ich jemals das Schloß auf der Beifahrerseite gebraucht habe.
CU Markus
Ehrlich gesagt stehe ich auch auf dem Schlauch.
Wozu braucht man ZWEI Funkschlüssel?
Also mir reicht einer, zum Auf- oder Zuschließen.
Sagt mal denkt ihr denn auch mal an eure Frauen, die meistens mit den Kindern unterwegs sind? Ist klar das ihr keine Probleme habt, aber fragt mal eure Frauen, denen ihr ja offensichtlich den normalen Schlüssel vermacht habt.
Denkt mal drüber nach
1. Ich denke auch an meine Frau.
2. ICH bin meistens mit den Kindern unterwegs (Im Kangoo).
3. Den Funkschlüssel vom Caddy nimmt immer derjenige, der ihn auch fahren will.
Das klappt mit dem Teilen des einen Schlüssels, denn bei unserem Caddy kann sowieso immer nur eine Person hinter dem Lenkrad sitzen. Ich gebe zu, es benötigt etwas Gehirnschmalz, aber wir kriegen das gut hin!
Zitat:
Original geschrieben von rollerbay
Sagt mal denkt ihr denn auch mal an eure Frauen, die meistens mit den Kindern unterwegs sind? Ist klar das ihr keine Probleme habt, aber fragt mal eure Frauen, denen ihr ja offensichtlich den normalen Schlüssel vermacht habt.
Denkt mal drüber nach
Wie Frauen? Wie Kinder?
Nee, mal ohne Scheiß: Bei uns hängen die Schlüssel einfach immer am selben Platz in der Wohnung, und wer Caddy fährt nimmt den Caddyschlüssel, und wer Polo fährt nimmt den Poloschlüssel. Ist garnicht so schwer...
Gruß Hoshi
Hallo HotBlueCaddy,
das ist die beste Lösung, ich geb Dir in allen Punkten recht, aber wozu die Vergeudung von Gehirnschmalz? Wie löst ihr richtige Probleme? :-))
Gruß LongLive