Muss man wirklich beim Tuerschloss sparen???

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wir haben ja schon ziemlich doof geguckt, als ich mit dem normalen (Nicht-Funk-) Schluessel auf der Beifahrerseite abschliessen wollte, und da kein Tuerschloss ist! Hallo? Was kostet bitte ein Tuerschloss??? Kann sich VW das nicht mehr leisten fuer den Caddy?
Da das eine Kind auf der Beifahrerseite hinten sitzt, darf ich nun immer, wenn ich mit dem unterwegs bin, Kind ausladen und dann mti Kind auf arm nochmal um's ganze Auto rumlaufen, um an der Fahrertuer abzuschliessen. Oder noch einen Funkschluessel bestellen, der aber nicht nur kostet, sondern auch so dick ist, dass ich ihn eigentlich gar nicht an meinem Schluesselbund haben will.

Mann mann, so was Bescheuertes, auf der Beifahrerseite kein Schloss einzubauen. Welcher Trottel hat sich das ausgedacht...? Oder stoert das nur mich?

27 Antworten

sicher findet man lösungen. aber mal ehrlich: warum werden autos mit zwei schlüsseln ausgeliefert, wenn man nur einen braucht? hier liegt doch wesentliches effizienzsteigerungspotenzial für die autoindustrie.
allerdings: sollte ein zweiter schlüssel sinnvoll sein (so sehen wir das, da wir bei längeren fahrten oder einem urlaub zum beispiel immer beide schlüssel am mann bzw. der frau haben. auch wenn das auto "on-the-fly" in der stadt übergeben wird, hat es vorteile, wenn der schlüssel nicht stecken gelassen werden muss), muss man sich doch fragen, warum ein fahrzeug nicht serienmäßig mit zwei funkschlüsseln ausgeliefert wird.

jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


muss man sich doch fragen, warum ein fahrzeug nicht serienmäßig mit zwei funkschlüsseln ausgeliefert wird.

jens

Frag doch mal Herrn Bernhard zu dem Thema 🙂

Künftig wirst Du den Zweitschlüssel wahrscheinlich nur noch gegen Aufpreis kriegen (so wie das Reserverad).

Warum nur 1 Funkschlüssel? Ich schildere es am besten mal wie es bei uns ablief:

Frau: "Wenn ich den Caddy fahre will ich aber auch so ein Funkschlüssel".

Ich: "Wozu, einer reicht, wer den Caddy fährt mimmt den FS."

Frau: "Ich will aber den Haustürschlüssel, den Garagenschlüssel, den Briefkastenschlüssel und noch 2 Geschäftsschlüssel an den Bund machen".

Ich: "Das kommt überhaupt nicht in Frage, das Ding ist so groß und schwer genug und ausserdem will ich nicht das mir das ganze Zeug am Zündschloss baumelt".

Frau: grrrrrrrr schmol grrrrrrrr

Also kam es wie es kommen musste:

Aus Alu / Dunlop Winterräder wurden Stahl / Pirreli, gespart 180 EUR, davon zweiten FS gekauft.

Mit den restlichen 50 EUR hab ich mir dann meinen Frust weggetrunken.... weil ich mal wieder nachgegeben habe...

Diese oben geschilderten kleinen menschlichen Schwächen werden von Umsatzplanern EURO für EURO schamlos ausgenutzt.

Tja, thats LIVE

LongLive

Zitat:

Original geschrieben von rollerbay


Sagt mal denkt ihr denn auch mal an eure Frauen, die meistens mit den Kindern unterwegs sind? Ist klar das ihr keine Probleme habt, aber fragt mal eure Frauen, denen ihr ja offensichtlich den normalen Schlüssel vermacht habt.
Denkt mal drüber nach

Hallo rollerbaby,

wie andere auch schon erwähnt haben, trägt nicht jeder von uns beiden einen Autoschlüssel mit sich rum, wer ihn braucht nimmt ihn sich. Wenn wir die Schlüssel aufteilen würden, würde natürlich meine Frau den Funkschlüssel bekommen, das ist ja wohl logisch.

Auf die Idee, dass jeder ständig einen Schlüssel mit sich rumträgt bin ich gar nicht gekommen - jetzt ist das Problem natürlich klar...

Gruß,
Uly

Ähnliche Themen

He wo ist das Problem? Kauft 2 Caddy´s und ihr habt 2 Funkschlüssel. (He war ein Witz)

Wir tragen in der Tat jeder einen Schluessel staendig mit rum, weil die Situation "Einer bringt Kind mit Auto zur Krippe, faehrt dann mit U-Bahn weiter, der andere holt es abends ab, weil der eine da nicht da ist" o.ae. serh haeufig vorkommen. Und zum staendigen Rumtragen sind die Funkschluessel ja gerade nicht geeignet, weil die so ewig dick sind. Drum hab ich ja gerne noch den normalen Schluessel.

Aergerlich ist halt, dass offenbar immer nur auf Kosten geschielt wird und nicht im Entferntesten mal dran gedacht ist, was praktisch ist. Ich wette, derjenige, der bei VW die Entscheidung getroffen hat, die Beifahrertuerschloesse wegzulassen, hat entweder keine Kinder. Oder seine Frau faehrt die herum, waehrend er in seinem Phaeton durch die Gegend gondelt. Jedenfalls wird er nie mit Kind auf dem Arm zum Auto gekommen sein, das mit der Beifahrertuer zum Buergersteig parkt und dann mit Kind auf dem Arm auf die Strasse gelatscht sein, um sein Auto aufzuschliessen...

NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN

Wer unbedingt einen zweiten Funkschlüssel braucht, der soll sich halt einen kaufen. Das ist wirklich kein Grund zu jammern und heulen.

Viel schlimmer finde ich, dass der Caddy nur einen Rückwärtsgang hat, da es bei uns zu eng ist zu wenden, und ich deswegen immer 5 km rückwärts fahren muss bis nach Hause. Mit 5 Rückwärtsgängen könnte ich viel Zeit und Sprit sparen!

Hallöchen..DISS

Habt ihr den Wagen nicht vor Kauf begutachtet und Probe gefahren.
Da achtet man doch auf solche Dinge und handelt eventuell einen zweiten Funkschlüssel mit dem Händler aus.
Auf deine Frage was praktisch ist...mit Kind auf dem Arm...usw.
Ist die Anwort ja wohl ganz klar...der Funkschlüssel .

MFG Dirk

übrigens: der caddy IV bekommt einen schlüssel mit transponder. es reicht, wenn man den in der tasche hat. auch zum anlassen muss man den schlüssel nicht mehr herausholen ...

jens

p.s.: nun fragt aber bitte nicht, wann der caddy IV bestellbar sein wird. nur so viel: bis dahin können eure kids schon laufen ;-)

Ich weiss ja nicht, was ihr fuer Hosentaschen habt, aber ich will jedenfalls nicht den ganzen Tag einen Funkschluessel an meinem Schluesselbund rumtragen. Ich hab auch so schon genug Schluessel (und einen Transponder) dran. Das reicht. Wenn schon Funkschluessel, dann soll der gefaelligst eine normale Schluesselgroesse haben und nicht eine halbe Zigarettenschachtel sein.

Und nein, man achtet bei der Probefahrt nicht auf sowas, wenn man vorher immer nur normale Autos mit 2 Tuerschloessern gefahren ist und gar nicht auf die Idee kommt, dass irgendein Bekloppter bei VW das Tueschloss wegrationalisiert. Mal gespannt, was als naechstes wegfaellt. Wenn man links hinten eine dicke Hantelscheibe in den Kofferraum legt, koennte man ja eigentlich das Rad rechts vorne weglassen, das wuerde bestimmt viel Geld sparen...

Grmmmpff

Moin Leute.Einen Funkschlüssel brauche ich persönlich ja nicht.Aber warum verdammt noch mal kann VW den CADDY nicht optional mit einem Automatikgetriebe ausstatten?Diese Schnarchnasen.Bei anderen Herstellern ist daß kein Problem.

Gruß aus OSTFRIESLAND

Hi Leute !
*klugscheissmodus an*

1., Den Caddy gibt´s mit DSG (Automatik)im Configurator.

2., Das mit dem Transponder,sprich man geht zum Wagen und es gehen auf einmal die Türen auf,ohne eine Taste zu drücken oder einen Schlüssel ins Schloss stecken gibt´s soviel ich weiss zum nachrüsten....

Gibt´s bei Conrad unter "Keyless Entry"
www.conrad.de

*klugscheissmodus aus*

MfG
Riesenbaby

zum thema "keyless entry": so etwas gibt es ja auch für die haustür von diversen "bastelbedarf-anbietern" (conrad, ELV etc.). aber ganz ehrlich: ich möchte nicht mit der versicherung verhandeln müssen, wenn mein auto weg ist und die mitbekommen, dass sich das fahrzeug ohne schlüssel öffnen lässt. und da mögen ja viele auf die kfz-hersteller schimpfen und wie lange es dauert, bis innovationen in der serie einfließen - man ist aber bei den werkslösungen meist auf der sicheren seite. funkgesteuerte zentralverriegelungen gab es ja auch schon lange von diversen anbietern: aber erst bei der werkslösung würde ich mich trauen, auf ein schloss zu verzichten ...

jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen