Muß ich eine Rechnung bezahlen?

Ford Focus Mk2

Hallo,
hab hier mal eine Frage...Wenn mein FFH mir etwas einbaut, aber der Fehler danach nicht weg ist, wie sieht das dann mit der Rechnung aus...Muß man die bezahlen? Akut habe ich jetzt das Problem, daß man mir eine neue software auf gespielt hat, einige Std. die Kabel gemessen hat und gefettet hat, aber die Fehler nicht weg sind. Es sind immer die selben Fehler die Angezeigt werden, denke mal es kann doch nicht sein, dass der Kunde für Sachen bezahlt, obwohl sein Problem nicht behoben ist. Weiß jemand wie hier die Rechtslage aussieht?

Gruß

Beste Antwort im Thema

@deepblue
@206driver
@FahrNurFord

Euer Auto springt nicht an und ihr schleppt es zur Werkstatt und gebt den Auftrag den Wagen zu reparieren, damit er wieder anspringt. Am Abend wollt ihr euer Auto wieder abholen. Dort teilt man euch mit, dass der Wagen zwar immer noch nicht anspringt, ihr aber für die erfolglose Fehlersuche 350 Euro zahlen müßt. So wie ich euch verstehe, bezahlt ihr und schleppt euer Auto wieder nach Hause. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruß

Tony

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Selbstverständlich muss man am Ende den gesamten Aufwand der Werkstatt bezahlen

Das sehe ich so Allgemein nicht ein!

Wenn ich z.B. mit dem Fehler "Auto springt nicht an" in die Werkstatt gehe und die Jungs dann erst mal die Bremse zerlegen und Ölwechsel machen hat das zunächst gar nichts mit der Fehlerbeschreibung zu tun.

Warum sollte ich den Aufwand dann bezahlen?

Ich erwarte von einer Meisterwerkstatt eine vernünftige zielbezogene Fehlerdiagnose und anschl. Behebung und kein wildes rumprobieren. Und der Aufwand, der hierzu gehört wird honoriert.

@ teddy.774

Dass die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Fehler stehen müssen, setze ich hier mal voraus. Hier war auch nie die Rede von derart abwegigen Aktionen.

Trotzdem sagt den Mechanikern häufig die Erfahrung, dass bestimmte Fehler aus dem OBD meist andere Ursachen haben, als der erste Eindruck vermuten läßt. Das sollten die dann schon prüfen, bevor wild Teile ausgetauscht werden. Bei der Fehlersuche muss man auch die Zeit bezahlen, die für das Prüfen von Dingen draufgeht, die dann doch in Ordnung waren. Eine Kristallkugel haben die wenigsten Werkstätten.

Kein Mensch will unnötig für irgendwelche Diagnose- und Reparatur-Maßnahmen bezahlen, trotzdem sollte man auch nicht vergessen, dass Werkstätten keine Wohlfahrtsvereine sind und die Fehler auch nicht umsonst suchen und beheben können. Es ist eine Frage des Maßes, welches bei steigender Komplexität in der Fahrzeugtechnik immer schwieriger einzuschätzen ist.

Letztlich habe ich da aber immer gute Erfahrungen gemacht bzw. von einer Werkstatt auch schön gehört, dass man mir das nicht alles in Rechnung stellen werde, weil denen selbst schon peinlich war wie lange die Fehlersuche gedauert hat. Da waren es am Ende mehrere Wackelkontakte im Kabelbaum und dadurch permanent andere Fehlerbilder zwischen alles i.O. über defekte Sensoren bis Steuergerät und Dieselpumpe defekt. Die Werkstatt hätte auch alles zusätzlich tauschen und abrechnen können, wäre ich doch nie hintergekommen.

@lenny besser hätte ich es nicht formulieren können. danke

Zitat:

Trotzdem sagt den Mechanikern häufig die Erfahrung, dass bestimmte Fehler aus dem OBD meist andere Ursachen haben, als der erste Eindruck vermuten läßt. Das sollten die dann schon prüfen, bevor wild Teile ausgetauscht werden. Bei der Fehlersuche muss man auch die Zeit bezahlen, die für das Prüfen von Dingen draufgeht, die dann doch in Ordnung waren. Eine Kristallkugel haben die wenigsten Werkstätten.

Genau DAS verstehe ich unter einer vernünftigen und zielorientierten Fehlerdiagnose. Hab aber schon sehr oft in Foren gelsesen das ne Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen hat und dann stumpf danach Teile getauscht hat.

Bei ner VW Meisterwerkstatt hab ich es auch schon selbst erlebt. Motor startet nicht, Anlasser dreht schnell und Motor hat Backfire in den Ansaugtrakt. Klar das das der Saugrohrdrucksensor ist weil er nen unplausiebles Signal meldet! 🙂😕

Zitat:

Kein Mensch will unnötig für irgendwelche Diagnose- und Reparatur-Maßnahmen bezahlen, trotzdem sollte man auch nicht vergessen, dass Werkstätten keine Wohlfahrtsvereine sind und die Fehler auch nicht umsonst suchen und beheben können. Es ist eine Frage des Maßes, welches bei steigender Komplexität in der Fahrzeugtechnik immer schwieriger einzuschätzen ist.

Von einem Meister kann man aber doch verlangen, das er sich in seinem Metier auskennt und trotz der komplexität die Lage einschätzen kann!

NAtürlich sollen die für ihre Arbeit bezahlt werden, aber auch da ist es ne Frage des Maßes

Ähnliche Themen

Eine passende Antwort auf die Frage des TE zu finden, ist nicht unbedingt sehr einfach:

Zum einen:
Um einen Fehler zu beheben ist eine Fehlersuche oft notwendig und zu bezahlen.

Wenn eine Werkstätte jedoch (mehr oder minder) absichtlich teure Teile austauscht, die ebensogut den Fehler verursacht haben können wie ein günstiges Kleinteil und der Fehler danach nicht behoben ist, ist dies so eigentlich nicht zulässig, da hierbei auch auf die Wirtschaflichkeit Rücksicht zu nehmen ist.

Was die Fehlersuche angeht: wenn z.B. defekte Kabel ein warscheinlicherer Grund für den Defekt sind, als ein günstigerer Teil, dann ist dieser Schritt der Fehlersuche sowohl Fachlich als auch Wirtschaftlich gerechtfertigt.

Wenn das Durchmessen von Kabeln relevant ist für die Fehlersuche und fachlich ziemlich warscheinlich als Fehlerursache in Frage kommt und gleichzeitig (bzw. genau dadurch) wirtschaftlich gerechtfertigt ist, ist dies auch zu bezahlen.

Hat die Werkstatt ohne gerechtfertigten Grund viel Geld "verbraten" obwohl etwas anderes als Fehlerursache günstiger und warscheinlicher ist, ist dies nicht korrekt.

In diesem Falle solltest du dir folgendes geben lassen:
Schriftlich: was die Werkstatt als Fehlerquelle vermutet hat; wie viel arbeitszeit (Geld) es gekostet hat; was denn der ursächliche Fehler war (um die Wirtschaftlichkeit darzulegen); welche alternativen Fehlerquellen sie noch in verdacht hatten usw.
Dann solltest du mit diesen Unterlagen zu einem Rechtsanwalt gehen und dich Fachlich beraten lassen, wie aussichtsvoll eine Gerichtsverhandlung oder ein Vergleich wären.

Hierzu noch ein Tipp: www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/werkstatt/tipps-werkstatt-probleme/unnoetige-arbeiten/default.aspx

Aber Grundsätzlich lässt sich sagen: dieser Bereich der Rechtslage ist nicht klar abgegrenzt (aus meiner Sicht) und daher recht "Schwammig" und lässt viel Spielraum für Interpretation.

Ich persönlich halte eine Klage in diesem Fall, wenn dein "Schaden" sich in Grenzen hält bzw. du keine klaren Beweise für Betrugsabsichten oder mangelnde fachliche Kompetenz der Werkstatt hast, für eher Aussichtslos und würde bezahlen.

Hoffe dir damit gedient zu haben.

Liebe Grüße

sowas beklopptes, bezahlen für etwas, was nicht erbracht worden ist. das ist so typisch im autoreparaturgeschäft,...da werden täglich millionen an geldern für nix bezahlt. wasrum gehen die leute nicht auf die barrikaden..... ich hab die antwort... weil sie genauso sklaven sind, wie früher.. nur äussere umstände haben sich geändert. und übrigens..noch nie was von spontanheilungen gehört? es kommt auch schon vor, dass sich gerade krankheiten wie krebs von alleine wieder zurückgehen, weil der patient beispielweise sein leben total geändert hat bzw. umgestellt hat. wir sind hier aber kein Gesundheitsthread, obwohl die analogie zum pkw doch nicht unbedingt schlecht wäre. leider ist der mensch und seine funktionen doch viel komplexer, als die eines autos. nicht destotrotz gibt es eine menge werkstätten, die auch schon meinen fehler am alten focus nicht gefunden haben, ich aber jedesmal für die scheiss überprüfung 50 euro gezahlt habe. von unerheblichkeit kann da überhaupt keine rede sein. ich muss mal noch ein bisschen mehr wulffen, damit ich auf meine kosten komme.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Interessant. Ich wusste gar nicht, dass Krankheiten wie Krebs wieder von alleine verschwinden!

Meiner Meinung nach muss die Rechnung bezahlt werden, da vom Gegenüber eine Leistung erbracht wurde. Dabei sollte unerheblich sein, ob der Fehler behoben wurde oder nicht.

Du weißt schon das dieses Thema 11 Monate jung ist???

Zitat:

Original geschrieben von marius1990rrf


Du weißt schon das dieses Thema 11 Monate jung ist???

schon wiedr nicht aufgepasst, herr je, passt du da auf, oder was kriegste dafür.

von mir kriegste ein dankeschön, ups

Zitat:

Original geschrieben von marius1990rrf


Du weißt schon das dieses Thema 11 Monate jung ist???

Ja und? Wo ist das Problem, wenn er das Thema nochmal hervorholt? Bricht doch kein Zacken aus der Krone!

Zitat:

Original geschrieben von Andy1981



Zitat:

Original geschrieben von marius1990rrf


Du weißt schon das dieses Thema 11 Monate jung ist???
Ja und? Wo ist das Problem, wenn er das Thema nochmal hervorholt? Bricht doch kein Zacken aus der Krone!

Hab ich das gesagt???? Nein, aber ein freundlicher Hinweis schadet ja nicht.

Aber danke für den Hinweis Herr Forumspolizist.

Zitat:

Original geschrieben von marius1990rrf



Hab ich das gesagt???? Nein, aber ein freundlicher Hinweis schadet ja nicht.

Was soll der Hinweis denn 😕

Wenn jemand zu einem Beitrag etwas zu sagen hat, ist es doch egal wie alt der Beitrag ist.

Gruß

Tony🙂

So sehe ich das auch.

Was soll denn ein "freundlicher Hinweis" bitte bringen??

Hi leute,

ich habe auch jetzt das zweite mal das Problem bei meinem FFH das ich mein FF hinbringe und genau sage was ich will und was nicht und die dann doch machen was Sie wollen oder für Richtig halten.

1) Durchsicht OHNE Ölwechsel extra gesagt und stand auch im Auftrag mit drin.
Als ich mein FF wieder abhollte: Ja Ölwechsel mussten wir machen das war nötig! Ausage von der Netten Dame und ich durfte 64€ mehr Zahlen als es nötig gewessen wäre.

2) Ich hatte bei einer Einspritzdüse Flüssigkeit festgestellt und bin zum FFH und zeigte Ihm das,:
Er müsste man im Auge behalten und wenn es schwarz wird oder nach Abgassen im Innenraum richt solle ich mich melden. Das wollte ich aber nicht machen weil bevor es schlimmer wird wollte es gleich weg haben, und so mit fragte ich was es Kosten würde. Er: die Dichtung alle vier würde er machen 11€ aber die Einspritzleitung müsste abgemacht werden um an die Düse ran zu kommen und wenn diese einemal ab ist muss man die laut Ford gegen Neue tauschen kosten ca. 250 € plus Einbau. Auto müsse einen kommpletten tag da bleiben.
Bremsen Hinten waren auch Runter hatte ich aber schon bestellt wo anderst.

So jetzt hatte ich extra Urlaub genommen und mein FF wieder hingebraucht am Montag Abend zum machen der Düse Ausdrücklich nur die Düse nicht die Bremsen mit machen!!!!
Am Dienstag morgen um 9 Uhr klingelt mein Telefon und es heisst mein FF wäre fertig...????
Und ob sie jetzt noch die Bremsen hinten machen sollen sie hätten ja noch Zeit?
Nach langen hin und her zwecks SICHERHEIT sagte ich ja sollten sie machen, diese waren zwar 150€ teurer als die ich Bestellt hatte aber okay dachte ich mir.

13.30 Uhr Auto kann abgehollt werden, ich komme da an und sie Pressentieren mir die Rechnung mit dem satz 10 Radschrauben kommen noch dazu, die alten waren ausgenudellt und wir hätte die Räder nicht wieder Fest bekommen!
???????????????????????????????????
Okay sagte ich wie ist das möglich die waren 1 Jahr alt und ich habe sie selber gewechselt da war nichts? Ja die wären nicht mehr drangegangen deswegen 10 neue für 30 €? Wucher meiner Meinung denn bei ebay bekommt man die Billiger selbst bei ATU.

Aber der Hammer war dann das sie mir sagte das diese Einspritzleitung nicht mit dabei wäre die wurde ja nicht gemacht weill ich sagte nur die Düse??????? Denke diese musste gemacht werden um an die Düse ranzu kommen ????? Als ich blicke da nicht mehr durch!

Im Endefekt sollte alles laut Kostenvoranschlag 677,81€ Kosten und jetzt OHNE Einspritzleitung dafür mit neuen Schrauben 553,78€.
Die können doch nicht einfach was machen ohne den Kunden vorher zu fragen, es hätte ja sein können das ich diese Schrauben zu Hause habe dann hätte ich diese 30€ mir gespart oder.
Ah und als ich gehen wollte kamm der Meister und meinte mein Turbo würde es auch nicht mehr lange machen haben einen 1,6 TDCI da wäre das NORMAL andere hätten bei der Laufleistung 160Tkm schon den Dritten drin, als ich dann aber frage wegen Kosten und wann das gemacht werden müsste meinter er so schlimm ist noch nicht muss man aber im Auge behalten bei der Nächsten durchsich al schauen. Er zeigte mir es dann auch nahm den schlauch am Turbo ab und unten im Turbo war etwas Öl finger breit.

Ende des Jahres wollte ich den Zahnrihmen wechseln und die Wasserpumpe dann würde ich auch den Turbo wechseln lassen fals es dann Nötig wäre.

Ich bin selber Meister in einer fachwerkstatt und wenn ich überlege wie oft man dem Kunden entgegenkommt, weil man denkt so eine lange fehlersuche kann keiner bezahlen, und man dann solche Themen liest, bei denen so getan wird als wären alle Werkstätten nur abzoker dann denke ich oft verdammt warum bist du nicht etwas mehr Arschloch.
Jetzt mal ernsthaft, eine normale Werkstatt hat kein Interesse daran euch abzuzocken, weil Stammkunden bringen mehr geld als durchgangskunden.
Und jeder der Ahnung hat weiss, dass man mit Fehlerdiagnose kein Geld verdiehnt, außer man hat wirklich einen Ausnahme- Diagnosetechniker.
Ansonsten zahlt man immer drauf.
Wir machen es bei wirklich schwierigen Fällen so, dass wir sagen normaler Preis mit normalem Monteur oder etwas teuerer dafür schnellere Diagnose durch Diagnosetechniker. Immerhin kostet die Ausbildung inkl. Verdienstausfall gut 20000 Euro min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen