Muss ich das wirklich alles tauschen?
Servus,
hab heut nach ~10km wegen Geräusch angehalten und gemerkt dass die Felge gut Temperatur hatte - Bremse fest vorne links.
Bei einem Betrieb in der Nähe habe ich's anschaun lassen. Fazit: Zylinder defekt. Lösung: Bremssattel, Bremsscheibe und Bremsbeläge wechseln für 400€.
Habe danken abgelehnt, kam mir teuer vor.
Der Witz, die Bremsscheibe rechts sieht deutlich schlimmer aus, dennoch wollten (oder müssen?) Sie die Scheibe links wechseln.
Meine Frage nun, wenn tatsächlich nur der Zylinder defekt ist, wieso dann alles tauschen?
Kann ich nicht einfach nur den Bremssattel tauschen?
Danke!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Man kann ja das Radlager auch nachfetten, wenn man die feste Bremse rechtzeitig bemerkt hat, da spricht auch nichts dagegen.
Die hinteren RL kann man bei der Frontfräse nachfetten, das ist richtig; nur reden wir hier von der VA!
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Die hinteren RL kann man bei der Frontfräse nachfetten, das ist richtig; nur reden wir hier von der VA!
Ouuuu Shit, ... mein Fehler, hab ich überlesen ..... VA RL brauchst natürlich ned wechseln.
Das ich hier so ne rege Diskussion anrege hatte ich nicht vor, aber kann ja nicht schaden 😉
Sobald die neuen Beläge drin sind werde ich das ausprobieren mit dem Abbremsen von hoher Geschwindigkeit und auf Unregelmäßigkeiten achten.
Im März steht eh der TÜV an und da soll sich der KfZ-Meister meines Vertrauens die ganze Sache eh mal gründlich anschaun. Bis dahin werd ich nix machen, ausser es ist extrem.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:
Woran merke ich ob der Bremszylinder oder die Führungsbolzen fest sind?
Wenn ich Zylinder/Bolzen ausbaue und gangbar mache, brauche ich dann neue Dichtungen?
Danke!
Den Bremssattel an den 2 Führungsbolzen hinten am Bremsträger weg schrauben und zur Seite legen.
Du solltest jetzt die Führungsbolzen leicht rein und raus schieben können!
Falls das nicht leicht geht die Bolzen ausbauen und reinigen.
Den Bremskolben mußt beim wechseln der Bremsbeläge ja eh nach hinten drücken, dabei merkst ja ob er fest sitzt od extrem schwergängig ist!
Ich würde die Dichtungen auf jeden Fall wechseln wenn du den Bremskolben rausmachst, da der Kolben meist hinten Ablagerungen hat und beim rausmachen die Dichtung beschädigt!
Gruß
Ähnliche Themen
Servus,
allen nochmal vielen Dank für eure Hilfe. Die Führungsbolzen waren nicht das Problem.
Die Dichtung reinzupfrimeln war ein ganz schöner Aufwand...
Kolben war angerostet läuft konnte aber wieder gangbar gemacht werden. Mal sehen ob er mit den neuen Dichtungen wieder eine Weile hält oder weiterrostet. Beläge habe ich nicht gewechselt, hatten noch genug Fleisch und waren auch nicht glasig oder sonstiges.
Beim Abbremsen von hohen Geschwindigkeiten gibt's keine Probleme und in drei Monaten steht eh TÜV an.
Danke!