muss ich das bezahlen? kostenvoranschläge...
hallo zusammen,
ich hatte unser Auto in der Werkstatt, um a) ein Hitzeschutzblech anschrauben zu lassen und b) eine Inspektion lt Hersteller durchführen zu lassen.
Auf die Frage, was das kostet, hieß es "um die 70 Eur plus Material, wir rufen Sie nochmal an". Er rief dann nicht an sondern wechselte noch einen Spurstangenkopf aus und machte eine Achsvermessung. Alles in allem 380 Eur.
Meine Frage: kann ich auf einen ordentlichen Kostenvoranschlag pochen und wenn ja, was muss ich zahlen? ist die Achsvermessung Teil der Service-Checks?
Das Blech hat er übrigens nicht berechnet.
danke für Hinweise von euch...
18 Antworten
Die Achsvermessung wurde durchgeführt, weil der Spurstangenkopf gewechselt wurde.
Die Spurstangenköpfe zu prüfen ist Teil der Inspektion.
Normalerweise ruft man den Kunden an und teilt diesem mit, dass der Spurstangenkopf gewechselt werden muss. Manche werkstätten tauschen diese aber auch ohne Rücksprache mit dem Kunden da die Überprüfung ja teil der Inspektion ist.
Die Werkstatt hätte dich durchaus im Voraus benachrichtigen können aber gänzlich falsch haben Sie nicht gehandelt.
ich find es widerum falsch wie da vorgegangen wurde!
das der Spurstangenkopf ein Teil der Prüfung ist, ist ja okay. Jedoch ist ein Austausch mit einem "gesonderten Auftrag" bzw. mit einer "Auftragserweiterung" vorher mit dem Kunden ab zu sprechen / schriftlich zu vereinbaren!
Das der Kopf (wenn er wirklich kaputt war) hätte eh gemacht werden müssen, steht auf einem anderen Blatt!
Ich würde die Rechnung auch nicht bezahlen. Einfach was reparieren nur weils zur Inspektion gehört geht garnicht ohne vorherige Absprache! Es sei denn das du gesagt hast das sie was reparieren sollen wenn was dran ist!
Ähnliche Themen
Da ich auch längere Zeit selbst als Mechaniker gearbeitet habe muss man da immer abschätzen!
Bei uns in der Werkstatt wurde bei solchen Dingen natürlich der Kunde angerufen und Rücksprache gehalten.
Wenn der Kunde jedoch nicht zu erreichen war, haben wir abgeschätzt, ob ein Risiko bestand, ob es durch diesen Mangel zu einem Unfall etc. kommen könnte, wenn dies der Fall war, wurden solche Dinge auch ohne Rücksprache mit dem Kunden repariert.
Okay, ich verstehe euch zusammengefasst so: Anrufen eigentlich üblich, jedoch wäre die Arbeit theoretisch sowieso nötig gewesen, auch die Achsvermessung.
Mal noch eine zweite Frage: zwei Tage nachdem ich ihn abgeholt habe, geht die Kontrollleuchte ESP an. Kann das mit Fehlern bei der Reparatur zu tun haben?
Muss dazu sagen, dass das eigentlich ein (kleiner) Karosserie-/ Lackierbetrieb ist. Ich bin auf Empfehlung da hin, weil der Kfz-Mechaniker der Werkstatt gut sein soll. Habe aber eher das Gefühl, dass ich dort kein zweites Mal hingehen sollte...
danke nochmal für eure Hinweise!
Frag dich doch einfach mal selbst wie deine Antwort gelautet hätte wenn er angerufen hätte, hättest du dem Tausch zugestimmt ist es doch halb so wild und kein Grund eine Streitigkeit anzufangen und die Rechnung einfach nicht bezahlen zu wollen. Klar sollte man dem Händler dennoch mitteilen, dass man dieses Vorgehen nicht willkommen heißt und evtl erwägt die Werkstatt zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Frag dich doch einfach mal selbst wie deine Antwort gelautet hätte wenn er angerufen hätte, hättest du dem Tausch zugestimmt ist es doch halb so wild und kein Grund eine Streitigkeit anzufangen und die Rechnung einfach nicht bezahlen zu wollen. Klar sollte man dem Händler dennoch mitteilen, dass man dieses Vorgehen nicht willkommen heißt und evtl erwägt die Werkstatt zu wechseln.
hey, danke auch dir für deine Einschätzung.
Ja, habe jetzt bezahlt. War mir eben nicht sicher, ob die Werkstatt zusätzlich unnötige Dinge erledigt hat.
Kannst du mir was sagen, zur ESP-Kontrollleuchte? ist das reiner Zufall, dass das System jetzt nach der Reparatur ausfällt? bis jetzt lief alles prima mit der treuen Familienkutsche...
Könnte irgend n Sensor evtl nicht richtig angesteckt sein. Lies mal deine Fehlercodes aus (Anleitung in der FAQ)
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Könnte irgend n Sensor evtl nicht richtig angesteckt sein. Lies mal deine Fehlercodes aus (Anleitung in der FAQ)
Wird nicht über den Tacho funktionieren, da kein P-Code.
Das muß über 'nen Tester ausgelesen werden.
Gruß Metalhead
auf ein Neues: habe mein ESP-Problem auslesen lassen: C0196 Drehratensensor fehlerhaft.
(Suche hat nichts gebracht, mag aber auch an mangelndem Verständnis liegen...)
Mag mir jemand erklären, was das bedeutet bzw. für Konsequenzen hat?
Zitat:
Original geschrieben von das_bo3
Drehratensensorähm, sicher das es so heißt? 😁
Ja, genau so heißt das Ding. Ist der Oberbegriff. Je nachdem welche Raumachse gemessen wird, unterscheidet man zwischen:
Gierrrate (Hochachse)
Nickrate (Querachse)
Rollrate (Längsachse)