Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Hallo zusammen,
ich bin entsetzt: Bislang hielt ich meinen D5 mit Geartronic ja für etwas behäbig wg. der Automatic, aber ansonsten ausreichend motorisiert. Aber heute trifft mich der Schlag: Auto ist in der Werkstatt für die 20.000 er Inspektion incl. Abstellen diverser Knarz- und Wackelquellen. Als Ersatz fahre ich jetzt einen S60 D5 MY 05, Schalter, km.Stand ca. 2500. Und was soll ich sagen: der geht unglaublich ab!
Ich kann nicht glauben, daß das alles auf das Konto der Geartronic gehen soll bzw. die paar Kg Mehrgewicht so viel ausmachen. Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich legt der locker zu, rennt munter bis Tacho 220 in den Begrenzer. Meiner (obwohl doch als Automatic kürzer übersetzt?) tut sich da enorm schwer, quält sich langsam an Tacho 215 heran, dann Ende.
Auch der Durchzug ist wesentlich besser im Vergleich zu meinem, wenn ich die Gänge mit der Geartronic halte. Das sind Welten.
Hat das schon mal jemand von Euch im direkten Vergleich Schalter/Automatic testen können? Oder ist meiner extrem schwach oder der Ersatzwagen heimlich gechippt? Fragen über Fragen....
Gruß, Hagen
51 Antworten
Re: Re: Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Wieviel kostet eigentlich so ein Test auf dem Leistungsprüfstand?
In der Schweiz bietet der Touring Club Leistungstest an - die sind dann auch neutral (wie alles in der CH 🙂 ) im Vergleich zu Tests von Tunern die mit Kaltluftzufuhr usw. arbeiten.
Das wäre in Deutschland dann vermutlich der ADAC, kosten in der Schweiz sind verschieden je nach Testumfang.
Habe ich persönlich noch nie gemacht - bringt eh nichts, oder?
also ich hab mich auch für den D5 schalter entschieden, bei der probefahrt mit schalter/geartronic kam mir der schalter einfach spritziger vor
obwohl laut herstellerangaben variieren die beschleunigungswerte ja nicht sehr??
Zitat:
Original geschrieben von zwark
also ich hab mich auch für den D5 schalter entschieden, bei der probefahrt mit schalter/geartronic kam mir der schalter einfach spritziger vor
obwohl laut herstellerangaben variieren die beschleunigungswerte ja nicht sehr??
Die Unterschiede sind auch sehr subjektiv.
Durch die, von EMKAY so schön benannte, Schwabbelmatic geht halt durch den Wandler einiges an Feeling verloren, obwohl die Werte nicht sehr abweichen. Ist bei stufenlosen Automaten noch schlimmer.
Gruß
Martin
Hai,
bin ca. 4 Monate einen V70 D5 Schalter u. einen S60 D5 Automaten parallel gefahren. Wenn der S60 mal den rechten Gang gefunden hat, war da kaum ein Unterschied zu spüren. Dauerte nur immer so lange, dass die Lücke auf dem Mittleren Ring in M längst wieder dicht war!
Durch die kürzere Übersetzung war er natürlich auch in der V-max nicht vergleichbar!
Alg, das Problem kenne ich: Tempomat lässt sich nur bis Tempo Tacho 215 setzen. Ganz schön nervig auf die Dauer😉
Gruß, Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Da wäre ich genervt ......
eMKay, dessen Tempomat nur UNTER 30 km/h nicht funzt .....
also mir is das egal.
bei Limit 130 auf der autobahn kratzt mich das herzlich wenig wenn der tempomat bei 215+ nicht mehr mitmacht 😉
bei vaters lancia geht der tempomat gar erst ab 50
Sehe ich garn nicht so ganz anders ..... ABER
es geht auch mehr um die allesumsorgendebevormundende Sicherheitentmündigungsautobaupolitik von Volvo ..... 😮
stellt der eMkay klar, der selber lieber bei 130 - 160 km/h cruised
Re: Re: Re: Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Zitat:
Original geschrieben von volvovolvo
In der Schweiz bietet der Touring Club Leistungstest an - die sind dann auch neutral (wie alles in der CH 🙂 ) im Vergleich zu Tests von Tunern die mit Kaltluftzufuhr usw. arbeiten.
Das wäre in Deutschland dann vermutlich der ADAC, kosten in der Schweiz sind verschieden je nach Testumfang.Habe ich persönlich noch nie gemacht - bringt eh nichts, oder?
Hab ich letzthin gemacht, nach der PS Kur 😁 Vermutlich hatte der Experte, der den Test durchgeführt hat, einen schlechten Tag.. Jedenfalls fehlten diverse Luftdruckdaten, hatte zu wenig Luft, schaltete falsch.. Ist alles dank ausdruck nachweisbar :-( Werd nochmal einen machen, bei einem Tuner, der aber nicht meinen gemodet hat! (der neutralität wegen )
Zitat:
Original geschrieben von Torsten V70 D5
Hai,
bin ca. 4 Monate einen V70 D5 Schalter u. einen S60 D5 Automaten parallel gefahren. Wenn der S60 mal den rechten Gang gefunden hat, war da kaum ein Unterschied zu spüren. Dauerte nur immer so lange, dass die Lücke auf dem Mittleren Ring in M längst wieder dicht war!
Durch die kürzere Übersetzung war er natürlich auch in der V-max nicht vergleichbar!
Alg, das Problem kenne ich: Tempomat lässt sich nur bis Tempo Tacho 215 setzen. Ganz schön nervig auf die Dauer😉
Gruß, Torsten
Mensch, ihr habt noch Sorgen.....
Grottenklaus, aus einem Land mit Tempo-120-Begrenzung
Unser BMW hat Automatik, der S60 Schaltung.
Mein Subjektives Empfinden:
- von 0-100 geht der BMW deutlich besser. Allein die Schaltpausen und die richtige "Kupplungs-Einrück-Taktik" vermiesem dem VOLVO alles.
- ist das Fahrzeug aber in Bewegung, und es gilt von einer bestehenden Geschwindigkeit "Fahrt" aufzunehmen, ist der VOLVO um einiges schneller. Die BMW-Automatik schaltet zwar bei 2mm Gaspedalbewegung zurück und bei 2 weitern CM nochmals , aber dieses lahmarch*** RÜhren im Gummiband-Wandlergetriebe bringt mich oft zur Verzweiflung
- bei Tempi oberhalb von Tacho 200 beschleunigt der VOLVO recht herzhaft bin in den Begrenzer, der BMW nimmt seeeeeeehr gemächlich Fahrt auf. Und dass obwohl der BMW 193PS hat, der VOLVO 30 weniger. Ich tippe mal darauf, dass die Automatik mindestens 60PS ;-))) schluckt....
Jürgen
Re: Interessant
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Alle MY05 V70/S60/XC70 (beim 90er weiss ich nicht) haben eine neue Elektronik mit doppelt so schneller Datenverarbeitung. Dies lässt optimierte Motorsteuerung zu und somit auch mehr Leistung. Das ganze gehe bis auf das Bus-System runter und lässt sich nicht upgraden. Zudem ist Vadis 04 und 05 sind nicht kompatibel.
hallo zusammen
weiss da nun jemand mehr drüber?? denn das würde mich wirklich interessieren....
danke und gruss
lars
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Sehe ich garn nicht so ganz anders ..... ABER
es geht auch mehr um die allesumsorgendebevormundende Sicherheitentmündigungsautobaupolitik von Volvo .....
Dafür ist der Volvotempomat viel genauer als die von VAG verbauten!
Habe letztens mal ausgiebig, bei einer längeren Autobahnfahrt mit meinem Garmin Streetpilot (GPS), getestet: einmal kurz auf + getippt gibt genau 1km/h mehr, 1x auf - genau 1 weniger. Das konnte z.B. der Touareg, den ich mal gefahren bin, gar nicht. Der hielt noch nicht mal die Geschwindigkeit, die man beim Aktivieren aktuell gefahren ist!
Gruß
Martin
Der Morgen nach dem Steak auch auf den Leistungsprüfstand muss!
Bin kürzlich den S80 D5 mit Automatik gefahren und war gelinde gesagt erschüttert. Ich bin vom meinem Schalter eigentlich gewöhnt einfach etwas Gas zu geben damit er schneller wird. Nicht so im D5, bei etwas Gas fängt er nur an den Wandler umzurühren, sonst tut sich gar nix. Erst wenn man richtig zutritt geht's mit reichlich Geräuschkulisse vorwärts, dann allerdings auch recht zügig. Ein Vectra Caravan mit 150PS-Diesel und Handschaltung war aber um Welten durchzugsstärker. Wieso bei einem Diesel mit 163PS die Leistung so im Wandler verpufft ist mir ein Rätsel.
Ein S80 wird mein nächster wohl trotzdem werden, aber dann mit 2,4 Benziner und Schaltung, ist schnell genug und deutlich leiser.
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von marcel s.
Wieso bei einem Diesel mit 163PS die Leistung so im Wandler verpufft ist mir ein Rätsel.
Sie verpufft nicht!
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, ist das nur eine Sache des Feelings, die Werte sind nicht so viel schlechter als beim Schalter!
So viele am Berg stehengelassene TDIs und CDIs können nicht lügen 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von marcel s.
Bin kürzlich den S80 D5 mit Automatik gefahren und war gelinde gesagt erschüttert.
Marcel
Hi Marcel,
das gleiche Gefühl hatte ich bei der Probefahrt mit einem S80 T6 (4-Gang Automatik) - und damals fuhr ich eine 1.8l mit 110 PS...
Ich habe mich echt gefragt wo die 290(?) PS sein sollen.
Ich weiß, dass das alles sehr subjektiv ist ;-). Aber ich bin den 2.4T (S60) und den T6 (S80) als Automatik gefahren - beides für meine Begriffe träge. Im Vergleich bin ich in der gleichen Zeit einen C270 mit Automatik und einen C220 CDI gefahren...
Mir liegt Automatik nicht (wenn ich nicht gerade im Stau oder der Innenstadt stehe) - aber die Volvo Automatik bei den Benzinern fand ich (wie gesagt subjektiv) grauslig, da war die der C-Klasse doch um Welten besser. Beim D5 - den ich leider (V70) nur sehr kurz gefahren bin, war das nicht ganz so schlimm.
Gruß
Torsten