Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Hallo zusammen,
ich bin entsetzt: Bislang hielt ich meinen D5 mit Geartronic ja für etwas behäbig wg. der Automatic, aber ansonsten ausreichend motorisiert. Aber heute trifft mich der Schlag: Auto ist in der Werkstatt für die 20.000 er Inspektion incl. Abstellen diverser Knarz- und Wackelquellen. Als Ersatz fahre ich jetzt einen S60 D5 MY 05, Schalter, km.Stand ca. 2500. Und was soll ich sagen: der geht unglaublich ab!
Ich kann nicht glauben, daß das alles auf das Konto der Geartronic gehen soll bzw. die paar Kg Mehrgewicht so viel ausmachen. Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich legt der locker zu, rennt munter bis Tacho 220 in den Begrenzer. Meiner (obwohl doch als Automatic kürzer übersetzt?) tut sich da enorm schwer, quält sich langsam an Tacho 215 heran, dann Ende.
Auch der Durchzug ist wesentlich besser im Vergleich zu meinem, wenn ich die Gänge mit der Geartronic halte. Das sind Welten.
Hat das schon mal jemand von Euch im direkten Vergleich Schalter/Automatic testen können? Oder ist meiner extrem schwach oder der Ersatzwagen heimlich gechippt? Fragen über Fragen....
Gruß, Hagen
51 Antworten
Zitat:
Alle MY05 V70/S60/XC70 (beim 90er weiss ich nicht) haben eine neue Elektronik mit doppelt so schneller Datenverarbeitung. Dies lässt optimierte Motorsteuerung zu und somit auch mehr Leistung.
Die Übetragungsgeschwindigkeit im Highspeed-CAN wurde ab Modelljahr 05 von 250 Kilobit/Sekunde auf 500 Kilobit/Sekunde verdoppelt. Der Lowspeed-CAN blieb bei 125 Kilobit/Sekunde. Dies ermöglicht eine schnellere Übermittlung von Daten zwischen den Steuergeräten. Ein Leistungszuwachs ergibt sich daraus weder spürbar noch auf dem Papier.
Zitat:
Das ganze gehe bis auf das Bus-System runter und lässt sich nicht upgraden.
Es dreht sich dabei um das Bus-System.
Zitat:
Zudem ist Vadis 04 und 05 sind nicht kompatibel.
Eine VADIS-Version ist grundsätzlich nicht kompatibel zu Systemen, die nach dem Release eingeführt.
Hier wird immer wieder unterschieden zwischen Automatik und Geartronic. Es handelt sich dabei um das gleiche Getriebe, das GT hat lediglich die geänderte Wählhebelkulisse mit der Möglichkeit, die Gänge manuell zu wählen. Mir ersönlich gefällt die Kombination D5 mit Geartonik überhaupt nicht, da mir die Verzögeung vom Betätigen des Wählhebels bis zum Fahrstufenwechsel infach zu groß ist, da lasse ich ieber die Automatik arbeiten.
Ein Automatik ist in der Regel von Haus aus etwas träger als ein geschalteter. Beim D5 kommt noch das träge Ansprechen des Turboladers bei niedrigen Drehzahlen hinzu. Die Anfahrschwäche bei kaltem Motor bei den 03er und 04er AWD´s ließ sich durch ein Softwareupgrade etwas mindern. Weitere softwareseitige Maßnahmen waren wegen der Emissionswerte nicht möglich (ich bezweifle, daß die Tuner für ihre Gutachten auch ein Abgasgutachten erstellen lassen mußten).
Gruß
ebodazzar
Zitat:
Original geschrieben von ebondazzar
Beim D5 kommt noch das träge Ansprechen des Turboladers bei niedrigen Drehzahlen hinzu. Die Anfahrschwäche bei kaltem Motor bei den ersten Modellen ließ sich durch ein Softwareupgrade etwas mindern.
Gruß
ebodazzar
Hi ebodazzar, was muss ich meinem Händler (äh, Freundlichem) sagen, damit er prüfen kann, ob dieses Update bei meinem XC70D5 GT MY2003 drin ist? Wurde das automatisch installiert? Gibt es eine irgendwie geartete VADIS Nummer, oder so? Denn im Grunde würde mir ein etwas besseres Kaltstartverhalten reichen - ich brauche kein Chiptuning (schon gar nicht wegen Vmax).
Heute morgen war es wieder extrem. Die Schneematschreste im Kotflügel fallen im Stand runter und gefrieren über Nacht. Da muss ich eine (gefühlte) Minute Gas (Diesel) geben, bis der Wagen das kleine Eishügelchen überhüpft - die Leistung kommt einfach erst sehr spät ... (Standheizung lief aber schon 0,5h).
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der heute seinen Offroader nicht gegen einen Husky-Schlittenhundegespann antreten lassen durfte!)
@XC-Fan:
Der freundliche sollte sich einmal das betreffende technische Journal ansehen und und nachprüfen, ob nach dessen Veröffentlichung mal ein Softwareupgrade für das Motorsteuergerät aufgespielt wurde.
Gruß
ebondazzar
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Heute morgen war es wieder extrem. Die Schneematschreste im Kotflügel fallen im Stand runter und gefrieren über Nacht. Da muss ich eine (gefühlte) Minute Gas (Diesel) geben, bis der Wagen das kleine Eishügelchen überhüpft - die Leistung kommt einfach erst sehr spät ... (Standheizung lief aber schon 0,5h).
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der heute seinen Offroader nicht gegen einen Husky-Schlittenhundegespann antreten lassen durfte!)
Schon eigenartig .... ich lasse meinen Elchschreck morgens 8 s vorglühen - 5 s laufen und dann fährt der einfach so ....... 😛
- auch über Schneereste und Eisbrocken ....
eMKay, hat das mit Audi-tiptronic aber auch noch nicht probiert .....
Ähnliche Themen
Hallo an alle Großelchtreiber,
wollte nochmal den Ursprungsthread aufgreifen, allerdings für den XC90.
Arbeite z.Zt. mit meinem Freundlichen an folgendem Problem: Bei Null-Wind, Gegenwind oder Rückenwind geht mein Elch mit Vollgas 182 km/h lt. GPS/183 km/h lt. Tacho. Da ich auch eine Geartronic fahre und mitbekommen habe, daß die Schalter fast durchweg an die 200 km/h laufen, würde ich gern die Vmax der Geartronic D5 Fahrer erfahren (ungechippt)!
Gruß JJ
Zitat:
Original geschrieben von JJ90
Hallo an alle Großelchtreiber,
(ungechippt)!
Gruß JJ
Das wird schwer werden😉😁
@Martin Du weist schon das die Strasse damals nebelfeucht gewesen ist,und ich dank ausgeschalteten DSC eine neue Fahrbahnbegrenzung aufgemahlt habe?😉
@D5Män ,Heico ist ja in Bottrob mit einen Messtand vertretten-
Aber die veralterte Geartronic wird doch eh im frühjahr durch eine 6Gang ersetzt.
Wenn Volvo schlau ist wird es ein Doppelkupplungsgetriebe,dem gehört nämlich die Zukunft!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
@Martin Du weist schon das die Strasse damals nebelfeucht gewesen ist,und ich dank ausgeschalteten DSC eine neue Fahrbahnbegrenzung aufgemahlt habe?😉
Wenn Volvo schlau ist wird es ein Doppelkupplungsgetriebe,dem gehört nämlich die Zukunft!
Faule Ausrede, hätte ich mein DSTC ausgeschaltet, wäre ich ja noch schneller gewesen! 😁
Da hast Du wohl Recht, selbst BMW arbeitet daran!
Gruß
Martin