Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Hallo zusammen,
ich bin entsetzt: Bislang hielt ich meinen D5 mit Geartronic ja für etwas behäbig wg. der Automatic, aber ansonsten ausreichend motorisiert. Aber heute trifft mich der Schlag: Auto ist in der Werkstatt für die 20.000 er Inspektion incl. Abstellen diverser Knarz- und Wackelquellen. Als Ersatz fahre ich jetzt einen S60 D5 MY 05, Schalter, km.Stand ca. 2500. Und was soll ich sagen: der geht unglaublich ab!
Ich kann nicht glauben, daß das alles auf das Konto der Geartronic gehen soll bzw. die paar Kg Mehrgewicht so viel ausmachen. Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich legt der locker zu, rennt munter bis Tacho 220 in den Begrenzer. Meiner (obwohl doch als Automatic kürzer übersetzt?) tut sich da enorm schwer, quält sich langsam an Tacho 215 heran, dann Ende.
Auch der Durchzug ist wesentlich besser im Vergleich zu meinem, wenn ich die Gänge mit der Geartronic halte. Das sind Welten.
Hat das schon mal jemand von Euch im direkten Vergleich Schalter/Automatic testen können? Oder ist meiner extrem schwach oder der Ersatzwagen heimlich gechippt? Fragen über Fragen....
Gruß, Hagen
51 Antworten
Re: Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Weiß nicht, was meint denn deine Frau?? 😁 😁
Ich habe leider keinen Vergleich Automatik/Schalter. Bin aber mit den Fahrleistungen von meinem - in Anbetracht Automatik und AWD - durchaus zufrieden.
Die überall angegebenen 218 km/h fährt mein Elch ohne Probleme.
Wieviel kostet eigentlich so ein Test auf dem Leistungsprüfstand?
Wenn es akzeptabel ist, dann würde ich es testen an deiner Stelle, Hagen. Der Zweifel läßt dich sonst nicht los.
Gruß
Stefan
Schwabbelmatik - sach ich nur !!!!!
eMKay - mit 6-Gang-Schaltung SEHR glücklich
*könnte auch der LMM sein - ach ne - is ja das Volvo-Forum hier 😉 *
Interessant
Hm... so ein Zufall
Habe gerade in einem anderen Forum eine hitzige Diskussion betreffen Elektronik in den MY05 verfolgt. Da ging es aber um den R. Kurz:
Alle MY05 V70/S60/XC70 (beim 90er weiss ich nicht) haben eine neue Elektronik mit doppelt so schneller Datenverarbeitung. Dies lässt optimierte Motorsteuerung zu und somit auch mehr Leistung. Das ganze gehe bis auf das Bus-System runter und lässt sich nicht upgraden. Zudem ist Vadis 04 und 05 sind nicht kompatibel.
Gemäss Volvo soll der R mit MY05 mehr Leistung bringen gegenüber den 04. (Da die spezifizierten Werte im Gegensatz zum T5 beim R unverändert bleiben kam eben die hitzige Diskussion wieder auf, dass der R MY04 seine Leistung nicht bringen würde...)
Kann es beim D5 auch der Fall sein, dass durch die neue Elektronik Motor/Getriebe-Steuerung spürbar optimiert wurden?
Kann da jemend was von bestätigen, oder ist das nur warme Luft von Übersee? 😁
@d5män
Fahr doch mal einen MY04 D5 mit Handschaltung. Dann kannst Du vergleichen.
Generell finde ich die Volvo-Automaten etwas träge und Leistungsfressend. Dafür aber sehr angenehm zu fahren. Bulliges Drehmoment in Kombination mit Handschaltung bleibt für mich aber das A und O. Ist aber wie so vieles Geschmackssache.
Gruss
Hobbes
Re: Interessant
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Generell finde ich die Volvo-Automaten etwas träge und Leistungsfressend. Dafür aber sehr angenehm zu fahren. Bulliges Drehmoment in Kombination mit Handschaltung bleibt für mich aber das A und O. Ist aber wie so vieles Geschmackssache.
Gruss
Hobbes
Die Audi-Spaßbremsen sind auch nicht besser ! 😠
eMkay - sieht das mit dem Alphabet genaus so 😁
Ähnliche Themen
Re: Re: Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Weiß nicht, was meint denn deine Frau??
Bislang keine Beschwerden. Ich glaube aber, daß sie mit der Überprüfung durch andere, weibliche Prüfer nicht einverstanden wäre 😉
Zitat:
Ich habe leider keinen Vergleich Automatik/Schalter. Bin aber mit den Fahrleistungen von meinem - in Anbetracht Automatik und AWD - durchaus zufrieden.
Ging mir auch so, bis ich nun den Vergleich hatte....
Zitat:
Die überall angegebenen 218 km/h fährt mein Elch ohne Probleme.
Meiner allerdings nicht so, ich dachte bislang, daß evtl. mein Tacho etwas genauer geht als andere (naja, man kann sich halt selbst was vormachen.....)
Zitat:
Wieviel kostet eigentlich so ein Test auf dem Leistungsprüfstand?
Das würde ich auch gerne wissen. Hat keiner der Tuningexperten hier ne Meinung dazu?
Gruß, Hagen
PS:
Ansonsten gefällt mir das MY 05 gut. Mittelkonsole, Radioeinfassung sieht in Natura doch wertiger aus als auf den Fotos. Sitze (Sportsitze) sind allerdings in der Tat etwas schmaler geschnitten als bisher, die Höhenverstellung ist jetzt anders. H..... M... bem HU 850 fehlanzeige, dafür ein frei erreichbares "advanced menu", in dem eineige Funktionen verstellbar sind, z.B EQ für Mitteltöner (dadurch quasi Anhebung der Bässe und Höhen, wenn Mitten weniger)
Re: Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
der geht unglaublich ab!
Ich kann nicht glauben, daß das alles auf das Konto der Geartronic gehen soll
Glaube es!
Als ich mal ´nen V70 D5 Schalter als Werkstattersatz hatte, war ich auch überrascht, dass der so gut geht!
Gruß
Martin
Hi Martin,
ich hatte/habe den direkten Vergleich, da ich einen XC90D5, MY05 Schalter habe. Während meiner Wartezeit (einige durften meine enorme Geduld kennenlernen 😁 ) hatte ich einen XC90D5 MY05 Geartronic für ein Wochenende.
Ich empfand den GT schon immer als recht huflahm. Daher meine Entscheidung zum Schaltgetriebe - die ich trotz "Kölner Ring" immer noch nicht bereue.
saluti
elkman
der heut' Abend Filetpfanne mit dsawn essen geht 😉
Hallo, hatte letztens einen D5 als Leihwagen, als meiner in Inspektion war. Dachte erst, es wäre ein 2.4D. Der war lahm ohne Ende und hat auch die V-max von meinem lange nicht erreicht. Beides übrigens Handschalter!
Gruß, Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
der heut' Abend Filetpfanne mit dsawn essen geht 😉
Ach, wo gibt´s denn sowas feines?
Gruß
Martin
Der sich schon die ganze Zeit Danish Butter Cookies zu seinen x Kaffee reinzieht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Torsten V70 D5
Hallo, hatte letztens einen D5 als Leihwagen, als meiner in Inspektion war. Dachte erst, es wäre ein 2.4D. Der war lahm ohne Ende und hat auch die V-max von meinem lange nicht erreicht. Beides übrigens Handschalter!
Gruß, Torsten
Also vorläufiges Fazit: Es gibt eine heftige Serienstreuung und die Geartronic ist ein 1a Leistungskiller....
Gruß, Hagen
(der jetzt los muß, die lahme Karre wieder abholen)
Re: Re: Re: Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
Ich glaube aber, daß sie mit der Überprüfung durch andere, weibliche Prüfer nicht einverstanden wäre 😉
Nich? Sehr schade! 😉
Gruß
Funky
Re: Re: Re: Re: Muß ich auf den Leistungsprüfstand?
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Nich? Sehr schade! 😉
Gruß
Funky
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg 😉
saluti
elkman
Ich gehöre wohl zu den wenigen, die einen XC 90 D5 als Geartronic und Schalter und auch noch einen 2.5T als Automaten und Schalter gefahren haben. Und das in relativ kurzen Zeitabständen hintereinander. Meine Meinung: Automat ist bequem, aber frißt im direkten Vergleich doch deutlich Beschleunigungsvermögen.
Grüße Thomas
...demnächst auf dem Leistungsprüfstand (ca. 50€)
NEIN - nicht ich - mein XC90
Hi!
Nun, ich kann nicht klagen...
Habe zur Probefahrt einen mit "Schwabbeltronic" gefahren und bereue meinen Entschluß nicht, einen Schalter gekauft zu haben - ist jedoch Geschmacksache. 225 gem. Tacho macht er auch - Tempomat ließ sich nur nicht mehr einschalten... *g*
Grüße S.