Muss es mit DPF sein ???
Hallo
Ich plane den Kauf eines Passat Variant mit 2,0 Motor 140 PS
und bin mir nicht sicher ob ich einen DPF nehmen soll.
Ich habe gehört mit DPF erhöht sich der Verbrauch um 0.5 bis 1.0 Liter . Stimmt das ?
Nach längerer Fahrt mit niedrigen Drehzahlen können die Partikel nicht mehr richtig verbrannt werden??
Wie ist es mit den Fahrleistungen,Laufruhe usw?
Kann der Filter bei EZ 2006 problemlos nachgerüstet werden und was kostet das?
Hat jemand schon Langzeiterfahrungen gesammelt?
32 Antworten
Moin!
ich steige einfach mal mit ins Thema ein, obwohl ich nur die letzten vier Posts gelesen habe.
Man kann den Kostenfaktor tatsächlich nicht ganz weglügen, was allerdings in oder über Rom so los ist ist mir ziemlich egal. Die Römer spinnen sowieso.
Es gibt allerdings einen weiteren Faktor, damit meine ich das drohende Fahrverbot für Dieselfahrzeuge ohne DPF bei Überschreitung der zulässigen Luft- Verschmutzung in Städten. Das ist ja recht aktuell und wird von der EU demnächst auch noch zu Papier gebracht wenn ich das Ganze richtig verstanden habe.
Denke, bzw. hoffe das sich an dieser Stelle der DPF bezahlt macht.
MfG R.M.
N'abend,
ganz meiner Meinung. In Italien stehen schon an den Rändern der Aussenbezirke grösserer Städte entsprechende Schilder (obwohl das im Endeffekt in Italien nichts heisst) mit Einschränkungen wg. Feinstaubbelastung.
Nachdem es Toyota (habe noch den LC 95) nicht fertig bringt, einen LC mit Euro 4 plus DPF (der neue ist Euro 4, wg. Gewicht über 2500kg aber steuerlich nur 3, der DPF für knapp 1000€ nur Nachrüstung und der LC mit Niveuregulierung 55TSD € teuer) auf den Markt zu bringen, habe ich jetzt auf den Passat gewechselt.
Unter anderem auch, weil ich von 2000kg Wohnwagen auf 1500kg (Auflastung 1700kg) umgestiegen bin. Passt super für den Passat Variant mit der zul. Anhängelast und dem grossen Kofferraum.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von Fiske
Hallo ,
genau diese Frage habe ich mir auch gestellt da es ja bei der "vernünftigsten" Motorisierung von 140 PS diese Wahlmöglichkeit gibt ... nachdem ich dieses Forum durchforstet und eine Probefahrt mit dem 140 PS DPF absolviert hatte stand für mich fest das ich diesen rauhen 8V nicht kaufen werde ... der 16V ohne DPF stand für mich auch nicht mehr zur Debatte da ich als Privatkäufer ein bisschen an den Wiederverkaufswert denken muß ... also war ich förmlich gezwungen :-) den 125 KW zu bestellen und damit war das Thema vom Tisch ...
Gruß Holger
Hallo Holger,
du wirst den 125 KW Motor nicht bereuen. Ein klasse Teil.
Wünsche viel Spaß damit. Haben meinen nach der Wandlung seit letzten Donnerstag und bin super zufrieden.
Gruß
Thorsten