Muss beim Motorausbau echt der Fahrwerkschemel raus?

Opel Vectra B

Hallo Leute,
in meinen schlauen Büchern steht drin, dass beim Motorwechsel die komplette Vorderachse mit raus muss, weil man nicht an bestimmte Schrauben rankäme...
Stimmt das oder geht's trotzdem?

Beim Spenderfahrzeug wären Karosserieschäden unwichtig (eh ein Unfaller, der weg kommt).

Gruß

28 Antworten

Hier sieht man doch, dass es noch drin liegt: http://data.motor-talk.de/.../30052011005-7562575747583611506.jpg

Du kannst das Auto auch so noch bewegen, wenn du alles vorn rausnimmst. Vorn hochheben und schieben, dann legst du einfach ein paar alte Reifen unter die Schweller und setzt ihn drauf. Dann kannst du auch bequem den Motorträger entrosten, falls du das vorhast. Den großen Vorteil sehe ich fast nur darin, dass die Klima befüllt bleiben kann, aber einen Motorkran, der so hoch hebt, gibt es auch nicht immer.

Je nachdem, was du für einen Motor hast, kannst du mehr oder weniger gut an alles ran. V6 und der alte X16XEL bauen stark auf wegen der massiven Ansaugbrücke, die anderen Benziner sind ja recht gut zugänglich gestaltet.

Welcher Motor soll eigentlich gegen welchen getauscht werden?

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Sehe ich das richtig, dass das Getriebe auch drinne bleibt? Also einfach alle Schrauben am Getriebe ab?
Bloß, welche Schrauben gehen denn schlecht raus?

Mir ging's ja darum, dass ich das Fahrzeug noch bewegen kann, denn der Tausch erfolgt nicht on-the-fly, sondern erst später...

Wieviel Platz hat man denn? Ich habe das Ganze mal vor Jahren beim Ascona gemacht und da war's verdammt eng, vor allem das letzte Stück aus dem Getriebe raus (Getriebewelle). Ich hab's dann da immer nach unten rausgebaut, war allerdings deutlich einfacher als beim Vectra-B... Nicht so verbaut...

Gruß

ja genau, das Getriebe bleibt drin und die Antriebswellen auch, es werden nur die Schrauben um die Getriebeglocke entfernt. Mmh... welche Schrauben gehen schlecht raus? Also beim 4 Zylinder hab ich das Ganze noch nicht gemacht, aber beim Sechszylinder sind es definitiv die 3 Schrauben vom Klimakompressor, obere Schraube Lichtmaschine, Schrauben der Halterung für Antriebswelle (wieder einfädeln und festziehen, raus ist relativ einfach) und den Kabelbaum der Lichtmaschine, Anlasser und Öldrucksensor wieder in die richtige Position bringen.

Alles andere geht, ist aber zum Teil auch alles nen bissl tricky... vorallem der vordere Motorhalter Beifahrerseite 😉 Das ist so ein Hund, man dreht, drückt, hebelt, usw. .... und denkt das Ding geht nie raus bzw. rein, dann aufeinmal eine richtige Positon und er rutscht fast von alleine auf seinen Platz.

Platz hat man eigendlich genug, nur in Richtung Kotflügel ist es aufgrund der Kurbelwellenzentralschraube eigendlich ca. 1,5cm zu wenig. Da hilft nur von Helfern Getriebe nach hinten ziehen oder falls man alleine ist geht nur die Brechstrange.
Beim 4 Zylinder könnte es ähnlich sein, da zwar das Getriebe kürzer, aber der Motor länger ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Wir haben das damals nur beim Schlachtwagen gemacht, raus damit und verkauft. Aber im Winter steht mir das - je nachdem, ob ich dazu komme - auch wieder bevor. Zum Getriebetausch, Krümmer sichten und anständig nachziehen und Zahnriemen wechseln. Wenn ich denn mal alle Teile besorgt habe 😁

Achso ok, da habe ich es bei meinem Unfall Vectra V6 auch so gemacht...

aber sonst weiß nicht, da ist die andere Methode eigendlich besser... weil wenn du alles raus nimmst, dann fängst du ja draußen wieder an weiter zu zerlegen. Da macht man sich ja doppelte arbeit finde ich. So baust du eingebaut schon alles weg und hast dann draußen nicht soviel rumstehen und kannst gleich Teile tauschen.

Ich musste die ganze Prozedur leider in den letzten anderthalb Jahren ganze 4 mal durchziehen... ich hoffe, dass ich jetzt mal nen Zeit ruhe hab. 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von ABS-Mike


aber sonst weiß nicht, da ist die andere Methode eigendlich besser... weil wenn du alles raus nimmst, dann fängst du ja draußen wieder an weiter zu zerlegen. Da macht man sich ja doppelte arbeit finde ich. So baust du eingebaut schon alles weg und hast dann draußen nicht soviel rumstehen und kannst gleich Teile tauschen.

Ich musste die ganze Prozedur leider in den letzten anderthalb Jahren ganze 4 mal durchziehen... ich hoffe, dass ich jetzt mal nen Zeit ruhe hab. 😁 😉

Moin

Aber warum soll man sich in dem scheiße engen Motorraum (Beim V6) rumqualen und die Lima, den Kabelbaum und so weiter ausbauen wenn ich später von allen Seiten super rann komme.

Ich nehme auch immer alles nach unten raus aber ich denke das ist ne Frage der Ausstatung (Bühne. Kran, Hüdraulischer Motorheber auf Rollen). Ohne eine Bühne würde ich es mir bestimmt auch überlegen ob ich den Motor ni nach oben raus nehme. Aber dieses Anfädeln ans Getriebe ist dan ja wieder so nen Sackgang.

in 1 1/2 Jahren 4ma Motor rein und raus? LOL hast du keine anderen Hobbys?😰🙄😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Batzen1986


Moin

Aber warum soll man sich in dem scheiße engen Motorraum (Beim V6) rumqualen und die Lima, den Kabelbaum und so weiter ausbauen wenn ich später von allen Seiten super rann komme.

Ich nehme auch immer alles nach unten raus aber ich denke das ist ne Frage der Ausstatung (Bühne. Kran, Hüdraulischer Motorheber auf Rollen). Ohne eine Bühne würde ich es mir bestimmt auch überlegen ob ich den Motor ni nach oben raus nehme. Aber dieses Anfädeln ans Getriebe ist dan ja wieder so nen Sackgang.

in 1 1/2 Jahren 4ma Motor rein und raus? LOL hast du keine anderen Hobbys?😰🙄😕

Servus,

ich meine, dass viele hier denken die Methode nach unten raus sind nen paar Schrauben raus drehen und das ganze Ding geht einfach so nach unten raus... damit ist es definitiv nicht getan!!!
Denk alleine mal an die Lenkung, Schaltgestänge, Klimaanlage, usw... wo ich anders gar nicht ran muss.

Wenn du den ganzen Aggregateträger nach unten raus nehmen willst, hast du viel mehr Probleme mit dem engen Motorraum, als nach oben raus. Das kommt daher, dass ich oben rum und seitlich schon mal viel entfernen muss und dann deutlich mehr Platz zum arbeiten habe.

Außerdem fang ich nach dem ganzen Ausbau nicht nochmal an draußen alles zu zerlegen... und ich bin mir sicher, dass man mit dem ganzen Block draußen auch nicht recht viel besser an die Schlüsselstellen kommt wie eingebaut.
Aber na gut das ist halt geschmackssache... 😉

Motorblock an Getriebe anflaschen ist eigendlich kein großes Problem... vorher ordentlich die Kupplung zentrieren, ersten Gang einlegen, mit dem Drehmomentschlüssel an der Kurbelwelle drehen und drücken. Geht auch alleine!

Im Groben Müste man lösen:

- Lenkspindel
- Klimaverbindung (die unterm Luftfilter)
- Stecker am Motor Stg.
- Paar Kabel am Sicherungskasten und der Batterie + 1-2 Masseverbindungen
- Drehmomentstütze
- Getriebefernschaltung + Kupplungshydraulik
- Gas.- Tempomat Bowdenzug
- Kühlmittelschläuche zum Wärmetauscher und Ausgleichsbehälter
- Bremssättel + ABS Stecker
- Vorderes Abgasrohr
- Stoßstange vorn
- hinteres Ansaugrohr
- Benzinleitung

Klingt viel ist es aber wirklich nicht, fast nur Kleinkram.

Aber wie gesagt ich hab das Auto auf ner Bühne und kan dan mit nem Hydraulikheber und passendem Rahmen schön unters Auto fahren und das Motörchen ablassen, und auch wunderbar wieder einfädeln.
Ohne das könnt ich mir das auch nicht vorstellen.

Benutzt du da den original Hilfsrahmen von Opel zum ablassen?? Das Ding hab ich noch nie in meinem Leben gesehen, ist der komplett mit Hydraulik oder wo wird der aufgesetzt?

Aber in ner engen kleinen standart Garage wie bei mir wär das unvorstellbar... ich habe zwar schon mal in nem anderen Forum von jemanden Bilder gesehen (hab ich auch noch irgendwo), der das ohne Hebebühne gemacht hat, dort sieht man aber leider nicht wie er alles abgelassen hat (waren damals glaub ich 3-4 Leute die ihm geholfen haben).
Was man auf seinen Bildern erkennt, dass er vorher schon zu viel abgebaut hat und anders warscheinlich 10 mal besser dran gewesen wär.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Hier sieht man doch, dass es noch drin liegt: http://data.motor-talk.de/.../30052011005-7562575747583611506.jpg

Du kannst das Auto auch so noch bewegen, wenn du alles vorn rausnimmst. Vorn hochheben und schieben, dann legst du einfach ein paar alte Reifen unter die Schweller und setzt ihn drauf. Dann kannst du auch bequem den Motorträger entrosten, falls du das vorhast. Den großen Vorteil sehe ich fast nur darin, dass die Klima befüllt bleiben kann, aber einen Motorkran, der so hoch hebt, gibt es auch nicht immer.

Je nachdem, was du für einen Motor hast, kannst du mehr oder weniger gut an alles ran. V6 und der alte X16XEL bauen stark auf wegen der massiven Ansaugbrücke, die anderen Benziner sind ja recht gut zugänglich gestaltet.

Welcher Motor soll eigentlich gegen welchen getauscht werden?

Wie schonmal geschrieben kommt der X18XE rein, der Umbauaufwand soll sich halt im Rahmen bewegen. Beim X18XE kann ich ja die Bremsen etc. behalten.

Die Klima muss auf, da gleichzeitig auch die Klima durch die Klimaautomatik getauscht wird. Von daher wäre es egal, ob nur unten oder oben raus. Mich stört halt, dass da fast alles ab muss (Lenkung etc.). Beim Spender geht's vom Platz, nur bei unserem jetzigen 1.6er ist alles so verbaut... Den Fahrwerkschemel muss ich auch behalten, weil ich sonst auch noch die Halterung für die Standheizung ändern müsste...

Der 1.6er kommt ja weg. Die Revision käme mir teurer, als jetzt der Umbau. Den Unfaller hab ich für kleines Geld bekommen. Der Spender hat die Sportinnenausstattung (die Rückbank ist in unserem mal nass geworden und gammelt vor sich hin (nicht bemerkt)...

Einzig der Krümmer bläst. Aber das Problem der 1.8er und 2.0er ist mir bekannt (gibt's beim Omega ja auch)...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Einzig der Krümmer bläst. Aber das Problem der 1.8er und 2.0er ist mir bekannt (gibt's beim Omega ja auch)...

Und lässt sich bei ausgebautem Motor sicher am besten beheben... 😉 Steht mir auch bald bei nem Bekannten wieder bevor, allerdings bei Y16XE, also mit Kat - also muss er erstmal sparen. 😮

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Wie schonmal geschrieben kommt der X18XE rein, der Umbauaufwand soll sich halt im Rahmen bewegen. Beim X18XE kann ich ja die Bremsen etc. behalten.

Die Klima muss auf, da gleichzeitig auch die Klima durch die Klimaautomatik getauscht wird. Von daher wäre es egal, ob nur unten oder oben raus. Mich stört halt, dass da fast alles ab muss (Lenkung etc.). Beim Spender geht's vom Platz, nur bei unserem jetzigen 1.6er ist alles so verbaut... Den Fahrwerkschemel muss ich auch behalten, weil ich sonst auch noch die Halterung für die Standheizung ändern müsste...

Der 1.6er kommt ja weg. Die Revision käme mir teurer, als jetzt der Umbau. Den Unfaller hab ich für kleines Geld bekommen. Der Spender hat die Sportinnenausstattung (die Rückbank ist in unserem mal nass geworden und gammelt vor sich hin (nicht bemerkt)...

Einzig der Krümmer bläst. Aber das Problem der 1.8er und 2.0er ist mir bekannt (gibt's beim Omega ja auch)...

Gruß

Bei nem Motorumbau sieht die Sache natürlich komplett anders aus... da macht man alles nach unten raus, falls der Fahrschemel vom 1.8er durch den Unfall beschädigt wurde, tauscht du ihn gegen deinen aus (sind alle identisch egal welcher Motor).

So kommst du auch viel besser an bestimmte Teile ran die noch getauscht oder angepasst werden müssen, evtl. Gaszug, usw....

Zitat:

Original geschrieben von ABS-Mike



Bei nem Motorumbau sieht die Sache natürlich komplett anders aus... da macht man alles nach unten raus, falls der Fahrschemel vom 1.8er durch den Unfall beschädigt wurde, tauscht du ihn gegen deinen aus (sind alle identisch egal welcher Motor).
So kommst du auch viel besser an bestimmte Teile ran die noch getauscht oder angepasst werden müssen, evtl. Gaszug, usw....

Naja, der Spender hatte 'nen Hecktreffer und ist hinten etwas krumm...

Der Schemel ist dummerweise nicht gleich. Ich glaub, ab MJ'99 war der anders. Jedenfalls sind die Verstrebungen nach vorn zum Kühlerträger anders. Und deshalb passt meine "selbstgeschnitzte" Standheizungshalterung nicht.

Na mal sehen, heute nachmittag geht die Leichenfledderei los.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Naja, der Spender hatte 'nen Hecktreffer und ist hinten etwas krumm...

Der Schemel ist dummerweise nicht gleich. Ich glaub, ab MJ'99 war der anders. Jedenfalls sind die Verstrebungen nach vorn zum Kühlerträger anders. Und deshalb passt meine "selbstgeschnitzte" Standheizungshalterung nicht.

Na mal sehen, heute nachmittag geht die Leichenfledderei los.

Gruß

ist das nen Vorfacelift oder Facelift 1.8er von dem du die Maschine nehmen willst?? Weil eigendlich ist der Rahmen erst ab dem Facelift im bereich der Kühleraufnahme etwas anders...

Gruß

So der Motor und das Getriebe sind draßen, hab's nach oben gemacht. Ging eigentlich ganz gut, nur die Vorarbeiten haben etwas gedauert.

Das Auto ist von unten echt vergammelt, stand halt 'ne Weile bei dem Autohöker auf'm Hof. Der wollte den loswerden. Ich bin mir nicht schlüssig, ob ich beim Empfängerfahrzeug nich auch nach oben rausnehme. Wenn ich mit nämlich den ganzen Verhau mit der Lenkung anschaue, wo man bei eingebauten Motor ziemlich bescheiden rankommt...
Das muss ja alles ab, wenn ich den Motor mit Schemel runternehme.

Rein von Platz müsste sogar der Motor mit Getriebe von oben reingehen. So eng ist's nicht. Zumindest beim X18XE.

@abs-mike
Der Unfaller ist ein 99er. Hat noch den X18XE und Sportausstattung. Hab mal im EPC nachgeschaut.
Hat sogar die Sportfedern drinne und hat das kurze Getriebe...

Ich werd wohl erstmal nur den Motor tauschen und die Klimaautomatik etwas später in angriff nehmen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ABS-Mike


Benutzt du da den original Hilfsrahmen von Opel zum ablassen?? Das Ding hab ich noch nie in meinem Leben gesehen, ist der komplett mit Hydraulik oder wo wird der aufgesetzt?
Dieser Rahmen

wir auf einen Hydraulickheber (

z.b.

) festgeschraubt und hält den Fahrschemel wunderbar fest.

In einer Garage kann man den Fahrschemel auch Komplett auf einer Palete oder paar Reifen ablassen nur muß man dan ja die übrige Karoserie irgendwie drübergehoben bekommen.

Gruß 

Deine Antwort
Ähnliche Themen