Muss beim Motorausbau echt der Fahrwerkschemel raus?
Hallo Leute,
in meinen schlauen Büchern steht drin, dass beim Motorwechsel die komplette Vorderachse mit raus muss, weil man nicht an bestimmte Schrauben rankäme...
Stimmt das oder geht's trotzdem?
Beim Spenderfahrzeug wären Karosserieschäden unwichtig (eh ein Unfaller, der weg kommt).
Gruß
28 Antworten
Wie willst du es denn sonst machen? Ist doch so auch viel einfacher, das bleibt alles zusammen und du lässt den Motor mitsamt Achse nach unten raus, da kannst du einfach den Rest vom Auto drüberheben.
oder auf den kopf wenn du drunter stehst
Ähnliche Themen
Und wie kriegt man den Motor nach unten raus wenn er oben am Kran häng xD?
Irgendwas hab ich da falsch verstanden.
Hallo,
hier so machts bestimmt fast jeder Vectra b Fahrer ohne Hebebühne... ich persönlich finde es sogar mit Hebebühne auf diese Weise schneller und angenehmer.
Der Fahrschemel bleibt dabei drin und man kann das Fahrzeug nach Motorausbau bewegen, was bei der anderen Methode nicht der Fall ist!! Beispielsweise, wenn kein Ersatzmotor sofort bereit steht...
Gruß
Ist es nicht viel einfacher, wenn man den ganzen Kram zusammenlässt? Wir haben das erst einmal beim Schlachten gemacht und da eben so wie von mir beschrieben und da war der Motor innerhalb von ca. einer Stunde draußen - ohne sich groß zu beeilen. Gerade beim V6, auf deinen Bildern hast du ja schon die Ansaugbrücke etc. abgebaut, das hatten wir alles drangelassen.
mmh... ja ich bau den mit der "Motor nach oben raus" Methode in ca. 1,5 Stunden aus. Abbauen muss man ja sowieso alles, wenn man den Motor tauscht. Von dem her musste es eh gemacht werden und war kein Act.
Was hast du gewechselt, weil alles raus musste und du die ganzen Anbauteile dran gelassen hast??
So gscheit war ich auch dass ich nicht geglaubt habe du hebst ihn mim Wagenheber 2 m in die Höhe.
Wenn man was am Kran hängen hat steht man nicht drunter...
Und unten rum raus musst du den motor ja dann auf einen Wagen geben usw. Oben rum kannst du den Kran verschieben und den Motor bequem wo abstellen denk ich mir.
Wir haben das damals nur beim Schlachtwagen gemacht, raus damit und verkauft. Aber im Winter steht mir das - je nachdem, ob ich dazu komme - auch wieder bevor. Zum Getriebetausch, Krümmer sichten und anständig nachziehen und Zahnriemen wechseln. Wenn ich denn mal alle Teile besorgt habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von ABS-Mike
Hallo,hier so machts bestimmt fast jeder Vectra b Fahrer ohne Hebebühne... ich persönlich finde es sogar mit Hebebühne auf diese Weise schneller und angenehmer.
Der Fahrschemel bleibt dabei drin und man kann das Fahrzeug nach Motorausbau bewegen, was bei der anderen Methode nicht der Fall ist!! Beispielsweise, wenn kein Ersatzmotor sofort bereit steht...Gruß
Sehe ich das richtig, dass das Getriebe auch drinne bleibt? Also einfach alle Schrauben am Getriebe ab?
Bloß, welche Schrauben gehen denn schlecht raus?
Mir ging's ja darum, dass ich das Fahrzeug noch bewegen kann, denn der Tausch erfolgt nicht on-the-fly, sondern erst später...
Wieviel Platz hat man denn? Ich habe das Ganze mal vor Jahren beim Ascona gemacht und da war's verdammt eng, vor allem das letzte Stück aus dem Getriebe raus (Getriebewelle). Ich hab's dann da immer nach unten rausgebaut, war allerdings deutlich einfacher als beim Vectra-B... Nicht so verbaut...
Gruß