1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Musikwiedergabe über FSE

Musikwiedergabe über FSE

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hi Leute,

ich hab in meinem 2006er Octavia mit Audience und FSE von Anfang an ein Aux-Kabel weil ich dachte, dass Musikwiedergabe über Bluetooth bei dem alten Radio nicht gehen wird.
Heute ist mir jedoch aufgefallen, dass das Radio beim Abspielen von Sprachmemos (iPhone) ebenso wie bei einem Anruf den Ton wiedergibt. Jetzt frage ich mich, kann man nicht über irgendeine Einstellung auch beim Abspielen von Musik (zB über AmazonMusic) dem Radio ein Telefonat vorgaukeln und sich somit das Aux-Kabel sparen!?
Vielleicht hat es ja jemand hinbekommen oder ansonsten eine Idee!?

Falls es unmöglich ist, wäre ich über eine Erklärung dankbar woran das liegt :-)

Gruß Eddie

31 Antworten

Ja klar, da muss ich mir vielleicht nochmal andere Angebote anschauen.

Das mit dem Rückgaberecht ist natürlich ein Argument. Ich denke ich werde es mal auf einen Versuch ankommen lassen und mir irgendwo ein RCD 330 bestellen, um es auszuprobieren.

Ansonsten bleibt mir ja immer noch die Möglichkeit, auf so eine Bluetoothlösung zurückzugreifen.
Falls was praktikables bei raus kommt, werde ich das jedenfalls hier teilen und falls nicht, wohl auch :-P

Das Radio im Link wäre das richtige für dich.

@Cottbusa: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal zurückhalten.

Das RCD330 ist ein originales VW-Radio, nur halt für den asiatischen bzw. Südamerikanischen Markt und offiziell nicht in Deutschland zu bekommen. Somit sind ausländische Plattformen, wie zb. Alibaba erste Anlaufstellen, was auch die erwähnte gebrochene Schreibweise in der Beschreibung erklärt.
Mirrorlink ist für Android-Handys. Fürs iPhone brauchst du CarPlay. Nutze ich auch und funktioniert prima. Musst du aber immer über Kabel verbinden, da es kabelloses CarPlay bisher nur in höheren Klassen gibt. Mikro bzw. FSE und auch Bluetooth-Audio sind im Radio integriert, mit top Qualität. Nebenbei genau wie Aux, SD und USB. Wenn du ein „NoName“ bekommen kannst, achte auf das „B“ am Ende der Teilenummer und das es CarPlay hat. Die NoNames sind updatefähig. Die Desay Geräte nicht. Hab ein desay, und bin trotzdem Mega zufrieden.
Die MFA zeigt nichts vom Radio an, da ein anderes CanProtokoll verwendet wird. Soll aber mit nem Canadapter angeblich gehen. PDC kommt auf dein verbautes Steuergerät an. Kann ich dir nicht sagen.

BTW.: hab mir ne 0815-China Rückfahrkamera eingebaut und and Radio mittels mitgeliefertem Adapter angeschlossen. Top!
Kann ja mal morgen 1,2 Bilder einstellen.

So, ich habe mir nun ein Desay RCD330+ mit Carplay und in der Skodaversion bestellt. Laut Verkäufer brauchte ich kein neues Gateway, weil das bei mir verbaute laut Teilenummer passt. Er meinte, einen Canbus-Adapter brauche ich nicht fürs Soundsystem, das wär nur bei nicht-originalen Radios nötig. Hat mich natürlich gefreut, denn knappe 100€ haben oder nicht haben..

Radio kam, eingebaut, alles funktioniert tadellos nur.. kein Ton.. -.-
Also zum Mechaniker meines Vertrauens und geschaut, ob mit VCDS was zu machen ist. Leider nein. Der meinte jetzt aber auch ich bräuchte einen Adapter und, dass der vom Ebay-Link bei mir passt. Ich bin jetzt schon heiß drauf, das RCD zu behalten und voll nutzen zu können. Also bestellt.
Sollte Donnerstag/Freitag da sein. Mal schauen, ob das nun Abhilfe schafft..

Hat das originale Audience Radio FAKRA Antennenstecker und Quadlock oder ISO-Stecker ???
Wenn Quadlock, dann braucht man eigentlich keinen Adapter.
Möglich das das RCD330 einen weg hat.

Hab auch vorige Woche eins verbaut (187B NoName, Skoda Version mit Android Auto, CarPlay und MirrorLink).
Das meldete mir zuerst immer Lautsprecher hi re R15 ohne Funktion und keine Kommunikation mit KI.
Der erste Fehler ging weg nachdem ich die Lautstärke mal angehoben hatte, der 2. wird nur 1x angezeigt als sporadisch, Kommt aber nach jedem löschen gleich wieder.
Sonst funzt es einwandfrei.

Hab noch ein RCD330 von Desay ohne Android Auto (MirrorLink funzt mit neuen Handys nicht mehr, nur 3 Apps werden angezeigt) da kommen keine Fehler.

Also geht das Ding wieder zurück, für 300€ darf man auch aus China fehlerfreie Ware erwarten.

Die Lieferung heute brachte Ernüchterung. Eigentlich hätte ich das sehen müssen. Der Adapter ist von Quadlock (im Auto) auf ISO (für die Radioseite). Da das RCD Quadlock hat, passt das also nicht.
Ich habe mal beim Verkäufer angerufen und er fragte, ob das Radio nen externen Kabelsatz hat, dann könne man was hinbauen, dass es passt. Da dem aber nicht so ist meinte er schlicht, ich kann das Radio mit meinem Auto wegen des Soundsystems nicht verwenden..
Schade.

Weiß jemand von euch zufällig, ob es RCD Varianten mit ISO gibt oder fällt das RCD für mich nun in jeder Hinsicht weg!?

EDIT: scheinbar haben die RCD alle Quadlock. Ist ja auch logisch, da original VAG Radio.
Also wenn nicht jemand noch eine zündende Idee parat hat und ich das richtig verstehe bleibt mir für ein carplayfähiges Radio nichts anderes übrig als den Adapter zu behalten und ein hässliches Radio von Pioneer, Kenwood oÄ zu nehmen.

Werd aber sicherheitshalber nochmal im RCD-Thread nach einer möglichen Lösung fragen, bevor ich das Radio zurückschicke -.-

Anschlüsse Auto
Anschlüsse RCD
Adapter Soundsystem

???

Du hast doch im Schacht einen Quadlock-Stecker liegen.
Anschließen und glücklich sein!
Den Adapter mit dem CAN Simulator brauchst Du nur wenn Du ein altes Gateway hast.
Da würde ich aber eher das Gateway tauschen, gibt es ab 20€ gebraucht in der Bucht.

Oder soll das für Multifunktionslenkrad sein?
Bei den Desay Modellen gehen meist von den 8-Tasten nur noch Lautstärke, Stumm und ein paar Pfeiltasten.
Beim NoName ging am Lenkrad nüschte mehr...

Zitat:

@Schnapsfahrer schrieb am 9. Juli 2019 um 19:03:45 Uhr:


Du hast doch im Schacht einen Quadlock-Stecker liegen.
Anschließen und glücklich sein!

Das ist ja was ich zu allererst gemacht habe. Aber glücklich hats mich leider nicht gemacht. Ging ja alles außer eben Ton.

Das scheint am Soundsystem zu liegen. Der Adapter ist ja speziell dazu da, das zu Aktivieren, passt aber in dem Fall (da Quadlock auf ISO) nur für Drittanbieterradios.

MFL hab ich gar keins.
Und das Gateway sollte eigentlich (laut Teilenummer und Verkäufer) das Passende sein

Gateway

Ja, ich glaube mit Soundsystemen gibt es da manchmal Probleme.

Es gibt in den Radios aber über Codierung ein paar Einstellungen dazu zur Auswahl.
Hast Du da schon geschaut ?

Das Gateway ist definitiv eines der neuesten.
Daran kann es auch nicht liegen, das muß man haben damit das Radio auf Busruhe geht und die Batterie leersaugt.

Anderenfalls gibt es bestimmt einen Quadlock auf Quadlock Adapter der es möglich macht.
Hatte mal gehört das ACR sowas anbietet. Kostet aber bestimmt 100+ €...

Ein paar Bytes sind da, die Abhilfe versprechen könnten...

Wenn damit nix geht, kann ein Adapter ggf. helfen.

Byte 0
Byte 1
Byte 2
+4

Zitat:

@Schnapsfahrer schrieb am 10. Juli 2019 um 07:16:09 Uhr:


Ein paar Bytes sind da, die Abhilfe versprechen könnten...

Wenn damit nix geht, kann ein Adapter ggf. helfen.

Vielen Dank, Schnapsfahrer!
Also trotz Soundsystem sollte ich so codieren, als wäre es nicht verbaut?

Und bei der Telefonvorbereitung setze ich dann in meinem Fall einfach nen Haken, wo du jetzt keinen hast?
Oder trotzdem nicht auswählen?

Und zum Stecker. Ich habe ja einen von ACR (Link von Cottbusa) bestellt, um dann leider festzustellen, dass das nichts werden kann, da er ja Quadlock auf ISO ist (siehe mein vorletzter Post). Hab daraufhin bei ACR angerufen und gefragt wegen einem passenden Adapter und sie sagten, da sei in meinem Fall nix zu machen..

Daher kann ich jetzt nur noch schauen, ob doch irgendwas über die Radiocodierung zu machen ist

Nee, nicht exakt wie auf den Bildern codieren.
Das sind meine Einstellungen und diente nur der Veranschaulichung.

Probier halt mal die Einstellungen durch, ggf. funzt eine der Optionen.
Byte 4 sollte per Dropdown ein paar Einstellungen bieten.

Hmm, wenn ACR nicht helfen kann, müsste man mal schauen was die Chinesen so anbieten...

Habe bei einem Fuldaer Car Hifi Laden online nen Adapter von Quadlock auf Quadlock (auch vom Hersteller RTA) gefunden, bin also hongefahren und hab den ausprobiert - nichts passiert, immer noch kein Ton..

Mein Soundsystem scheint das digitale DSP mit 12 Lautsprechern zu sein, welches auch in der Beschreibung der Adapter explizit ausgeschlossen ist.

Habe daraufhin mal RTA via Email mit Teilenummer meines Verstärkers um Rat gefragt. Da sagte man mir jetzt, für dieses Soundsystem gäb es allerhöchstens die Chance, dass das Radio funktioniert nachdem ich die Batterie 8-10 Std abgeklemmt habe.

Leider auch schon ohne Erfolg ausprobiert. Also wird das RCD wohl leider zurückgehen und ich muss mich geschlagen geben.. und auf ewig mit dem Audience anfreunden.

Danke nochmal für eure Ideen und Tipps Leute! :-)

Tja, das ist schade, das RCD330 ist sonst ein geniales Teil.
Aber wenn es mit dem Soundsystem so überhaupt nicht zusamenarbeiten will kann man wohl nichts machen...

http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=77462

Den Adapter von Suwtec testen?

Zitat:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=77462

Den Adapter von Suwtec testen?

Suwtec-Adapter

Davon hatte ich noch gar nichts gelesen. Kostet halt gleich mal das Doppelte von dem von RTA..^^

Hab mal bei Suwtec angerufen, sie können auch nicht garantieren, dass das klappt aber die Chancen stünden gut.
Im Gegensatz zu dem von RTA ist das 12-Kanal DSP jedenfalls nicht ausgeschlossen, sondern der Adapter ist explizit dafür gedacht.

Vielleicht probiere ich den mal aus. Werde auf jeden Fall berichten :-D

Deine Antwort