musikausbau im c2 vts
hat da schon jemand erfahrungen gesammelt? kann man die originaleinbauplätze der lsp in türen und amaturenbrett verwenden? wie groß sind die öffnungen? endstufe wohin? passen ganz normale radios rein? fragen über fragen :-)
22 Antworten
Ich hab auch nicht gedämt und da der Mitteltöner auch nicht nach unten hin (tiefere Töne) eingeschränkt ist, klappern die Verkleidungen bei hoher Lautstärke.
aber um guten sound daraus zu holen muß man doch dämmen. die art und weise des einbaus bestimmt schließlich den klang. was gibt es denn alternativ zu den bitumenmatten. ich hatte da jetzt an speziell für carhifi auselegte matten gedacht.
wie bekomme ich denn die hochtöner dan originaleinbauplatz?
Ich aktiviere den Hochpass auch nur bei sehr lauter und Basslastiger Musik, im normalbetrieb drücken meine Boxen in den Türen schon mit. ;-)
Bitumenmatten? Wie bitte? Wollt ihr, dass euer Auto im Sommer wie nen Flachdach-Schuppen stinkt? Bäh!
Da müsst ihr in nen richtig guten HiFi-Laden gehen, der auch Einbauten in Autos durchführt! Da könnt ihr denn richtige Dämmmatten kaufen, aber die sind natürlich um einiges teurer als diese Dachpappen, sind dafür aber geruchsneutral!
Ähnliche Themen
Ne lass mal gut sein. Brauch ich nicht. Ich bin auch so schon voll zufrieden mit dem Klang und dem Klappern werde ich mich auch noch zuwenden.
Ich bin mir jetzt nicht sicher aber ich glaub die vorderen Boxen sind in so einer Styroporschale eingelassen. Auf jeden fall hängen die nicht einfach in derr Verkleidung drin 😉
PS: freu mich schon auf morgen. Endlich wieder ne lange Strecke (650km) mit meinem Kleinen fahren nach den ganzen Kurzstrecken
sind die verkleidungen leicht abzumontieren? wie komme ich an den originaleinbauplatz von den hochtönern, also die im amaturenbrett?
Zu deiner ersten Frage: weiß ich nicht, weil ich das noch nie gemacht hab. Ich kann mir aber vorstellen das die Verkleidung nur mit Klipps befestigt ist, du also vorsichtig beim abnehmen sein musst. Die Dinger brechen wahrscheinlich leicht mal. Die hintere Verkleidung ist laut Berichten anderer schwer abzubekommen. Dazu muss man glaub ich noch andere Teile abnehmen. Kurz gesagt: ich würde mich da nicht unbedingt ran trauen.
Bei Hochtönern kannst du die Abdeckung wohl relativ leicht abnehmen können indem du sie vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher aufhebelst. Habs aber auch noch nicht selber probiert. Sind Erfahrungen, die andere damit gemacht haben.
das hört sich schon mal gut an. bei meinem charade mußte ich das ganze amaturenbrett abnehmen?
dann muß man ja "nur" noch vernünftige kabel zur endstufe ziehen....