Musikanlage im Astra J nachgerüstet

Opel Astra J

habe beim fachmann eine musik anlage einbauen lassen und jetzt ist das alles scheiße wenn ich blinke ist das sehr laut und nur auf stufe 1 am radio ist das schon so laut das man mich schon 200m vorher hört und wenn ich die zündung ausmache und denn schlüssel stecken lasse geht die musik schon aus und das radio läuft weiter kann mir jemand helfen bitte echt wichtig

Beste Antwort im Thema

...gibts hier eigentlich ein Subforum "Psychologieberatung"? Ich stelle gerade fest das ich beim lesen des Eingangsposting kein Mitleid entwickel.

Bin ich da alleine?

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seemann84



Zitat:

Original geschrieben von sh-opel89


und wie kommt es nun das meine hochtöner rausen wenn licht an ist

Das machen meine auch. Aber ganz minimal. Ich kann mir nicht erklären warum.
Irgendetwas muss da stören. Selbst mit dem neuen Radio ist das nicht weg aber
immerhin weniger...

echt ist doch voll nervig finde ich

Wie laut ist es denn?
Also ich höre es nur, wenn es absolut still ist im Auto und ich mein Ohr Richtung Hochtöner drehe.
Dann kann man ein summen hören.

entweder hat der, der dir das eingebaut hat eine Masseschleife reingebaut- kannst aber auch seitens der Spannungsversorgung (+) sein....
kann aber auch an Filtern oder High-Low-Adapter liegen- je mehr du im Signalweg hast, desto mehr beeinflußt dein Signal....
Im Idealfall geht man vom Vorverstärkerausgang auf den Endstufeneingang... ,wenn du dein Signal über die (Radio-interne) Endstufe schickst, dann wieder via high-low den Pegel reduzierst und dann vielleicht noch via digitalem Filter deine Servicetöne im Pegel reduzierst hast du eben ein haufen unnützes Geraffel dazwische, was dir nur Störungen einfängt- am Klang aber nichts verbessert!

Ich geh davon aus, dass er über LIM-Bus /BCM angeschlossen hat- aber wo genau? (sicher nicht direkt an der Batterie- das könnte dein Lademanagement gewalltig stören)

Wie hat er sich den Remote geholt? Das ist ja bei Standard nicht freigeschalten.... Das ist die nächste Fehlerquelle!

Insgesamt würde ich sagen, wendest du dich besser an den Profi der es dir eingebaut hat- du hast sowohl auf Teile, als auch auf den Einbau Gewährleistung- nutze diese!

In der Summe muß ich aber sagen, wärst du mit der org. Anlage und aktivem Sub am besten weggekommen- auch klanglich.

Ein minimales summen ist auch schon bei der "Original-Anlage" vorhanden.
Das ist mir damals auch schon aufgefallen. Zumindest beim CD400.

Ähnliche Themen

dieses minimal Grundrauschen haben die Blaupunkts alle- aber nahezu unhörbar- und es ändert sich nicht mit Licht o.ä. - das betrifft dann nur Infinity- org....

Zitat:

Original geschrieben von mark29


dieses minimal Grundrauschen haben die Blaupunkts alle- aber nahezu unhörbar- und es ändert sich nicht mit Licht o.ä. - das betrifft dann nur Infinity- org....

Doch ist aber so. Sobald das Licht an ist (Standlicht, Abblendlicht aber NICHT bei TFL),

hört man das summen.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


dieses minimal Grundrauschen haben die Blaupunkts alle- aber nahezu unhörbar- und es ändert sich nicht mit Licht o.ä. - das betrifft dann nur Infinity- org....

aber ich habe ja keine blaupunkt

oder kennt jemand einen richtig guten high low adapter der das alles wegbekommt

Zitat:

Original geschrieben von sh-opel89



Zitat:

Original geschrieben von mark29


dieses minimal Grundrauschen haben die Blaupunkts alle- aber nahezu unhörbar- und es ändert sich nicht mit Licht o.ä. - das betrifft dann nur Infinity- org....
aber ich habe ja keine blaupunkt

oder kennt jemand einen richtig guten high low adapter der das alles wegbekommt

Man müsste der Sache erst einmal auf den Grund gehen. Woher die Störgeräusche kommen bzw.

die Auslöser sind. Wird aber sicher keine leichte Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Seemann84



Zitat:

Original geschrieben von sh-opel89


aber ich habe ja keine blaupunkt

oder kennt jemand einen richtig guten high low adapter der das alles wegbekommt

Man müsste der Sache erst einmal auf den Grund gehen. Woher die Störgeräusche kommen bzw.
die Auslöser sind. Wird aber sicher keine leichte Sache.

na ja das ist klar aso ich hatte vorher ein anderen high low adapter drin da war es nicht aber da war der klang der musik schlecht

Was hast Du jetzt für einen drin?

Zitat:

Original geschrieben von Seemann84


Was hast Du jetzt für einen drin?

also ich habe zwei drin einen für hinten und einen für vorn wegen den ganzen serictönen

das ist er

Hallo,

bei mir war das summen auch, die Endstufe war zu hoch eingestellt, ich habe sie runtergeregelt und jetzt ist nichts mehr zu hören.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Hallo,

@ seemann84 könntest du für uns Bilder machen und diese hochladen?
Danke!🙂

MFG

Hallo The_Kane,

meine Bilder sind auf seite 6.

Gruß

Wenns vom Licht abhängig ist, kommts vom PWM der LEDs- das starhlt hochfrequent, wo beis den EMV- Vorschriften genüge tut. Beim Insignia gabs anfänglich mal ein derartiges Problem- da wars mit verdrillen der Audikabel ganz gut in den Griff zu bekommen- das habe ich bei mir von anfang gleich so gemacht. Außerdem habe ich penibel auf die Abschirmung der Kabel geachtet. Das sollte aber ein Car-HiFi-Profi auch wissen....
Ist der High-Low- Adapter die Billigvariante mit ein paar Widerständen oder mit Übertrager? Ist da das Gehäuse gut geschirmt und auf Masse gelegt?
Dann macht es Sinn alle Massen an einem Punkt sternförmig zusammen zu führen....

So, hier mal die Fotos meines Radios. 🙂

Dscn0960
Dscn0962
Dscn0966
Deine Antwort
Ähnliche Themen