Musikanlage beim GTC!

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich finde ja meine Anlage im GTC sowas von schwach auf der Brust, da muss ich was machen. Jetzt hab ich nur gehört, dass bei einer Endstufe, etc meine Lenkradfernbedinung und Monitor gestört werden kann.

Habt ihr erfahrung? Was mach ich da am besten??

Gruß

GTC

22 Antworten

wenn du ne bassbox in den kofferraum packst, und nen "verstärker" davorhaust, dann passiert gar nichts, außer besserem sound tut sich nichts!!!

siehe auch hier 😉

Naja von Verstärker und "Bassbox" (Subwoofer) kriegst nicht gleich guten Klang sondern erstmal einfach mehr Bums😉 Anschließen kannst ne ganz normale Auto Endstufe mit einem High-Low Converter😉 Es wär effektiver wenn du ne gute Endstufe verbaust und n gutes Frontsystem, bevor du dir den Kofferraum mit nem dicken Sub zubaust... Vielleicht reicht dir das dann auch schon vom Pegel usw... Das du Probleme kriegen solltest halte ich für sehr unwahrscheinlich, wenn man fuscht könnte man evtl. Probleme kriegen, ansonsten sicherlich nicht, komplizierter wird es bei einem anderen Radio... Hast du denn das CDC40 oder das CDC30?

Hi, ich habe das CdC30.
Mein Problem ist garnicht, dass ich so sehr viel Bass brauche, ich will einfach nur einen sehr guten klaren und vor allem auch mal lauten, klaren Sound!
Ich denke eine Endstufe schließ ich uaf jeden Fall zuerst an und hoffe, dass die Boxen dadurch mehr Power bekommen....
Bekomme ich diese vier "Öfner" für das Radioteil vom FOH?? Sonst krieg ich das radio ja garnicht raus....

Danke für eure Hilfe

Nimm einfach 4 lange dünne Nägel und einen zweiten der dir hilft, geht dann ganz einfach.

mfg Chris

Ähnliche Themen

machs so wie ich!
ich hab einfach die standard dinger genommen, und die auseinandergeflext, und daraus 4 gemacht, und schon passen sie!!!

Fahr einfach kurz vor Ausbau zum FOH und die machen dir dein Radio raus, das ist die einfachste Methode!

Wenn das dann was kosten sollte dann solltest dein FOH wechseln! ;-)

Beim Konrad bekommst du auch passende nachgeworfen!

Die hab ich und passen ohne Probleme.

Preis fällt mir grad net ein, waren aber net zu teuer!

Ja super, mach ich schon. Frag meinen FOH.

Frage ist dann nur, welche Endstufe bau ich mir am besten ein und was brauch ich sonst noch, wenn ich einen guten Sound haben möchte....?

Endstufe plus 2 Boxen in die Hutablage und evtl noch ne Bassbox???

Was meint ihr?

KEINE BOXEN in die Hutablage! Niemals! Du hörst Musik von vorne und nicht von hinten!

Bau dir evenutell eine Iso-tec Endstufe ein! Die sorgt für mehr Leistung bei den original Boxen....sollte reichen für einen besseren Sound!

Sonst müssen vorne neue Boxen rein und ne Endstufe! Was vernünftiges bekommst du da für ca. 200-300!

Zitat:

Original geschrieben von AstragDriver


KEINE BOXEN in die Hutablage! Niemals! Du hörst Musik von vorne und nicht von hinten!

das ist ja wohl relativ....sollen die leute denn hinten nur den recht bescheidenen klang der türLS genießen....wenn man ein richtig gutes klangbild im ganzen auto haben will muss natürlich auch was in die ablage hinten: habe meine hier gekauft:

http://www.z-tronic.de/sound/ablagen/ablage_basic.asp

echt top qualität...

mfg daniel

Zitat:

Original geschrieben von derwalta21


das ist ja wohl relativ....sollen die leute denn hinten nur den recht bescheidenen klang der türLS genießen....wenn man ein richtig gutes klangbild im ganzen auto haben will muss natürlich auch was in die ablage hinten: habe meine hier gekauft: http://www.z-tronic.de/sound/ablagen/ablage_basic.asp
echt top qualität...

mfg daniel

Was geht dem ...-Fahrer als letztes durch den Kopf, wenn er vor eine Mauer fährt??? Die Heckablage.

Ok, über Geschmack läßt sich ja streiten. Über "fussballfeldgroße" Heckablagen ja wohl seit "Manta, Manta" nicht mehr. Da muß ich meinen Vorrednern einfach recht geben.

Wenn Du in ein Konzert gehst, dann drehst Du Dich doch auch nicht von der Bühne weg. Oder doch?

Und Dein Auto ist doch wohl in der Regel auch nicht voll besetzt. 98 % aller Fahrzeuge in Deutschland sind meistens nur mit Fahrer/Beifahrer besetzt.

Die Musik muss also über ein gutes Frontsystem mit dem entsprechenden "Frontstaging" kommen.

Und wenn Du mal 5.1 ins Auto bauen willst, dann brauchst Du auch in diesem Fall die Hauptlautsprecher vorne bzw. in der Mitte. Das Heck liefert immer nur die Füllung bzw. im 5.1-Fall die Effekte.

Also neue LSP vorne rein, Isotec dran und erst mal zufrieden sein. Gibt allerdings auch gute Alternativen zur Isotec, die mehr Möglichkeiten offen lassen.

Aber vergiss bitte die Heckablage. Da kannst Du Dir den Fuchsschwanz direkt an die Antenne mit dran heften und fette "Kenwood"-Aufkleber auf die Scheiben tapezieren.

Im übrigen sind in allen Astras vernünftige Lautsprecheraufnahmen in den hinteren Türen bzw. Seitenteilen vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von black_beast


Was geht dem ...-Fahrer als letztes durch den Kopf, wenn er vor eine Mauer fährt??? Die Heckablage.

Ok, über Geschmack läßt sich ja streiten. Über "fussballfeldgroße" Heckablagen ja wohl seit "Manta, Manta" nicht mehr. Da muß ich meinen Vorrednern einfach recht geben.

Wenn Du in ein Konzert gehst, dann drehst Du Dich doch auch nicht von der Bühne weg. Oder doch?

Und Dein Auto ist doch wohl in der Regel auch nicht voll besetzt. 98 % aller Fahrzeuge in Deutschland sind meistens nur mit Fahrer/Beifahrer besetzt.

Die Musik muss also über ein gutes Frontsystem mit dem entsprechenden "Frontstaging" kommen.

Und wenn Du mal 5.1 ins Auto bauen willst, dann brauchst Du auch in diesem Fall die Hauptlautsprecher vorne bzw. in der Mitte. Das Heck liefert immer nur die Füllung bzw. im 5.1-Fall die Effekte.

Also neue LSP vorne rein, Isotec dran und erst mal zufrieden sein. Gibt allerdings auch gute Alternativen zur Isotec, die mehr Möglichkeiten offen lassen.

Aber vergiss bitte die Heckablage. Da kannst Du Dir den Fuchsschwanz direkt an die Antenne mit dran heften und fette "Kenwood"-Aufkleber auf die Scheiben tapezieren.

Im übrigen sind in allen Astras vernünftige Lautsprecheraufnahmen in den hinteren Türen bzw. Seitenteilen vorhanden.

Hallo,

muss mich auch mal einmischen. Ich höre gerne Rave, House und Techno. Für die Power(Lautstärke) die ich brauche, brauche ich große Boxen, die ich vorne nie unterbringen könnte. Also bleibt mir nur noch die Hutablage für die Boxen.

Falls er natürlich bloß ein bischen lauter und einen klareren Klang haben will sollten ein Verstärker und vielleicht neue bessere Boxen rein, vor allem hinten.

Das einzige warum ich mir sorgen mache ist die Batterie, wenn ich meine Anlage einbaue.

Mfg
Beinhard

@beinhard:

Hallo!

Einen solchen Musikgeschmack habe ich auch. Da tun wir uns nicht viel. Aber auch dabei kannst Du mit entsprechendem Equipment in den Türen schon was machen.

Wie wäre es z. B. mit den Jehnert-Doorboards mit Vollbestückung vorne (4 x 16er) zzgl. Subwoofer im Kofferraum und "Klangfüllern" in den hinteren Türen/Seitenteilen.

Oder Du bestückst die Boards selber und steigerst dadurch noch ein bißchen den Bereich Klang, falls Deine Frau/Freundin mal ´ne Kuschelrock einwerfen will. :-))

Ne, ganz im ernst. Heckablagen in der Kompaktklasse sind doch einfach völlig out und können auf Grund der undefinierten Volumina sowohl klanglich als auch druckmäßig gar nicht mit vernünftig eingebauten Systemen im Türbereich mithalten, die dann ggf. noch mit Subwoofern unterstützt werden.

Stelle mir da z.B. Doorboards mit einem guten bis sehr guten 2-Wege-System, unterstützt durch je 2 Kickbässe, in den vorderen Türen vor. In den hinteren Türen dann klangähnliches 2-Wege-System zur Unterstützung, wenn 4-Kanal gewünscht. Ein dezenter, aber druckstarker Woofer als Bassreflex in die Reserveradmulde und die Verstärker direkt dazu.Entsprechende fertige Einbaulösungen gibt es ja schon. Fertig ist die Kiste. Bei geschickter Auswahl der LSP wirst Du wohl kaum eine Lösung finden, die unsichtbar und ohne viel Aufwand hervorragenden Klang, Lautstärke und fette Bässe liefern kann.

Aber jedem das seine.

Gruß und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von black_beast


@beinhard:

Hallo!

Einen solchen Musikgeschmack habe ich auch. Da tun wir uns nicht viel. Aber auch dabei kannst Du mit entsprechendem Equipment in den Türen schon was machen.

Wie wäre es z. B. mit den Jehnert-Doorboards mit Vollbestückung vorne (4 x 16er) zzgl. Subwoofer im Kofferraum und "Klangfüllern" in den hinteren Türen/Seitenteilen.

Oder Du bestückst die Boards selber und steigerst dadurch noch ein bißchen den Bereich Klang, falls Deine Frau/Freundin mal ´ne Kuschelrock einwerfen will. :-))

Ne, ganz im ernst. Heckablagen in der Kompaktklasse sind doch einfach völlig out und können auf Grund der undefinierten Volumina sowohl klanglich als auch druckmäßig gar nicht mit vernünftig eingebauten Systemen im Türbereich mithalten, die dann ggf. noch mit Subwoofern unterstützt werden.

Stelle mir da z.B. Doorboards mit einem guten bis sehr guten 2-Wege-System, unterstützt durch je 2 Kickbässe, in den vorderen Türen vor. In den hinteren Türen dann klangähnliches 2-Wege-System zur Unterstützung, wenn 4-Kanal gewünscht. Ein dezenter, aber druckstarker Woofer als Bassreflex in die Reserveradmulde und die Verstärker direkt dazu.Entsprechende fertige Einbaulösungen gibt es ja schon. Fertig ist die Kiste. Bei geschickter Auswahl der LSP wirst Du wohl kaum eine Lösung finden, die unsichtbar und ohne viel Aufwand hervorragenden Klang, Lautstärke und fette Bässe liefern kann.

Aber jedem das seine.

Gruß und allzeit gute Fahrt!

Hallo,

Mir war das zu viel arbeit, aber wenn es fertig konzipierte Blenden für die Türen gibt, wäre mir es auch recht, weil man dan den Kofferraum besser nutzten kann.

Naturlich kommt es auf den Preis an.
Weißt du ne Internetseite??
Auf dieser Seite
http://www.z-tronic.de/sound/ablagen/ablage_basic.asp
gibt es für den Astra H noch nichts.

Mfg
Beinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen