Musikanlage aufbessern.. Bitte um Tipps!
Hallo zusammen!
Bin die Posts mit gleichem Thema schon hier bei Motor-Talk durchgegangen, habe aber leider nicht das Richtige gefunden.
Ich muss sagen, in Hinsicht "Tunen" oder allgemein "Technik" bin ich nicht der Beste,
kurz ausgedrückt: ich habe keine Ahnung davon 🙂
Ich wollte jedoch in meinem 118d die Standard-Anlage etwas aufbessern, damit die nicht gleich,
wenn ich ein Lied etwas lauter hören möchte, übersteuert ist.
Ich wohne im Raum München, kennt dort jemand eine empfehlenswerte Werkstatt, die sowas macht ?
Oder kann mir jemand, evtl einen Link, sagen, wie ich das auf einfachem Weg selber hinbekomme 🙂 ?
Wäre bereit so ca. 300-400 Euro auszugeben. Gibt es dafür schon etwas "Gutes"?
Liebe Grüße und danke schon einmal für Antwort,
Martin
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bc-sachsen
Wäre ggf. eine Alternative zum Hifi-Lautsprechersystem ab Werk....
Ist eine (spurenfreie-da 1er oft Leasing) Rückrüstung möglich ?
Warum nicht? Aber da solltest Du Dich mal an einen Einbau-Profi wenden. Im Übrigen hat ein Auto immer Verschleiß. Warum sollte also ausgerechnet ein Radio spurenfrei bleiben? 🙄 Theoretisch müßtest Du einen geleasten Wagen bis auf die letzte Schraube zerlegen können ... wenn Du vor der Rückgabe alles wieder richtig zusammen bekommst. 😁 Aber die genauen rechtlichen Hintergründe kenne ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von disor
Ich habe die Audio-System Xion im A3 verbaut. Sind wirklich sehr sehr gute Lautsprecher. Sehr hohe Pegelfestigkeit und enorm guter Klang für einen angemessenen Preis. Im BMW werde ich den Xion's nachtrauern.
Wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du ja jederzeit umrüsten. 😉
Ich habe mir für meinen neuen 1er die maximale Möglichkeit ausgesucht: also Radio Pro und Hifi Pro, weil ich diese ständigen Nachrüstungen nicht mehr mochte. Auch schon vor dem Hintergrund, weil meist danach die Konsolen und Plastikteile auf lange Sicht immer wieder geknistert haben.
Grüße, Amin
Die einfachste und kostensparenste Möglichkeit ist in der Tat beim Einser der Einbau eines aktiven Subwoofers.Man kann beim jämmerlichen Business Lautsprecher tauschen so viel man will,aufgrund des billigen Verstärkerchips kommt beim Experimentieren in der Tat alles heraus,nur kein besserer Klang.
Durch den aktiven Subwoofer wird das Business aber sozusagen entlastet,so das der integrierte Verstärker sich nur noch um die mittleren uns hohen Töne kümmern muss.Da der Bass ca 90% aller Verstärkerleistung frisst,schlägt man mit dieser Lösung mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Für ca.300 Euro inclusive Einbaukosten,habe Ich im Einser eine Anlage hingezaubert,die sich gewaschen hat.Der einzige Wermutstropfen ist die gegenüber Spitzenanlagen leicht bedeckte Hochtonwiedergabe(Durch ansteuerung der Hochtöner mittels des Business).
Trotzdem klingt die Anlage äußerst warm und sehr kräftig.Die zu Erreichenden Pegel und das Bassfundament liegen schon jenseits von gut und böse.
Durch den Digitalverstärker der Endstufe braucht man zum Erreichen fetter Basspegel sehr wenig Leistung.
Meine verbauten Einheiten:
Axton AB20 A =149 Euro
www.testberichte.de/volltextlesen/car--hifi-67782-1.html
Helix AAC = 40 Euro
http://www.carhifidirekt.de/index.php/pName/helix-aac-highlow-adapter/cName/adapter-
Der Einbau ist von einem Fachmann in ca.weniger als Stunde erledigt und äußerlich ist nichts zu sehen,aber der Klang ist gigantisch.
Moin!
Ich bekomme demnächst ein 1er cabrio.
Ich habe mir gedanken um die musikanlage gemacht; das mit dem aktiven subwoofer ist eine schlüssige idee!
Aber wo bringt man einen subwoofer unter wenn man nicht den kofferraum opfern will????
Ich bin dankbar für alle ratschläge und erfahrungen hier!
Zitat:
Original geschrieben von ariesdriver
Moin!
Ich bekomme demnächst ein 1er cabrio.
Ich habe mir gedanken um die musikanlage gemacht; das mit dem aktiven subwoofer ist eine schlüssige idee!
Aber wo bringt man einen subwoofer unter wenn man nicht den kofferraum opfern will????Ich bin dankbar für alle ratschläge und erfahrungen hier!
Zumindest der von mir angesprochene Axton ist äußerst klein.Der nimmt kaum Platz weg.Falls du diese paar Liter mehr mal brauchen solltest,das Ding einfach abstöpseln.
Also.Alles kein Problem
Ähnliche Themen
Ich habe gerade gelesen: die Basslautsprecher befinden sich unter den sitzen.
Es ist zwar kein verstärker dran, wenn man nur die standardanlage geordert hat, aber es sind welche da.
Standard: 16cm bässe;
HiFi: 20cm bässe + verstärker
bekommt man vorne im sitzbereich noch einen verstärker unter???
Wie kann ich eigendlich überprüfen, ob das georderte Hifi System wirklich verbaut wurde, ich finde den Klang einfach schwach, vor allem fehlt den Bässen an Tiefe, obwohl ich das Hifi System geordet habe
du kannst dir beim Händler ne liste ausdrucken lassen was alles in deinem Fahrzeug verbaut ist, obs dann wirklich drin ist ist natürlich die andere Frage.
Würde mich aber auch interessieren. Es sollte irgendwo ein Verstärker verbaut sein, weiß aber nicht wo, daran erkennst du, dass es nicht das normale stereo system ist. Und an den Subwoofern unter den Vordersitzen, die sind beim Stereo 16er, sonst 20er
hi, bin jetzt noch mehr belesen:
der verstärker bei der hifi-version ist hinten links im kofferraum.
außerdem sollten die spiegeldreiecke vorn hochtöner enthalten. beim standard stereo sind nur mitteltöner in den türen.
was haltet ihr von diesem plan:
- hifi version bestellen, damit die verkabelung etc alles schon drin ist
- subwoofer austauschen
- verstärker austauschen
- orig teile --> ebay
und jetzt die preisfrage: welchen querschnitt hat die orig. verkabelung bei bmw???
Zitat:
Original geschrieben von ariesdriver
außerdem sollten die spiegeldreiecke vorn hochtöner enthalten. beim standard stereo sind nur mitteltöner in den türen.
Zumindest bei meinem 118i sind Hochtöner in den Spiegeldreiecken verbaut,obwohl nur das Standartbusiness seinen jämmerlichen Klang herauskrächzte.
mit den Axton klingt zumindest der Bassbereich jetzt gigantisch.
@ariesdriver
ich würde dir wirklich das audiosystem xion 200 bmw ans herz legen, wenn du wirklich den klang verbessern willst wird dir ein aktivsub sowieso nicht reichen.
beim xion tauscht du bzw. lässt du die vorhanden 3 Wege lautsprecher (Hochtöner, Mitteltöner und subs unter den Sitzen) tauschen. Funktioniert uach beim business musst halt nur von bmw neue spiegeldreiecke ordern, wegen der hochtöner.
bei mir hat der umbau ca 7stunden gedauert, allerdings habe ich auch eine andere endstufe verbaut.
@krupunder
kannst du deine Aussagen irgendwie unterstreichen, dass man beim 1er tauschen kann was man will und trotzdem kein besser klan rauskommt,
wenn du für den einser spezifische LS kaufst wie das Xion ist sehrwohl eine verbesserung zu hören, vorallem weil die LS zu den wichtigsten Parts in einer guten alnage gehören. Man merkt auch schon einen unterschied wenn man sie an den serien verstärker hängt.
die lösung mit dem aktivsub ist vielleicht die billigste und einfachste, doch wird sie klanglich kaum viel verbesserung bringen man hat halt mehr bass im auto ansosnten bleibt im grunde alles gleich, da ja trotzdem weiterhin das sch*** Frontsystem verbaut bleibt.
nochnie was davon gehört,
hast du da vielleicht mal einen link oder so, den auf der bmw hp finde ich auch nichts.
ich kennen nur die üblichen wie hifi und hifi pro, doch die sind meines wissen von harmankardon
wäre nett wenn du dazu etwas genaueres wüsstest und wie setzt es sich zusammen, bzw aus was besteht es?
naja, da bleibe ich lieber beim xion, die haben wenigstens einen woofer dabei, das alpine besteht ja nur aus hoch und mitteltöner
aber jedem das seine, der aufwand ist auf jedenfall geringer