Musik vom USB Stick

BMW 5er G60

Ist ja interessant, dass ich über die Suche erstmal nichts gefunden habe. Hören inzwischen alle hier nur noch per Streaming oder vom Smartphone? Also ich bin noch die Musikcassettengeneration. Nachdem ich in der Ausstattungsliste kein Radio mit Cassette gefunden habe, hab ich die Kiste halt so genommen wie er kommt. Nun sehe ich da zum Beispiel zwei USB C Slots vorne. Augenblicklich habe ich nur zu Hause einen USB C Stick. Der läuft in beiden Slots. Frage: kann man auch zwei USB C Sticks mit Musik drauf gleichzeitig anschließen und erkennt er dann beide?

19 Antworten

Zum einem.
Du kannst den Ordner unter Suchen, Verzeichnis durchsuchen finden.
Ist zwar aufwendig, aber dann hast du jedes Album separat. So wie du es angelegt hast.
Zum zweiten
habe ich extrem viele Ausfälle vom USB Stick beim Start.
QUELLE NICCHT GEFUNDEN
Obwohl es nur 128 GB und Markenstick ist.

Vorwarnung: Leicht OT, aber zur Diskussion gegen Ende hin doch wieder zuträglich, deshalb bitte ich die wache Moderation hier diesen Beitrag nicht gleich zu löschen. Herzlichen Dank!

Vorwort: Also ich habe bisher nur von einem Stick gestreamt und zwischendurch via integrierter Spotify App (Premium-Abo, also auch HD Sound) ... was mir auffällt oder eben nicht auffällt: ein Qualitätsunterschied! Ich habe das "hochwertige" B&W Soundsystem verbaut und muss sagen: Ich bin auf gesamter Länge enttäuscht und hätte gerne 4-6 k € ausgegeben, aber wird ja nichts darüber angeboten. Kommend vom G30 mit B&W Sound ist das einfach eine Frechheit und ein Armutszeugnis für BMW mMn!!

So, nun zu meinem eigentlichen Punkt: Angesichts des miesen Klangs des Soundsystems kann man sich doch alles sparen, was über Spotify-Premium hinausgeht und sowohl FLAC vom USB Stick als auch sonstiges höherwertige Quellen als "Overkill" bezeichnen. Die Boxen bringen das nicht rüber und verwischen/vermischen alles ab Tempo 120 zu einer Breisuppe und verlieren jegliche Bühnenbreite, Dynamik, Auflösung etc.
Insofern bin ich davon abgekommen via Stick zu hören und empfehle jedem einen A/B Vergleich zu FAHREN und das für sich selbst zu bewerten.

Bin ich der Einzige?

Ich komme von der Eklasse mit
Burmester System, also das Mittlere für 1200. Nicht die 6000 € Version. Beide sind ungefähr vergleichbar, wobei das MB etwas klarer war. Das BMW B&W hört sich etwas blechern an. Insgesamt kann man trotzdem sehr gut Musik hören damit. 🙂

Zitat:

@chischko schrieb am 28. Dezember 2024 um 17:37:35 Uhr:



Vorwort: Also ich habe bisher nur von einem Stick gestreamt und zwischendurch via integrierter Spotify App (Premium-Abo, also auch HD Sound) ...

Bist du dir sicher, dass HD-Sound gespielt wird? Bisher wurde hier die These aufgestellt, dass die integrierte App um Traffic zu sparen nur die niedrigste Qualität streamt und man besser Apple car Play o.ä. mit der dortigen spotify app nutzt.

Ich kam immer noch nicht zu ausführlichen Tests und finde es so auch leider am bequemsten, habe aber auch beim Abspielen vom Handyaudio das Gefühl, dass es detaillierter klingt.

Ähnliche Themen

Hmm, was nun final abgespielt wird, kann ich Dir natürlich leider nicht sagen … aber ich gehe davon aus angesichts des Premium Abos und des nicht hörbaren Unterschieds, ob via iPhone/Car Play gestreamt oder eben native BMW Spotify App.
Ich bin mit Sicherheit weit weg von Audiophil o.Ä., denke aber beruflich und Hobby-bedingt musikalischen Klang zumindest halbwegs bewerten zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen